Ninebot F2 Controller verbauen in E2

17 Juni 2024
17
0
E-Scooter
Ninebot e2d
Hallo, ich wollte fragen ob jemand Erfahrung hat und bereits es geschafft hat einen F2 Controller in einen Ninebot E2 zu verbauen/verkabeln, und wie?
LG
 
Soweit mir bekannt nutzt der E2 Scooter Controller einen anderen Steckplatz für den Dashboard connector.
Es wird also nicht möglich sein ohne Firmware Anpassungen.
Das könnte man aber theoretisch umgehen.
Stell mal bitte Bilder von deinem E2 Controller rein. Am besten mit angeschlossenen Steckern.
 
Genau da liegt das Problem... Ich kenne mich nur leicht mit E-Scootern aus und brauche daher Unterstützung, da ich erst seid kurzem damit zutun habe. Welche Möglichkeiten habe ich bezüglich der Firmware? Kennst oder hast du Möglichkeiten, Ideen oder Tipps?

Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass der Stecker zur Batterie ein anderer ist. Ich habe das mit einem Adapter (XT30 auf XT60) gelöst. Der Ninebot E2 lässt sich einschalten, aber weiter geht nichts. Er geht lediglich nur an, Modi sowie Licht (damit ich in der SHU verbinden kann, Bluetooth geht) gehen nicht. Das Bremslicht blinkt in folgendem Muster: 1x kurz, dann eine Pause, gefolgt von 9x kurzen Blinksignalen (Fehlercode 19).

Ich danke dir für deine Hilfe
LG
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2024-12-22 at 01.27.14.webp
    WhatsApp Image 2024-12-22 at 01.27.14.webp
    1,6 MB · Aufrufe: 0
  • WhatsApp Image 2024-12-22 at 01.27.08.webp
    WhatsApp Image 2024-12-22 at 01.27.08.webp
    1,5 MB · Aufrufe: 0
  • WhatsApp Image 2024-12-22 at 01.39.33.webp
    WhatsApp Image 2024-12-22 at 01.39.33.webp
    509,9 KB · Aufrufe: 0
Ja bei dem "E2/E2 plus" wird das so nix mit einem G2/F2 Controller.
Da müsste der original Controller modifiziert werden.
Wenn du möchtest das ich mir den Controller mal ansehe, dann schreib mich bitte privat an.
Oder was du probieren könntest, wäre das du ein E2 Controller bei Alix kaufst und hoffst das er mit US Seriennummer ausgeliefert wird.
 
Gibt es keine Tricks wie das gelingt? Es muss nicht alles funktionieren, er soll lediglich fahrbar sein. Kann man das nicht mit Firmware fixen?
Zur Not Modifizieren, wie schwierig ist das aber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du stellst Dir das ein bisschen zu einfach vor...
Wenn dem so wäre, hätten das bestimmt schon viele Leute gemacht und man würde darüber lesen. Ist dem nicht der Fall geht es eben nicht so einfach oder gar nicht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
VooDooShamane VooDooShamane meinte ja das man den Controller Modifizieren kann, wie genau? Wie stellt er sich das vor, gibt's hier Beiträge wo ein Controller ähnlich Modifiziert wurde? Ich würde es gerne probieren, und brauche Hilfe. Wenn es funktionieren kann probiere ich es gerne.
 
Alles gut, kein Problem! 😂 Ich finde das Thema einfach interessant und würde gerne mehr darüber lernen. Danke trotzdem für eure Hilfe und die Tipps! 👍

Mein Plan ist jetzt, den Controller über die Weihnachtsfeiertage zurückzuschicken und mir stattdessen einen E2-Controller zu besorgen, wie es VooDooShamane VooDooShamane schon vorgeschlagen hat.
 
Hey, ich bin’s nochmal. Der neue Controller ist gerade angekommen. Angeschlossen geht alles, es ist sogar ein US Controller. Leider zeigt der Escooter Fehlercode 35 an, den ich aber schnell gefixt habe. Jetzt zeigt er Fehlercode 42 an (Es switcht in sek Takt in der App bei Error Code). Ideen? Wie es weiter geht?
 

Anhänge

  • 023af8b0-b674-458a-a9b1-db3a032937da.webp
    023af8b0-b674-458a-a9b1-db3a032937da.webp
    38,1 KB · Aufrufe: 0