Servus, ich muss nach der Reparatur hier noch einiges richtigstellen und gerade hab ich die Zeit dazu:
Das BMS macht seinen Dienst damals wie heute einwandfrei. Geschmolzen ist da auch nix, sondern ich habe ganz vergessen, dass ich das BMS mit Cyanacrylat festgepappt hatte.
Tatsächlich ist ein Balance Kabel gebrochen und das BMS hat dann natürlich wegen scheinbarer Unterspannung einer Zellgruppe dicht gemacht.
Die Restspannung am Ausgang dürfte von irgendeiner "sense"-Schaltung sein, die Laden/Entladen erkennt, eher der Akku ganz auf gemacht wird. Das Kabel ist entweder durch Vibration auf 10000km gebrochen oder weil es unbemerkt eingeklemmt war. (Akkugewicht lag vllt. drauf und ich hab die Kabelschlitze in der Hardshell nicht getroffen)
Immerhin hab ich alle Balancekabel nachgelötet um die Schwachstelle drahtaufwärts zu schieben und mehr Kapton eingesetzt.
Auf weitere 10000km ohne Ausfall!

Tja, damit ist zu 100% einzig und allein meine mangelnde Qualität beim Akkubau gewesen, die für den Ausfall verantwortlich war. Hab großen Respekt vor Fahrzeugelektronik, es ist verdammt schwer was zu konstruieren das tausende Fahrstunden überdauert kann.