Legacy Alternative für die Zukunft?

26 November 2022
40
31
E-Scooter
VX2 GT, Legacy
Ich beobachte seit längerer Zeit den internationalen Markt und schaue welche Modelle für den deutschen Markt interessant sein könnten. Meiner Meinung nach ist es kaum möglich ein eigenes Modell von Grund auf zu entwickeln und dann hier zu vernünftigen Preisen auf den Markt zu bringen. Insofern hat IO Hawk meiner Meinung nach alles richtig gemacht mit dem Vsett 10+ = Legacy. ( Bitte hier keine Diskussion über IO Hawk, hatten wir schon zu genüge).

Nun hat Nami ein neues Modell auf den Markt gebracht, was in Größe und Gewicht dem Legacy entspricht, insofern sollte es auch für DE adaptierbar sein, der Nami Klima:

743A91B7-D766-4F35-9F11-1383FFEC006A.jpeg



Hier noch ein Link zu den Daten:

Der Nami Burn-e war mit 46kg leider zu schwer für eine DE-Adaption. Das ist beim Klima mit 34kg nicht der Fall.
Für die nicht so Belesenen, Nami stellt tolle Premium Scooter her. International die besten Rezessionen.

Ich denke das könnte wirklich spannend werden, wenn sich der Sache jemand annimmt. Was meint Ihr dazu?
Würdet Ihr den kaufen, wenn er für DE legal mit ähnlichen Tuningoptionen wie der Legacy angeboten würde?
Post automatically merged:

Noch ein Video zum Nami Klima
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Gerhard
Irgendwann soll die Hilde von Trittbrett ja kommen mit 11 Zoll, Bosch Motor, Vollfederung und Wechselakku. Ist sogar eine Eigenentwicklung, wie der Paul auch schon. Preislich dürfte die aber wohl etwas oberhalb dem Legacy angesiedelt sein. Das könnte eine ernstzunehmende Alternative werden.

Den Nami wird man für DE so krass umrüsten müssen, da traut sich keiner ran außer IO Hawk. Bevorzugt werden ja Modelle für den DE Markt umgerüstet, die schon den Rahmenbedingungen grob oder vollständig entsprechen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Heiko_68
W WakaToa
Die Hilde wird, wenn sie denn mal kommt, sicher ein gutes Produkt sein. Was mich vom Kauf abhalten würde ist, dass man den Paul bis heute nicht tunen kann. Die Hilde bekommt auch den Paul Motor, insofern hier das gleiche Spiel. Du hast aber recht, außer IO Hawk traut sich da keiner ran (was mich nicht stört). Evtl. Noch Microfahrzeuge.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: S1m0n
Das könnte sich bald ändern. Mit dem Motor hat Tuning ja nichts zu tun, eher mit dem Controller. Und das ist ein Zydtech wie im EPF oder VX2, und beide lassen sich auch tunen, sofern man an eine EU Firmware kommt. Soweit ich weiß gibt es den Paul sowie den Fritz mittlerweile als 25km/h Version, also wird es die Hilde wohl auch mit 25 km/h geben. Man muss dann nur irgendwie an ein EU Update kommen. Das wird sich dann auch auf die DE Version aufspielen lassen (analog zu EPF und VX2). Aber du hast natürlich recht. Bislang gibt es da noch keine Möglichkeit.

*aufgeräumt* hat sich laut den Survival Masters ja übernommen mit der Aussage, dass die die VSETTs nach DE bringen wollen. Das war aber zu erwarten, es gehört nunmal mehr dazu als die Geschwindigkeit zu drosseln. 😄 IO Hawk musste ja auch ziemlich viel ändern an VSETT 8 und 10. Die ganzen Prüfungen kosten auch extrem viel Geld, das wird sich für einen österreichischen Händler kaum lohnen.
 
Mit dem Motor hat Tuning ja nichts zu tun, eher mit dem Controller. Und das ist ein Zydtech wie im EPF oder VX2, und beide lassen sich auch tunen, sofern man an eine EU Firmware kommt
Beim VX2 ist das kein Problem, beim Paul schon und meines Wissens beim auch beim EPF. Das ist aber hier nicht das Thema. Insgeheim hoffe ich eher dass es noch mehr Leute wie mich gibt, die gerne einen Nami hätten und irgend ein Importeur/Hersteller mitliest und sich der Sache annimmt. Wenn genügend Leute hurra schreien könnte das durchaus passieren.
 
Den Nami wird man für DE so krass umrüsten müssen, da traut sich keiner ran außer IO Hawk. Bevorzugt werden ja Modelle für den DE Markt umgerüstet, die schon den Rahmenbedingungen grob oder vollständig entsprechen.
Einen Scooter beim chinesischen Werk mit einem anderen Motor, Akku und Controller zu bestellen und dort ab Werk ein anderes Logo drauflasern zu lassen ist "umrüsten"?
Also, eine Email schreiben oder ein 5 Minütigen Videocall abhalten, ordentlich Geld als Sicherheit hinlegen = umrüsten.
Ich glaube ich werde auch Umrüster. Scheint gar nicht so viel Arbeit zu sein.
 
