RP ✔️ Korrekte Montage der Monorim MR1 v.2 Hinterradfederung beim Xiaomi Pro2 (M365, 1S, Mi3)

  • Liebe Community,
    am 12.4. April ist vollig unerwartet unser lieber Jerome verstorben. Den Nachruf findet ihr hier.
    Ruhe in Frieden, Jerome!
Hey, ich habe folgendes Problem ich habe die Monorim Federgabel Hinterrad verbaut jedoch steht die Gabel am Rahmen an. Kann mir jemand weiterhelfen. Ninebot G30D II
Also "Gabel" ist ja vorne.
Hinten gibts halt die Heckfederung (Rear Suspension).
Zeig mal den Link von der Federung die du bestellt hast - Hast du auch sicher das richtige Modell bestellt?
Denn eigentlich solltest du da ne Menge Platz haben.
 
Habe die bei Aliexpress gekauft
 

Anhänge

  • Screenshot_20230831_113343_AliExpress.webp
    Screenshot_20230831_113343_AliExpress.webp
    73,3 KB · Aufrufe: 58
Aber eigentlich kann man ja nix verkehrt einbauen. Aber wie gesagt keine Ahnung was ich falsch gemacht habe
Ich habe die Federung bei meinem Pro 2 verbaut. Damals hatte ich bei der Montage vergessen den Metallbolzen /Abstandshalter in der Mitte einzusetzen (In der Kunstoff-Halterung vom ersten Schutzblech). Dadurch haben sich die beiden Halbschalen zusammen gezogen, und ich konnte das Rad nicht einschieben. Vielleicht hast du den ja auch vergessen?
Ach ja, und ich hatte auch die beiden Verschraubungen oben, die eine die den Dämpfer hält, und die Mittige vertauscht. Die haben unterschiedliche Längen, daher hat der Abstand nicht gestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir nur vorstellen das es am Dämpfer liegt. Was ist da für ein Dämpfer verbaut? Der Originale oder ein längerer? Der Typ in dem Video hat das Papier zwischengelegt weil der Scooter auf einer Ablage stand, und keinen Bodenkontakt hatte. Daher neigt sich das Monorim entsprechend nach unten.
Hast du mal alles zusammengebaut und den Scooter mal auf den Boden gestellt? Dann müsste sich das Teil eigentlich nach oben stellen.
 
Hey,
Ich habe die Orginal Dämpfer drin. Aber egal ob ich den scooter auf den Boden stelle oder irgendwo drauf stelle, ändert sich nichts.
Wen sich da nichts ändert ist die Federung auch nicht beweglich. Also die zwei Seitenenteile die gelagert sind, müssen beweglich sein. Das muß sichergestellt sein. Falls die Teile sich nicht leicht Horizontal auf- und ab bewegen lassen, stimmt was mit den Lagern nicht. Die sind dann eventuell gequetscht oder Defekt.