Ninebot F2 Controller verbauen in E2

Die BMS-Version zeigt konstant 0.0.0 an, egal was ich versuche. Flashen ist schlicht unmöglich, und auch der ST-Link kommt nicht in Frage, weil der Controller komplett mit Epoxidharz vergossen ist. Das macht es schwierig bis unmöglich, direkt an die relevanten Pins zu kommen.
Liegt das Problem vielleicht am BMS? Falls ja, wie könnte ich es fixen? Ein Reset oder Austausch könnte eine Option sein, aber ich bin mir unsicher, ob das den gewünschten Erfolg bringt (Außerdem ist das Gebiet Komplett neu für mich). Denkbar (für mich) ist auch, dass der Fehler in der Firmware selbst liegt. Gibt es eventuell Tools oder Methoden, mit denen sich mehr Details zur BMS-Version oder dem Problem auslesen lassen?
Außerdem hat jemand von euch Erfahrung mit solchen vergossenen Controllern? Gibt es Tricks, um den Harz zumindest teilweise zu entfernen, ohne den Controller zu zerstören, oder ist das eher ein aussichtsloses Unterfangen und man kommt nicht an die wichtigen Pins?
Bin offen für Ideen und Vorschläge – vielleicht hat ja jemand einen Lösungsansatz, den ich bisher übersehen habe.
 
Hattest du den BMS 0000 Fehler auch mit dem original Controller ?
Wenn ja, ist da wahrscheinlich etwas am Akku hinüber.
Wo kommt der Scooter her ?
Wie lange hast du ihn schon ?
Wann und wie ist der Fehler das erste mal aufgetreten ?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Die BMS-Version zeigt konstant 0.0.0 an, und Flashen funktioniert einfach nicht. Ich hatte das Problem schon, seit ich den Scooter letztes Jahr im Juni bei Mediamarkt gekauft habe. Ich hole bisschen weiter aus damit man versteht wieso. Also: Vor drei Monaten ging während der Fahrt plötzlich alles aus – der Scooter ließ sich nicht mehr einschalten, und der Motor blockierte komplett. Erst nach dem Abstecken der Motorkabel war der Motor wieder frei. Da war klar, dass der alte Controller durch war.





Ich wollte den Scooter ohnehin mal ein bisschen tunen, damit er wenigstens 25 km/h fährt, wenn ich es brauche (wohne in einem kleinen Dorf, wo das kein Problem ist). Also habe ich jetzt einen neuen US-E2-Controller eingebaut. Aber auch mit dem neuen Controller kann ich absolut nichts flashen, und das ursprüngliche Problem mit der BMS 0.0.0 bleibt bestehen.
 
(Okay, kleines Update. Bei meinen Aktuellen Ninebot-E2D von meinem Bruder steht bei BMS auch 0.0.0)


Und ich habe bei meinem E-scooter nochmal in XiaoFlasher nachgesehen, komischerweise steht dort bei BMS 0.0.1 anstatt wie bei SHU 0.0.0 .
Wieso? ich versteh nichts mehr...
 
(Okay, kleines Update. Bei meinen Aktuellen Ninebot-E2D von meinem Bruder steht bei BMS auch 0.0.0)


Und ich habe bei meinem E-scooter nochmal in XiaoFlasher nachgesehen, komischerweise steht dort bei BMS 0.0.1 anstatt wie bei SHU 0.0.0 .
Wieso? ich versteh nichts mehr...
Xiaoxxxx wird hier nicht unterstützt.
Wenn ich den Thread richtig lese, war der ursprüngliche Plan, einen G2 Controller zu verbauen, darauf beziehen sich die meisten Antworten ... Wenn du jetzt wieder einen E2-Controller verbaut hast, wird das trotzdem nix mit tunen/SHU, da der E2 gar nicht unterstützt wird.

Somit wundert es mich nicht, dass er keine korrekten Daten anzeigt 🙃
 
Okay, selbst wenn ändert es aber nichts daran das der Escooter nicht geht und Fehler 42 ausspuckt. Was soll ich denn laut dir machen?
 
To-Do Liste
runterscrollen zu Feler/Errorcodes
wenn bei E-Serie identisch zu anderen Serien, dann
Error 42- Kommunikationsfehler mit externer Batterie, externe Batterie, Steuerplatine, angeschlossenes Kabel prüfen.

Controller hast getauscht, bleiben noch BMS, AKKU, Kabel, Stecker usw
 
"Controller hast getauscht, bleiben noch BMS, AKKU, Kabel, Stecker usw"
BMS schließe ich aus, weil sonnst der E2 von meinem Bruder (wie Olli_69 Olli_69 auch schon meinte) mit BMS 0.0.0 ja sonnst auch Fehler 42 hätte, also zumindest ist nicht DAS der Grund. Ich habe alle Kabel & Stecker Äußerlich überprüft und es ist alles in bester Ordnung. Es kann ja nur am Akku liegen...