G30D - Blinker nachrüsten

18 August 2020
5
3
E-Scooter
Ninebot Max G30D
Moin, nachdem die neue Generation der TIER-Leihscooter nun Blinker an den Lenkstangenenden und an der Hinterachse hat, würde ich sowas auch gern an meinem G30D nachrüsten. Bestenfalls auch genauso - vorne und hinten. Hat jemand sowas schonmal gemacht?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Durango07
Hallo zykooo,

derzeit verwende ich Funk-Blinker.
Die Fernbedienung habe ich am Lenker auf der linken Seite montiert (rechts von der elektrischen Bremse).

Amazon: https://www.amazon.de/MAICOLA-LED-Fahrrad-Rücklicht-Fahrrad-Blinker-Sicherheits-Warnlicht-Fahrrad-Rücklicht/dp/B088RDSHC3/
AliExpress: https://de.aliexpress.com/item/4001112677924.html

Die Blinkerhalterungen habe ich mir selbst gezeichnet und dann 3D-gedruckt:

Screenshot_2020-09-14-21-07-58-729_com.google.android.apps.photos~2.jpg
IMG_20200822_143304.jpg


Diese Blinker sind NICHT zugelassen!
Sie besitzen keine E-Nr.!
Somit gebe ich nach wie vor Hand-/Fußzeichen, aber ich fühle mich damit etwas sicherer auf der Straße :)

LG
Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Craick1.2
Hy,
Also, ich überlege auch schon seit einiger Zeit wie das machbar wäre, so daß es auch zugelassen wäre.🤔
Im Grunde müsste man sich ja nur 4 Zugelassen Blinker, z.b. Mini Blinker für ein Roller/ Motorrad mit E-Prüfzeichen besorgen, diese nach den Richtlinien der STVO korrekt montieren, an der Batterie mit einem Relais anschließen, Schalter am Lenker montieren, Kabel natürlich Konform verlegen -fertig.
Oder ?
Ufff.....das wäre natürlich eine Menge Arbeit.🙄
Am Einfachsten wäre es natürlich das ganze per Funk zu betreiben, schade daß es so etwas nicht als zugelassene Variante gibt.😰
Bei manchen Situationen beim Abbiegen ist es einfach Unmöglich noch Handzeichen zu geben, ohne sich wohlmöglich noch Abzulegen, gerade bei unseren manchmal tollen Straßenverhältnissen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: DerDeutsche
Hmmmm.
Daran hab ich jetzt nicht gedacht.🙄
Daß das aber auch immer so kompliziert in DE sein muss.👀
Würde doch sicherlich sehr zur Verkehrssicherheit beitragen......
Richtig. Und richtig heavy wird es, wenn man bedenkt, dass es sich um eine ABE handelt und nicht um eine BE wie bei einem Auto. Ob daran überhaupt Veränderungen zulässig sind? Ich habe da so meine Zweifel. Denn wenn man mal richtig logisch denkt, müsste es ja Bestandteil der ABE werden müssen. Und die besitzt du ja überhaupt nicht. Und du hast ja auch keinerlei Papiere (wie z.B. Zulassungsbescheinigung beim Auto) in die etwas eingetragen werden kann.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
 
Und du hast ja auch keinerlei Papiere (wie z.B. Zulassungsbescheinigung beim Auto) in die etwas eingetragen werden kann.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Soweit ich weiß kann man sich bei einer Änderung des Fahrzeugs Papiere beim TüV ausstellen lassen, allerdings geht es dann wieder in Richtung Einzelabnahme. Lieber warten bis ein anderer Roller mit Blinkern vom Werk kommt, ist wahrscheinlich günstiger insgesamt. 👀 Typisch DE...

Alternativ einfach fahren, es juckt keinen, wenn ein E-Zeichen darauf ist, wird eh keiner von der POL fragen...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Julian
Soweit ich weiß kann man sich bei einer Änderung des Fahrzeugs Papiere beim TüV ausstellen lassen, allerdings geht es dann wieder in Richtung Einzelabnahme. Lieber warten bis ein anderer Roller mit Blinkern vom Werk kommt, ist wahrscheinlich günstiger insgesamt. 👀 Typisch DE...

Alternativ einfach fahren, es juckt keinen, wenn ein E-Zeichen darauf ist, wird eh keiner von der POL fragen...
Und selbst wenn, so teuer ist die Bußgeldgeschichte auch nicht. Ich finde es nur immer wieder lustig, wenn Leute ihren Scooter tunen und gleichzeitig nichts unversucht lassen, um das Ding auffälliger zu machen. (damit ist jetzt niemand persönlich gemeint)
 
Ob es eine Einzelabnahme braucht, hängt theoretisch von den Papieren bei den Blinkern ab.
Die eKFV erlaubt Blinker grundsätzlich:
und bezieht sich darin auf § 67 Absatz 5 Satz 6: "Zusätzliche nach der Seite wirkende bauartgenehmigte gelbe rückstrahlende Mittel sind zulässig."
(Im Gegensatz zu Fußzeichen, die sind nicht zulässig...)

Jetzt ist es so, dass die Blinker also wie von Julian Julian erwähnt eine E-Nummer bräuchten. Und ggf. eine ABE, die den Ninebot MAX G30D explizit einschließt. So wäre es beim PKW. Ich vermute aber, dass das bei eKFV, die eher den Fahrrädern untergeordnet werden, nicht so eng gesehen wird.

Ich wäre glücklich, wenn es Blinker mit E-Nummer gäbe. Da würde ich es dann drauf ankommen lassen. Mit den Dingern von der neuen TIER-Generation (die müssten ja safe sein) wäre ich happy.
 
Ich wäre glücklich, wenn es Blinker mit E-Nummer gäbe.
Einfach beliebige Ersatzteile von Mopeds/Motorrädern benutzen. Es gibt auch Blinker die Universell zugelassen sind für alles, dann müsste es die ABE ja nicht beeinträchtigen, oder? Die hier sind zb. klein und hell:

Problem ist halt wie immer nur die Ansteuerung, da vom Hersteller keine Ansteuerung vorgesehen ist, wird es keine mit ABE geben die eingebaut werden darf, oder? Ich würde mir einfach was mit einem 3 Wege Kippschalter und Blinker Relais bauen, alternativ Arduino aber schätzungsweise nicht legal dann wieder, egal welche Variante.