Skotero Extreme XR Unboxing, Teardown, Tuning & weitere Überlegungen

Auch ich darf mich seit neuestem zu den Stolzen Besitzer des Skotero Extreme XR nennen. Leider bin ich Wetterbedingt erst12 Kilometer gefahren. Speedometer zeigte bei mir (77-78 Körpergewicht) konstant 21-23kmh, wenn man mit Vollgas fährt. Ohne das durchtrennen des grauen Kabels bin ich noch nicht gefahren. Bin bei uns auch die Autobahnbrücke hochgefahren, der hat mich mit 19kmh hoch getragen. (Schon mal nicht schlecht für den Anfang). Die Gasverzögerung hat irgendwo Vor und Nachteile. Vorteil man hat Zeit sich auf den kick vorzubereiten.

Nachteil: Will man das überhaupt? Das soll jeder für sich entscheiden.

Mit dem Shunt Mod (Größten Danke an Dominik), bin ich bei uns die selbe Autobahnbrücke mit 22kmh ohne jegliche Anzeichen von Mühe Hochgekommen auf der Geraden fährt der Scooter jetzt 23-24kmh laut dem Speedometer wenn man ihm Vertrauen schenken mag und immer noch ohne das trennen des g. Kabels. Die Steigung ist leider dort nicht angeben, aber die Brücke ist schon steil würde ich sagen. Ich mache das nächste Mal ein Foto wenn ich wieder dort entlang fahre.

Ich habe auch schon die originalen Dämpfer auf Exa 291 R getauscht und eine halb hydraulische Bremse installiert. Leider erst nur vorne, da mein Modell vorne die falsche Bremsenhalterung hat und ich noch immer kein Ersatz bekommen zum Austauschen habe.

Zurzeit bin ich mit dem verlegen eines Funkrelais zwischen den Beiden grauen Kabeln beschäftigt, leider ist mir mein erster Wandler verbrannt, Fehlerursache unbekannt. Vermutlich weil das Ding nur bis 55V zugelassen war (also 5V weniger), aber ich habe es trotzdem probiert und im ersten Moment hat auch alles funktioniert bis mein DC-DC verpufft ist. Jetzt muss ich erstmal auf einen neuen warten. Das dauert ca. 1 Monat (China Versand).

Fortsetzung folgt…
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Zurzeit bin ich mit dem verlegen eines Funkrelais zwischen den Beiden grauen Kabeln beschäftigt, leider ist mir mein erster Wandler verbrannt, Fehlerursache unbekannt. Vermutlich weil das Ding nur bis 55V zugelassen war (also 5V weniger), aber ich habe es trotzdem probiert und im ersten Moment hat auch alles funktioniert bis mein DC-DC verpufft ist. Jetzt muss ich erstmal auf einen neuen warten. Das dauert ca. 1 Monat (China Versand).
Hast du den DC-DC-Wandler direkt an die Batterie geklemmt? Hast du generell mal nachgemessen welche Spannungen wo anliegen?
Ich nehme doch an, dass für die Beleuchtung bereits irgendwo ein Stepdown-Wandler vorhanden ist bzw. der Controller eine geringere Spannung ausgibt.

Nachdem du aber "Fehlerursache unbekannt" und "mal probiert" schreibst, bin ich mir nicht mal sicher ob du weißt was du da tust :unsure:
 
Ich habe den Wandler nicht direkt an die Batterie geklemmt, sondern an ein JST 2 Stecker vom Licht. Auf dem Kabel für das Licht liegen fast 60V drauf. Mein Wandler war aber nur bis 55V ausgelegt, ob es evntl daran lang kann ich nicht sagen. Zur nächst hat ja auch alles funktioniert. Aus dem Wandler kamen die 12V raus. Ich gebe zu, ich bin kein Elekto Guru, aber ich bin immer mit Domi hier aus dem Forum in Kontakt und frage ihn, wenn ich Hilfe brauche da er da mehr Ahnung hat als ich. Vielleicht war mein Wandler auch für die angegebenen 55V nicht ausgelegt (China Ware) wer weiß das schon, man kann ja im Grunde alles möglich draufschreiben und verkaufen.