20ah, 25ah oder 30ah als Zusatz-Akku für G30D, geht das gefahrlos?

Ich danke euch allen die konstruktiv mit diskutiert haben. Ich hab ein bisschen was gelernt und werde denken ich den 21 ah Akku ausprobieren und in nem Gehäuse aus nem 3D Drucker zusammen mit Polster verwenden.

Vielen, vielen Dank.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Heiko S.
Wollte nur noch mal ein Angebot von Ali mit 21Ah und 24Ah Akkus hier posten wo der Händler in der Artikel Beschreibung sehr genau auf Zelltypen und Maße eingeht, umfangreich Grafiken dort eingebettet hat und es gibt sogar ein Video der Fertigung von dieser Firma. Das sieht für mich sehr professionell aus und ehrlich gesagt der seriöseste Händler auf Grund von Video und der Angaben Vielfalt die ich beim Ali für ein Akku a Angebot geht gesehen habe.


Vielleicht bekommt ja der Ein oder Andere jetzt auch Lust sich einen größeren Akku an seinen Scooter zu basteln. Natürlich mit vernünftigem Gehäuse und Dämpfung gegen Stöße. 😜
 
Wollte nur noch mal ein Angebot von Ali mit 21Ah und 24Ah Akkus hier posten wo der Händler in der Artikel Beschreibung sehr genau auf Zelltypen und Maße eingeht, umfangreich Grafiken dort eingebettet hat und es gibt sogar ein Video der Fertigung von dieser Firma. Das sieht für mich sehr professionell aus und ehrlich gesagt der seriöseste Händler auf Grund von Video und der Angaben Vielfalt die ich beim Ali für ein Akku a Angebot geht gesehen habe.


Vielleicht bekommt ja der Ein oder Andere jetzt auch Lust sich einen größeren Akku an seinen Scooter zu basteln. Natürlich mit vernünftigem Gehäuse und Dämpfung gegen Stöße. 😜
Hy,
Zunächst Mal muss ich dir Recht geben, sieht alles Recht Transparent und Ordentlich aus, für AliExpress, und wenn tatsächlich die guten Samsung 35E Zellen verwendet werden ist das ein Super Angebot.
Jetzt kommt leider das große Aber:
( Jetzt nicht falsch verstehen, möchte hier jetzt nix schlecht reden, möchte dir nur ein bisschen Helfen. 😊 )
Thema Datenblatt:
-BMS: 20 Ampere.( Vermutlich Dauerentnahme)
Dein G30D BMS schaltet bei ~36 Ampere ab.
-Cut Off: ist bei 28 Volt.
Dein G30D macht bei 33 Volt dicht.
Da wirst du einiges an Kapazität überhaupt nicht nutzen können.
-Motor Power: 250-500 Watt.
Klar, die Entnahme kann man doppelt Hochrechnen, da du zwei Akkus hast, das wäre dann Pi Mal Daumen 500-1000 Watt.
Wenn du keine zu Hohe Eingestelle CFW verwendest ist das auch OK.
Wenn du Pech hast macht das BMS vom deinem Zusatzakku dann einfach dicht.👀
Die Angegebene Entnahmeleistung, finde ich jetzt Persönlich, schon ein bisschen zu schwächlich.
Wie gesagt, möchte hier jetzt da nix schlecht reden, möchte auch das du lange Spaß und Freude beim Fahren hast!
Bin da jetzt auch nicht der Akku Experte/Guru, lasse mich auch gerne Verbessern, vielleicht wollen / können unsere Profis ja noch was zu dem Thema Beisteuern !??
 

Anhänge

  • Screenshot_20201213-062906_1_1.webp
    Screenshot_20201213-062906_1_1.webp
    30,3 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Max G30X
Klar, die Entnahme kann man doppelt Hochrechnen, da du zwei Akkus hast, das wäre dann Pi Mal Daumen 500-1000 Watt.
Wenn du keine zu Hohe Eingestelle CFW verwendest ist das auch OK.
Wenn du Pech hast macht das BMS vom deinem Zusatzakku dann einfach dicht.👀

Nicht ganz: der erste Gedanke war richtig, aber die Schlussfolgerung daraus passt nicht ganz. Die Akkus sind parallel geschaltet und verhalten sich wie ein großer.

Wenn also ein Akku sich aus irgendeinem Grund aus dem Team verabschiedet und abschaltet, sollte der zweite sich idealerweise auch sofort mit abschalten. Die Sicherheitsschaltung hat ja einen Sinn!

Du hast so zusammen 55A verfügbar, was ja bereits die Limits überschreitet. Klar kann man das über eine CFW begrenzen, aber sobald ein FET kaputt geht, liegen halt 55A auf den Phasenkabeln und den betroffenen Motorwicklungen.

Wenn dann eine Leiterbahn wegbrennt, hat man Glück gehabt. Schlau wäre eine Sicherung kurz vor dem ESC. Sollte der Zusatzakku ein Commonport BMS haben, gehören da min. 2 Sicherungen rein, bzw. 3 wenn man es ganz richtig machen will.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Max G30X und Heiko S.
Ich frage nur noch mal nach das ich nichts falsch verstehe. Also die 55 A die sich durch beide Akkus zusammen ergeben waren jetzt für die Elektronik im Roller zu viel??? So verstehe ich die Aussage jetzt richtig? Gegenfrage: Wie ist das dann bei den 12ah Akkus die wir hier im Forum verlingt haben?

Ich habe eine 20 Sicherung eingebaut als den Roller mit dem 12ah zusatz Akku geupdated habe. Reicht diese Sicherung oder brauche ich eine stärke dann?
 
Ich frage nur noch mal nach das ich nichts falsch verstehe. Also die 55 A die sich durch beide Akkus zusammen ergeben waren jetzt für die Elektronik im Roller zu viel??? So verstehe ich die Aussage jetzt richtig? Gegenfrage: Wie ist das dann bei den 12ah Akkus die wir hier im Forum verlingt haben?

Ich habe eine 20 Sicherung eingebaut als den Roller mit dem 12ah zusatz Akku geupdated habe. Reicht diese Sicherung oder brauche ich eine stärke dann?
Ne, du Verstehst das ein bisschen Falsch.
Du begrenzt ja die Ampere die du durch das ESC, den Controller, an den Motor jagt durch deine Einstellung in der CFW. Im ESC sitzen so kleine "Transistoren", MosFET's die das Regeln, wenn es da Mal einen Durchbrennt, aus welchem Grund auch immer, entsteht unweigerlich ein Kurzschluss. Dann kann's unter Umständen richtig Übel werden, wenn du Pech hast und keine Leiterbahn vom ESC wegschmilzt und das/die BMS des/der Akku/s nicht gleich zu macht. Da liegt dann halt die volle Stromstärke da an. 🔥
40 oder 50 Ampere Schmelzsicherung Reicht aus.
Deshalb Sicherungen Dazwischen, wie oben erwähnt.☝️
Speeed Speeed Halbwegs Richtig Erklärt?🙄😅
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Max G30X