Ninebot F2 Controller verbauen in E2

Ehrlich keine Lust es zu machen, aber ich glaube eine bessere Idee bleibt mir nicht... Werde ich heute Abend noch machen und eine Rückmeldung geben.

Nehmen wir mal an es funktioniert... Dann muss es ja entweder der Akku oder das BMS sein. Hat jemand Erfahrung oder gibt es hier einen Beitrag zu diesem/Ähnlichen Akku/BMS in diesem Forum wo ich mich dran orientieren kann? Und wie kann ich genau testen an was es liegt?
 
Okay, ich hab das Problem allein gelöst! Ganz einfach eigentlich: Es lag an der Motorkalibrierung. Dafür einfach Bremse halten, während man den Scooter einschaltet, und dann die An-Taste für 5 Sekunden gedrückt halten. Danach piept der Scooter dreimal, und der Fehlercode 42 war weg!
Wie bin ich darauf gekommen? Der Scooter war damals während der Fahrt einfach ausgegangen, als der alte Controller durchgebrannt ist. Ich dachte mir, dass der Motor vielleicht unkalibriert war, weil der Strom plötzlich weg war. Scheint genau das gewesen zu sein. Komisch, aber es funktioniert wieder! Zum Glück kein neuer Akku nötig, denn das hätte sich wahrscheinlich eh nicht gelohnt.
Aber jetzt habe ich ein neues, kleineres Problem: Der Scooter fährt nur 20 km/h, obwohl er eine US-Seriennummer hat. Woran liegt das, und wie kann ich das fixen?
Meine aktuellen Versionen:
  • DRV: 1.2.1
  • BLE: 1.1.4
  • BMS: 0.0.0 (Warum Ninebot die BMS-Version nicht verrät, ist mir ein Rätsel.)
Hat jemand eine Idee?