Tubeless-Milch statt Schleim, was haltet ihr davon?

  • Liebe Community,
    am 12.4. April ist vollig unerwartet unser lieber Jerome verstorben. Den Nachruf findet ihr hier.
    Ruhe in Frieden, Jerome!
Wenn der Motor im Sommer richtig knusprig warm ist und man einen Platten bekommt, dann verteilt sich das Ninebot Pannenschutzzeug überall.

Interessant, aber ich vermute doch mal das man als Ottonormal Fahrer nicht in den Genuss kommt. dass der Motor solche Temperaturen erreicht?
 
Statt immer wieder nach einigen Monaten das eingetrocknete Zeug mit frischem aufzufüllen (wobei man nie weiß, ob das eingefüllte noch wirkt):
Bleiben lassen, stattdessen für den Pannenfall ein Fläschchen Dichtmilch + Reparaturkit (Maxalami, Oumers o.ä.) + Pumpe mitführen.
(nur wer sich eine Verzögerung im Pannenfall leisten kann)
 
oder einfach n Repset für Tubeless Reifen. Ich versteh dieses Bohai um die schmierei im Reifen einfach nicht.
 
Statt immer wieder nach einigen Monaten das eingetrocknete Zeug mit frischem aufzufüllen (wobei man nie weiß, ob das eingefüllte noch wirkt):
Bleiben lassen, stattdessen für den Pannenfall ein Fläschchen Dichtmilch + Reparaturkit (Maxalami, Oumers o.ä.) + Pumpe mitführen.
(nur wer sich eine Verzögerung im Pannenfall leisten kann)

Bei der Tubeless Milch ist aber genau das so vorgesehen und kein großer Aufwand. Laut dem Bericht gibt es da unter anderem "Modelle" die sich flüssig halten im Mantel und auf Grund ihrer flüssigen Konsistenz eben einfach "nachgefüllt" werden, was in Ordnung ist wenn sich das Wasser bzw, der Flüssiganteil verflüchtigt mit der Zeit. Eines der besten Produkte in der Liste ist sogar trotz seiner extrem flüssigen Eigen-Konsistenz explizit mit Wasser verdünnbar (Herstellerangabe)

Wo ist also das Problem?
Ich sehe sogar einen großen Vorteil darin, das man eine Panne nicht mal bemerken wird, wenn es zu 0,1 bar Druckabfall oder gar garkeinem Druckabfall kommt weil im Falle dieser Panne einfach sofort ein dauerhafter Abdichteffekt eintritt und man sich damit nicht mehr auseinander setzen muss.

Du kannst gerne mal einen Mantel wechseln. Viel Spaß. Und bei den kleinen Steinchen die beim ersten Schneefall im Winter auf Geh und Radwege gestreut werden (für letztgenannte Fahrbahn gibt es ein Nutzungsgebot!!!) wegen denen du dir dann im Winter schön Löcher einfährst bis die Gemeinden dann irgendwann mal auf die Idee kommen den Dreck auch wieder runter zu fegen. Es soll Menschen geben die ihre Rolle auch während dieser Zeit nutzen. Und ich habe mir allein in den letzten 2 Monaten 2x mal was eingefahren, dass genau diese Milch in Ordnung gebracht hat! Der Reifen ist dicht! Für mich steht daher fest was besser ist! Ich werde garantiert nicht jeden Monat einmal den Mantel wechseln. Lieber fülle ich Milch nach.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Ja ich hasse diesen Rollsplitt, der liegt teilweise dann das ganze Jahr in der Kurve.

Die Kurvenradien und die sonstige Beschaffenheit der Radwege sind an vielen Stellen für die Kleinen 10 Zoll Räder eh schon eine Gefahr. Und dann noch dieses Zeug dazu. Bestens geeignet um aus der Kurve zu rutschen. Wenn du Pech hast gibt's die Radpanne gratis oben drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher immer Gas weg vor der Kurve und weit ausfahren.Für den Rest gibts ja die Hilfmittel um der Panne vorzubeugen.
Trotzdem wurde das Produkt noch nicht beim Namen genannt oder ?
 
... ich habe mir allein in den letzten 2 Monaten 2x mal was eingefahren, dass genau diese Milch in Ordnung gebracht hat!

Jepp, ich bin vom Mountie gewohnt irgendwelches Milchzeugs zu verwenden. Da möchte ich auch mit dem G30 hin.

Leider verträgt sich das serienmäßige "Pannenschutzzeugs" nicht mit jeder Milch. - Deshalb (und auch weil ich breitere Reifen wollte) habe ich mir extra Reifen ohne diese schwarze Pampe bestellt.

Es gibt bei Ali aber auch den quasi originalen CST Reifen ohne das Zeug. So wie im Bild sieht es nämlich unter Umständen im Reifen aus, wenn man beides verwendet.

Abgesehen vom Gewicht ist das Originalzeugs kontraproduktiv.

110005513_3274496435946588_3540901830573000657_n.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Max G30X und DavDar
Trotzdem wurde das Produkt noch nicht beim Namen genannt oder ?
Nein mein Lieber, da hast du Recht. Und solange ich keine klare Aussage vom Forenbetreiber bekomme, ob das hier überhaupt gewünscht ist, möchte ich auch keine spezifischen Produkte benennen. Ich will keine Werbung für irgendein spezifisches Produkt hier machen sondern mich allgemein über diese Produktgruppe mit euch austauschen, was Erfahrungen und Meinungen angeht. Der Fahrradladen schwörte auf diese Produktgruppe und meinte die Kunden sein so begeistert davon. Der Artikel lobt diese Produkte und Ihre Funktion sehr und bestätigte die Aussagen die ich im Fahrrad Laden erhalten habe. Ich hatte gehofft das vielleicht User von hier, bereits im Fahrradbereich Erfahrungen damit gemacht haben und das hier posten können , Ich selbst habe seit einigen Wochen Erfahrungen damit gemacht und bin begeistert was selbst das schlechteste und billigste Produkt aus dem Test bis jetzt geleistet hat. Wenn es sich also wirklich um ein geeignetes Produkt für unsere Roller handelt und diese Diskussion dazu beiträgt das es jedem der hier mitliest hilft.... dann ist erreicht was ich erreichen wollte. Wenn das hier also gewünscht ist das die User einschließlich mir die entsprechenden Produkte expliziert nennen, dann wäre es nett wenn sich jemand verantwortliches hier aus dem Forum dazu äußert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Speeed
Was für ein Aufsatz :)

Solange du das Produkt nicht selbst vertreibst, Hersteller oder sonst wie gewerblich hier anbietest, kannst du alles mögliche posten. Andernfalls sind gewerbliche Geschichten immer vorher abzuklären (Nutzungsblahblah).

Wenn also alles "normal" ist, nur her damit & wenn es um Armor Dilloz zufällig geht, das haben wir auch schon hier kurz angerissen. -> Verfügbarkeit und 3-5facher Slime Preis, naja.