Seid gegrüßt liebe Rollerplauscher,
Vorsicht dieser Thread wird etwas bildlastig werden
Zu diesem Beitrag auch bitte den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!
Heute kam das lang ersehnte Paket an, der Skotero Extreme XR ist endlich mein. Ich musste natürlich von allem ein Bild machen, und den Scooter testen. Was soll ich sagen, alle Schrauben sind fest, halb voll geladen und Kennzeichen war auch schon da. Daher habe ich gleich eine Testrunde fahren müssen.
Man muss den Scooter erst ankicken, dann kann man mit dem Drehgasgriff Gas geben, funktioniert so an sich ganz gut, Motor ist etwas lauter beim Beschleunigen als der Ninebot, jedoch ist die Beschleunigung und die Steigfähigkeit etwas ernüchternd. Daher habe ich mich entschieden, bevor ich den Controller wechsel (was übrigens etwas doof ist, da der Scooter eine andere Belegung hat), einen Shunt Mod zu machen, dazu werde ich aber noch eine Anleitung schreiben.
Wenn man vom Gas geht (nein, er bremst nicht ab, da kein KERS), und dann wieder beschleunigt, benötigt der Scooter eine Gedenksekunde, DAS ist nervig. Evtl kann man das beheben, indem man den Controller und das Gas (LCD) tauscht.
Was richtig ärgerlich ist, ist die Tatsache, dass der Skotero entgegen dem Emove Cruiser/Speedway komplett nackt ist. Keine Front LEDs im Trittbrett keine Blinker und somit ist der Schalter neben dem Ladeport ohne Funktion. Jedoch liegen Kabel am Knopf, so könnte man die grauen Kabel anschließen (German Maneuver light), wenn man kein Funkschalter verbauen möchte. Der Controller ist auch sehr minimalistisch gehalten, nicht nur von den Kabeln, sondern auch der Leistung...
So genug gemeckert, was wirklich genial ist, ist die Federung. Man merkt vom Kopfsteinpflaster einfach nichts mehr, toll! Da 20kmh WIRKLICH langsam ist und sich echt langsamer anfühlt als auf dem Ninebot, da der Scooter so satt auf dem Boden liegt, kann man das Speed Limiterkabel (grau) vom Controller trennen, danach fährt er ca. 27-29kmh (freewheeling).
Der Skotero hat auch eine Art Speedbug, wie damals schon vom Ninebot, jedoch kann ich es aktuell während der Fahrt nicht reproduzieren. Ohne Kabel und Speedbug, war es mir möglich den Scooter auf 35kmh zu beschleunigen, nicht schlecht für einen ABE Roller ohne richtige Modifikation! Ich hoffe, da kommt noch mehr
Ach ja, die Bremsen sind richtig gut, stehen nicht über und packen gut zu. Diese sind zum Glück vorne rechts montiert, ich habe von Problemen gelesen, wenn die Bremse links montiert wurde.
So jetzt kommen wir zu den Bildern, lasst uns darüber diskutieren:
Vorsicht dieser Thread wird etwas bildlastig werden

Zu diesem Beitrag auch bitte den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!
Heute kam das lang ersehnte Paket an, der Skotero Extreme XR ist endlich mein. Ich musste natürlich von allem ein Bild machen, und den Scooter testen. Was soll ich sagen, alle Schrauben sind fest, halb voll geladen und Kennzeichen war auch schon da. Daher habe ich gleich eine Testrunde fahren müssen.
Man muss den Scooter erst ankicken, dann kann man mit dem Drehgasgriff Gas geben, funktioniert so an sich ganz gut, Motor ist etwas lauter beim Beschleunigen als der Ninebot, jedoch ist die Beschleunigung und die Steigfähigkeit etwas ernüchternd. Daher habe ich mich entschieden, bevor ich den Controller wechsel (was übrigens etwas doof ist, da der Scooter eine andere Belegung hat), einen Shunt Mod zu machen, dazu werde ich aber noch eine Anleitung schreiben.
Wenn man vom Gas geht (nein, er bremst nicht ab, da kein KERS), und dann wieder beschleunigt, benötigt der Scooter eine Gedenksekunde, DAS ist nervig. Evtl kann man das beheben, indem man den Controller und das Gas (LCD) tauscht.
