IN
Hinten den Dämpfer und die Verkabelung mit Neoprentape geschützt, habe das vorne auch dran. Hält und tut was es soll, der Roller bleibt auch beim crossen durch matsch ziemlich sauber.
Hätte auch nicht gedacht das die Reifen so viel aushalten und so wenig abrieb haben, finde ich top.
Interessanter Fakt, seid dem ich vollgefedert fahre, reiben sich die äußersten Ränder des Reifenprofils ab, diese Schräglagen hatte ich vorher nicht.
Ich muss echt sagen, die guten Dämpfer machen den Unterschied, es ist nicht nur der Komfortzuwachs und hohe Reserven bei wirklich harten schlägen, ich sag mal in einer Kurve auf einem Schotterweg bemerkt man sofort den deutlich besseren Gripp und Bodenkontakt, die Räder werden permanent besser am Boden gehalten und das können sie verdammt schnell.
Ich probierte vorher beide Typen der Monorimdämpfer, tja diese sorgen für etwas mehr Komfort, schlagen aber schnell durch und haben je nach typ eine schlechte oder keine Stoßdämpfung.
Kurz gesagt das Fahrzeug schaukelt nach einem Schlag oder die Räder springen, oder es schlägt richtig durch.
Bin echt schwer begeistert, der ganze Roller und die Reifen werden natürlich extrem geschont.
Bordsteine runter springen fühlt man nicht viel von. Die Monorims werden natürlich auch niedrigeren Belastungen aus gesetzt als mit den 7 euro federn die da standartmäßig drauf sitzen.
Richtig eingestellt rutscht mein Hinterteifen auch fast garnicht mehr bremst aber vernüfntig. Bei Nässe spürt man den Kontakzuwachs ebenso.
Also kann jedem nur empfehlen nach guten Mtb dämpfern zu gucken, so kann man das ganze auch Fahrwerk nennen und nicht Springbock