Einen Scooter beim chinesischen Werk mit einem anderen Motor, Akku und Controller zu bestellen und dort ab Werk ein anderes Logo drauflasern zu lassen ist "umrüsten"?
So sieht es aus. Ich glaube eher dass es ein größeres Problem ist, so eine Zulassung zu bekommen. Diese Änderungen dann immer wieder mit dem Hersteller abzustimmen, neues Muster, wieder hin zum Bundeskraftfahrtamt usw. Da steckt schon mehr Zeit und Aufwand dahinter als viele glauben. Gerade im Premium Segment > 2000€ sind die User auch sehr anspruchsvoll. Der Importeur hat letztlich gar nicht zu viele Möglichkeiten tief in die Produktion einzugreifen, weil global gesehen in DE nur geringe Stückzahlen verkauft werden.

Ich prophezeie jetzt mal dass die Hilde in Vollasstattung (großer Akku, Kellermannblinker) deutlich über 3000€ liegen wird, das Basismodell kurz darunter. Wenn die dann wirklich nur 22km/h kann wird der Käuferkreis recht eng. Ich vermute mal das die Mehrheit der Legacys in irgend einer Form getunt sind, sonst würde sich auch hier schon der Käuferkreis halbieren.

Der Nami Klima kostet in Frankreich €2600.- mit 2 Motoren, sollte also in DE mit einem Motor und Blinker ähnlich kosten können. Ich würde den sofort kaufen, falls es ähnliche Optionen gibt wie beim Legacy.
 
Beim VX2 ist das kein Problem, beim Paul schon und meines Wissens beim auch beim EPF. Das ist aber hier nicht das Thema. Insgeheim hoffe ich eher dass es noch mehr Leute wie mich gibt, die gerne einen Nami hätten und irgend ein Importeur/Hersteller mitliest und sich der Sache annimmt. Wenn genügend Leute hurra schreien könnte das durchaus passieren.
Den Paul gibt es ja erst seit neusten als 25 km/h Version. Da muss man wie gesagt dann an die Firmware kommen. Das war beim VX2 ja ähnlich.
Auf den EPF kann man die Hiboy Firmware flashen.

Einen Scooter beim chinesischen Werk mit einem anderen Motor, Akku und Controller zu bestellen und dort ab Werk ein anderes Logo drauflasern zu lassen ist "umrüsten"?
Also, eine Email schreiben oder ein 5 Minütigen Videocall abhalten, ordentlich Geld als Sicherheit hinlegen = umrüsten.
Ich glaube ich werde auch Umrüster. Scheint gar nicht so viel Arbeit zu sein.

Wenn das so wenig Arbeit ist und mit einer 5 Minuten Mail schon eine ABE für ein Fahrzeug bereitgestellt wird, dann wirst du sicher sehr erfolgreich werden, wenn du die richtigen Modelle auswählst! Wenn du Interesse daran hast, gibt es auch ein (Werbe-)Video zu sowas:

Zu umrüsten zählt natürlich nicht nur das austauschen der Komponenten, sondern auch die erforderlichen Gutachten bereitstellen, damit das Fahrzeug EKFV konform wird und damit dann auch eine ABE vom TÜV bekommt!
 
Zu umrüsten zählt natürlich nicht nur das austauschen der Komponenten, sondern auch die erforderlichen Gutachten bereitstellen, damit das Fahrzeug EKFV konform wird und damit dann auch eine ABE vom TÜV bekommt!
Also einmal zum TÜV fahren, paar Geräte und ordentlich Geld da lassen, ABE bekommen, klingt wirklich nach viel Umrüsterei.
Der "Aufwand" steckt alleine im Marketing, Kommunikation mit dem Hersteller in China und sammeln von Geld. Da wird nix umgerüstet, da fließt kein Handwerkliches Geschick rein, da fließt keine Ingenieurskunst rein, das ist kein Umrüsten, das ist auf gesetzliche Vorgaben von DE Umlabeln.

Umrüsten wäre wenn man sich einen Scooter, zum Beispiel den VSETT 10+ genauer anschaut, in Foren und auf Youtube recherchiert, sich genau anschaut welche Teile dort ab Werk verbaut sind, und dann anhand der entdeckten Schwachstellen und verbesserungswürdigen Begebenheiten Teile austauscht, das ganze extensiven Tests unterzieht + Teile selbst fertigt die es eventuell noch nicht gibt und nach erfolgter Abnahme auf den deutschen Markt wirft.

Und das sowas möglich ist und noch VIEL mehr zeigt ja die Firma Trittbrett, die selbstständig ihre Scooter baut, statt einfach irgendeinen Rotz unangetastet zu importieren mit einem draufgeklatschten Logo und es zu vermarkten als ob es eine Neuerfindung der Kernenergie wäre.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: StachelschweiN