45kmh mit min 30km

Du hast sehr viel geschrieben, aber ich denke die Botschaft wäre hiermit schon erbracht:
Das was wir hier als E-Scooter bezeichnen und üblicher Weise auch meinen sind all jene Dinger unter 25 / 30 km/h
Hier im Forum ist das sicherlich hauptsächlich so. Aber eben nicht ausschließlich 😊 So wie bff bff, der zwar die E-Scooter Rubrik in Ermangelung einer E-Roller Rubrik verwendet hat, aber sonst unmissverständlich seine Anforderungen genannt hat.

Mit diesen Anforderungen gibt es im Segment der E-Scooter, Fahrzeuge, die wohl häufiger als E-Roller beworben werden (Forca macht es wohl nicht, siehe Link oben). Darunter auch Fahrzeuge, die mit Zulassung und entsprechender Fahrerlaubnis in Deutschland im öffentlichen Straßenverkehr gefahren werden dürfen. Da verunsichern solche Aussagen evtl., auch wenn der Nachfolgende Satz dann verrät, dass es nur um die Begrifflichkeit ging.
Noch einmal: Es gibt KEINE E-Scooter mit 45 km/h-Zulassung!

bff bff: Ein Forca Evoking ist sicherlich eine sinnvolle Wahl für dich. Dabei, wie von Reiner Reiner und E email.filtering zu Bedenken gegeben, aber das hohe Gewicht und die Akkutechnik beachten, die für deinen Anwendungsbereich vermutlich ein Upgrade benötigt.
Hier gibt es alles was das Herz begehrt zum Evoking 4:
 
Auch wenn das jetzt nach Wortklauberei und Besserwisserei aussieht:

Die 45 km/h-Dinger, gleich wie ein Anbieter oder Händler die nennt, dürfen nur sitzend gefahren werden, und werden auch nur beim Vorhandensein eines Sitzes zugelassen! Sollte sich an der Sitzpflicht mittlerweile etwas geändert habe, dann klärt mich bitte auf.

E-Scooter gemäß eKFV dürfen hingegen nur bis 22 km/h und NICHT sitzend gefahren werden, und verlieren die Zulassung wenn ein Sitz vorhanden ist.

Daraus folgt für Deutschland: Schneller als 22 km/h ohne Sitz => nix da! Sitzend bis 22 km/h => nix da!

Denn es gibt kein zulassungsfähiges Mittelding zwischen den beiden Fahrzeugtypen / -klassen! Dass beide Fahrzeuge von einigen Zeitgenossen genau "gegengleich", also entweder mit Sitz wo keiner sein dürfte, oder stehend aber zu schnell, gefahren werden ändert ja nichts an den gesetzlichen Vorschriften.


Deutlich anders punkto E-Scooter (also Dinger bis 25 km/h) und Sitz sieht die Situation nur in jenen Staaten aus, in denen diese Fahrzeuge keine gesonderte Zulassung / Betriebserlaubnis benötigen so lange sie sich technisch wie E-Bikes (aufpassen, damit sind keine S-Pedelacs gemeint) verhalten.
 
Die 45 km/h-Dinger, gleich wie ein Anbieter oder Händler die nennt, dürfen nur sitzend gefahren werden, und werden auch nur beim Vorhandensein eines Sitzes zugelassen! Sollte sich an der Sitzpflicht mittlerweile etwas geändert habe, dann klärt mich bitte auf.
Absolut!

E-Scooter gemäß eKFV dürfen hingegen nur bis 22 km/h und NICHT sitzend gefahren werden, und verlieren die Zulassung wenn ein Sitz vorhanden ist.
Im eKFV gibt es den Begriff E-Scooter nicht. Liegt zum einen vermutlich an der Sprache aber vor allem daran, dass der Begriff eben nicht nur für eKF gilt. E-Scooter ist ein weitgefächerter Begriff, der unter anderem E-Tretroller aber eben auch E-Roller umfasst.

Alles andere ist absolut richtig. Ich verstehe ehrlich gesagt nur nicht worüber wir uns hier unterhalten. Der Threadersteller hat einen Sitzroller als mögliches Wunschfahrzeug genannt, dass in DE eine Zulassung bekommt. Er möchte 30 km fahren - da verstehe ich trotz sprotlicher Statur - dass man das lieber sitzend macht 😊
 
Daraus folgt für Deutschland: Schneller als 22 km/h ohne Sitz => nix da! Sitzend bis 22 km/h => nix da!
Stimmt so nicht ganz - die schwiegermutter hat nen *dingens* (Abmahnzeugs)
Das ding fährt 20km/h, ohne helmpflicht und versichert wie ein escooter
Hat aber einen sitz.

Reichweite liegt bei knapp 25km
Allerdings is das noch die alte version mit den bleiakkus - ich schätze die neue mit lithium dürfte noch n stück weiter kommen


Kann mir auch gut vorstellen das es das ding noch als ne schnellere, legale version gibt...
Is aber auch ein 'ketten-monster' und nicht grade angenehm zu tragen

Wobei mir grade kommt das man im akkufach der blei-akkus bestimmt EINIGE amperestunden lithium verstauen könnte 🤔
 
Menno: Langsamer und Sitz gibt's natürlich schon, aber nun mal NICHT als E-Scooter gemäß eKFV sondern nur als "Leichtmofa"; etwas was es übrigens nur in Deutschland gibt!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69 und P_dey
Danke euch, aber es wird tatsächlich etwas offtopic für mich.
Ich lass mal den Namen weg, ich suche einfach nach einem Gefährt, was mich (Legal) so schnell wie möglich über eine Strecke von 30km (kann auch noch 25 sein aber keine Steigungen nötig) bringt, ich es aber im Kofferraum eines normalen Autos selber alleine rein legen kann. Egal was…
Aber kann schon sein, dass 37kg für den Forca 4 etwas zu schwer ist alleine, mmh gibt es da was „leichteres“?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: HansPeter203
ich suche einfach nach einem Gefährt, was mich (Legal) so schnell wie möglich über eine Strecke von 30km (kann auch noch 25 sein aber keine Steigungen nötig) bringt, ich es aber im Kofferraum eines normalen Autos selber alleine rein legen kann.
Schau dir mal den eFlux Lite Six an. Der ist
  • leichter (ca. 26 kg) und
  • kompakter
als ein Forca Evoking 4, dafür musst du Abstriche bei der
  • Leistung (1000 Watt),
  • VMax (40 km/h) und
  • Reichweite (45 km laut Hersteller. Fraglich was da im „FULL POWER“ Modus noch übrig bleibt)
machen.