Wassereinbruch in Dashboard - Reparatur - Analyse - Abdichten

Danke fürs nachschauen. Offenbar wird allgemein kein O-Ring verbaut. Ich hielte das aber trotzdem für sinnvoll.
In das Innere Rohr ist durch die Schrauböffnungen nichts durchgegangen. Habe trotzdem Dichtmasse genommen falls etwas zwischen die Rohre laufen sollte.
Das mit dem Kondenswasser kann passieren, wenn es nicht ganz luftdicht ist. Daher werde ich bei der nächsten Revision zusätzlich einen kleinen Klumpen Kitt in das obere Rohr zum Verschließen des Dashboard-Bereichs drücken und auch die Abdeckung nach obigen Beispiel mit Isolierband versiegeln. Dann ist zumindestens das Dashboard Monsunregensicher.
 
Ich habe Carbonfolie ums Rohr geklebt. Da kommt nix durch. Kostet 2,50€ bei Action für 50x100cm.
Post automatically merged:

Ich habe Carbonfolie ums Rohr geklebt. Da kommt nix durch. Kostet 2,50€ bei Action für 50x100cm.
 

Anhänge

  • IMG_20210906_125357_840.webp
    IMG_20210906_125357_840.webp
    95,8 KB · Aufrufe: 146
Kann das auch sein, das der Regen am Bowdenzug herunter läuft und dann durch den Kabeldurchführstöpsel ins Rohr sickert?
Habe dazu auch das passende "Bild/Problem"

IMG_20210914_174342.webp


Ich denke eigentlich das sollte nicht schlimm sein aber stört mich trozdem.
Kann man das nicht alles sauber mit silikon für Außenbereich abdichten?

Ich glaube ich klebe das erstmal.. 🙄
 
Bei meinem Test mit den zwei Zewa Tüchern war der Wassereinbruch eindeutig nicht an den Bowdenzuglöchern sondern genau an dem Spalt ohne O-Ring.
Allerdings finde ich es ungünstig, dass die bei den Zügen nur eine Sorte Stöpsel verbaut haben. Da die Stöpsel schräg gesteckt sind, schaut der Schlitz beim Oberen nach unten (gut) aber bei dem Unteren nach oben (kleiner Trichter fürs Wasser)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Chrisch
Wie "empfindlich" ist denn der Pro 2 gegenüber Wasser? Wir hatten hier gerade einen richtig fetten Platzregen und ich habe irgendwie Panik, dass da was reinläuft. Ich habe bei Youtube gesehen, dass einige Leute sogar mit nem Kärcher den Scooter reinigen... Mir ist gerade nur aufgefallen, dass die Scheibenbremse beim Fahren jetzt leichte Geräusche macht.
 
Wie "empfindlich" ist denn der Pro 2 gegenüber Wasser? Wir hatten hier gerade einen richtig fetten Platzregen und ich habe irgendwie Panik, dass da was reinläuft. Ich habe bei Youtube gesehen, dass einige Leute sogar mit nem Kärcher den Scooter reinigen... Mir ist gerade nur aufgefallen, dass die Scheibenbremse beim Fahren jetzt leichte Geräusche macht.
Bremst sich wieder weg, bin eben bei Starkregen zur Arbeit gefahren, da nach den Roller abgetrocknet und alles gut.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ChaozChris
Spritzwassergeschützt, Kärcher würde ich nicht benutzen, da sind keine Teile ausreichend abgedichtet, aber eine leichte kalte Dusche ist kein Problem (am besten die Stellen wo die Kabel reingehen/rauskommen vermeiden). Habe schon öfters vorsichtig gemacht.
Die Bremsgeräusche sind natürlich Sandkörnchen zwischen den Bremsbelägen und der Scheibe.
Du kannst entweder die Bremse abnehmen und reinigen, oder mit Wasser leicht durchspülen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ChaozChris
Spritzwassergeschützt, Kärcher würde ich nicht benutzen, da sind keine Teile ausreichend abgedichtet, aber eine leichte kalte Dusche ist kein Problem (am besten die Stellen wo die Kabel reingehen/rauskommen vermeiden). Habe schon öfters vorsichtig gemacht.
Die Bremsgeräusche sind natürlich Sandkörnchen zwischen den Bremsbelägen und der Scheibe.
Du kannst entweder die Bremse abnehmen und reinigen, oder mit Wasser leicht durchspülen.
Mit der Dusche das ist auch eine gute Idee. Es würde mir ja reichen, hin und wieder die Reifen ordentlich zu reinigen. Bin wohl die Tage durch Hundek*cke gefahren und nun stinkt der ganze Flur ;)