- 19 September 2020
- 280
- 417
- E-Scooter
- Legend "Lite"
Ich habe mich entschlossen, mir selbst einen Akku auf Maß für das Trittbrett meines Pro 2 anzufertigen. Querverweis zur bisherigen Diskussion:
rollerplausch.com
In diesem Thread möchte ich mein Bautagebuch führen. Bislang habe ich noch überhaupt keine Erfahrungen mit dem Bau von Akkus. Das wird sich jetzt wohl oder übel ändern!
Das Ziel: Ein 10s6p Akku, der im Trittbrett untergebracht wird. Das ganze soll unauffällig und (möglichst) sicher sein und den Platz effizient ausnutzen. Am Ende des Projektes sollte ich eine Reichweite von 85km (zusammen mit einem externen Akku) haben. So viel sei gesagt: mit einem 6p-Akku habe ich bereits die Tiefe des Rahmens unter dem Trittbrett um wenige Millimeter überschritten.
Hoffentlich wird keine Bombe draus!
Aktueller Stand: die erste Skizze!
Drei M6-Gewindestangen halten den Akku auf ganzer Länge zusammen. Die Zellenhalter werden aus dem 3D-Drucker kommen und funktionieren in etwa so wie Eierkartons. Insgesamt gibt es 5 Etagen bestehend aus 2x 1s6p Verschaltungen. Die einzelnen Parallelgruppen werden durch 3D-Druckteile und vermutlich auch durch dieses "Fischpapier" voneinander isoliert werden. Am Ende kommt ein großer blauer Schrumpfschlauch um den gesamten Akku drum herum – so wie es die „Profis“ auch machen. Ich habe darauf geachtet, dass kein Kurzschluss aufgrund gelöster oder herabfallender Nickelstreifen entstehen kann. Als BMS soll das "Spare BMS" oder Rita zum Einsatz kommen. Bei den Zellen dachte ich an
Updates wird es von jetzt an in unregelmäßigen und großen Abständen geben.
Xiaomi Scooter 1s größtmöglichen Akku verbauen
Hallo zusammen, Vor einigen Wochen habe ich mir den 1S geholt weil dieser gerade günstig im Angebot war. Echt cooles Teil. Da ich entsprechend auch ein CFW drauf habe und erst neulich den Trick mit dem Bremshebel mitbekommen habe, schwindet natürlich meine Reichweite nur so dahin. Einen 2ten...

In diesem Thread möchte ich mein Bautagebuch führen. Bislang habe ich noch überhaupt keine Erfahrungen mit dem Bau von Akkus. Das wird sich jetzt wohl oder übel ändern!
Das Ziel: Ein 10s6p Akku, der im Trittbrett untergebracht wird. Das ganze soll unauffällig und (möglichst) sicher sein und den Platz effizient ausnutzen. Am Ende des Projektes sollte ich eine Reichweite von 85km (zusammen mit einem externen Akku) haben. So viel sei gesagt: mit einem 6p-Akku habe ich bereits die Tiefe des Rahmens unter dem Trittbrett um wenige Millimeter überschritten.
Hoffentlich wird keine Bombe draus!
Aktueller Stand: die erste Skizze!
Drei M6-Gewindestangen halten den Akku auf ganzer Länge zusammen. Die Zellenhalter werden aus dem 3D-Drucker kommen und funktionieren in etwa so wie Eierkartons. Insgesamt gibt es 5 Etagen bestehend aus 2x 1s6p Verschaltungen. Die einzelnen Parallelgruppen werden durch 3D-Druckteile und vermutlich auch durch dieses "Fischpapier" voneinander isoliert werden. Am Ende kommt ein großer blauer Schrumpfschlauch um den gesamten Akku drum herum – so wie es die „Profis“ auch machen. Ich habe darauf geachtet, dass kein Kurzschluss aufgrund gelöster oder herabfallender Nickelstreifen entstehen kann. Als BMS soll das "Spare BMS" oder Rita zum Einsatz kommen. Bei den Zellen dachte ich an
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Updates wird es von jetzt an in unregelmäßigen und großen Abständen geben.