Was richtig ärgerlich ist, ist die Tatsache, dass der Skotero entgegen dem Emove Cruiser/Speedway komplett nackt ist. Keine Front LEDs im Trittbrett keine Blinker und somit ist der Schalter neben dem Ladeport ohne Funktion. Jedoch liegen Kabel am Knopf, so könnte man die grauen Kabel anschließen (German Maneuver light), wenn man kein Funkschalter verbauen möchte. Der Controller ist auch sehr minimalistisch gehalten, nicht nur von den Kabeln, sondern auch der Leistung...
So genug gemeckert, was wirklich genial ist, ist die Federung. Man merkt vom Kopfsteinpflaster einfach nichts mehr, toll! Da 20kmh WIRKLICH langsam ist und sich echt langsamer anfühlt als auf dem Ninebot, da der Scooter so satt auf dem Boden liegt, kann man das Speed Limiterkabel (grau) vom Controller trennen, danach fährt er ca. 27-29kmh (freewheeling).
Der Skotero hat auch eine Art Speedbug, wie damals schon vom Ninebot, jedoch kann ich es aktuell während der Fahrt nicht reproduzieren. Ohne Kabel und Speedbug, war es mir möglich den Scooter auf 35kmh zu beschleunigen, nicht schlecht für einen ABE Roller ohne richtige Modifikation! Ich hoffe, da kommt noch mehr

Ach ja, die Bremsen sind richtig gut, stehen nicht über und packen gut zu. Diese sind zum Glück vorne rechts montiert, ich habe von Problemen gelesen, wenn die Bremse links montiert wurde.
So jetzt kommen wir zu den Bildern, lasst uns darüber diskutieren:
Anhänge
-
tempImageub7LN0.webp104,4 KB · Aufrufe: 94
-
tempImagep3PNup.webp105,2 KB · Aufrufe: 84
-
IMG_0514.webp154,1 KB · Aufrufe: 78
-
IMG_0515.webp165,8 KB · Aufrufe: 81
-
IMG_0516.webp127,4 KB · Aufrufe: 76
-
tempImagetu5zrS.webp72,4 KB · Aufrufe: 82
-
tempImageJ3AtYd.webp80,6 KB · Aufrufe: 86
-
tempImagelDcOOm.webp73,3 KB · Aufrufe: 81
-
tempImagemaiy2u.webp866,7 KB · Aufrufe: 89
-
tempImageYXlohZ.webp821 KB · Aufrufe: 94
-
tempImageceYyk2.webp522,3 KB · Aufrufe: 85
-
tempImagecTqvQY.webp601,4 KB · Aufrufe: 91
-
IMG_0524.webp992,2 KB · Aufrufe: 87
-
tempImageZgpOmo.webp98,7 KB · Aufrufe: 91
-
tempImage7AIBHG.webp99,9 KB · Aufrufe: 98
-
tempImageqbPYnB.webp128,5 KB · Aufrufe: 95
-
tempImagex2za5Q.webp129,3 KB · Aufrufe: 87
-
tempImageWqiDai.webp102,4 KB · Aufrufe: 99
-
tempImageWUaz4n.webp72,6 KB · Aufrufe: 111
-
tempImageKXvfxm.webp73,2 KB · Aufrufe: 106
-
tempImageNLUIHX.webp73,6 KB · Aufrufe: 112
-
tempImageXoydNt.webp83,7 KB · Aufrufe: 113
-
tempImageCa2w8J.webp89,7 KB · Aufrufe: 119
-
IMG_0535.webp285,2 KB · Aufrufe: 108
-
tempImageskqfKh.webp86,2 KB · Aufrufe: 100
-
tempImage8op2Q3.webp57,7 KB · Aufrufe: 106
-
tempImagecGDMcG.webp79,5 KB · Aufrufe: 96
-
tempImage8ZeJv7.webp53,6 KB · Aufrufe: 97
-
tempImageF7fLUL.webp107,6 KB · Aufrufe: 106
-
IMG_0550.webp99,2 KB · Aufrufe: 108
-
tempImageNzmVNM.webp91,4 KB · Aufrufe: 101
-
tempImagemxTLtp.webp173,6 KB · Aufrufe: 101
-
tempImageTRZH2T.webp126,9 KB · Aufrufe: 108
-
tempImageL6qvhr.webp114,2 KB · Aufrufe: 108
-
tempImageLzzpf7.webp255,2 KB · Aufrufe: 97
-
tempImageQ7MswM.webp201 KB · Aufrufe: 101
-
tempImagenM8OG4.webp156,8 KB · Aufrufe: 100
-
IMG_0560.webp43,9 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: