48V Mod Scooter geht aus!!

4 November 2020
9
0
E-Scooter
G30D
Hey Ho,
habe nach 1 1/2 bis 2 jahren mal wieder meine 48V Akkus verbaut, da mein internes ladegerät ein defekt hat und ich grade auf Ersatz warte.
Akkus lagen über die Zeit ungenutzt im Schrank. Hatten noch beide 52,8 und 52,7 Volt. Hab beide auf ca 53,2 Volt geladen und verbunden.
Als ich dann auf eine Test fahrt wollte bin ich 50m gekommen und es hat angefangen zu ruckeln und der scooter ging aus (so als wenn die akkus leer sind).
Hatte sie dann parallel geschaltet mit einem ladegerät geladen. Nach kurzer zeit ging die grüne led des ladegeräts an (so als wenn voll ist).
ich versuchen fahren..50m und zack wieder aus...........kam auf 28 kmh, im drive modus auf 20 und konnte fahren. hab dann aber erstmal aus gemacht.
keine ahnung was da los ist. bin nicht mehr in der materie drin.
Hatte jetzt grade ein akku drin und shfw drauf, 54,2V. 5 m gefahren und zack aus.
lade jetzt mal einen über nacht durch. grüne led leuchtet aber.
Muss der gebalanced werden oder so? Akkus kaputt?
Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein! Hab ich jetzt und error suspression. Teste mal eben.

Edit: Funktioniert nicht..Muss ich das machen wenn der 36 v noch angeschlossen ist und dann wechseln?
5 m fahren dann geht er aus und lässt sich erst wieder einschalten sobald er am lader ist.
Teste später mal den anderen akku. Sind liitoKala 10A
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner eine Idee? Gibts kein 48V Mod Tutorial All in One mit fertiger FW um Fehler ausschließen zu können?

Also im Leerlauf laut Tacho 40 km/h, aber sobald ich mich draufstelle ruckelt er und geht aus. Geht erst wieder an wenn Netzstrom kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ferndiagnosen sind da etwas schwierig.
Was mir dazu noch einfällt: Es könnte sein das durch die lange Liegezeit eine oder mehrere 18650er tiefenentladen sind.
Sprich, nach dem vollständigen aufladen des Akkupacks gibt es kurzfristig genügend Spannung/Strom.
Dann knicken die defekten Zellen ein und der Controller/Bms schaltet ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie lade ich die wieder auf? Wenn das Netzteil grün leuchtet und auch nicht warm wird weil es anscheinen nicht läd?
#NordBotScam
Also im Leerlauf schafft er auch nur 40km/h/Gen1. Sollte doch eigentlich höher sein oder ist das mittlerweile begrenzt. Auf der strasse damals hatte ich 39km/h VMAX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie lade ich die wieder auf? Wenn das Netzteil grün leuchtet und auch nicht warm wird weil es anscheinen nicht läd?
#NordBotScam
Beim grünen Licht soll das Ladegerät mit geringer Spannung weiter laden, das soll zum Balancen reichen (Info ist hier aus dem Forum, für mich persönlich macht das keinen Sinn, aber wenn das so ist, ist das so🤷🏼‍♂️)

Aber:
Wenn eine oder mehrere Zellen defekt sind, nutzt das Balancen auch nicht, dann brechen sie genau so ein, wie wenn sie ungebalanct sind…

Du hast mehrere akku-packs…?
Tritt das Problem bei allen Akkus gleich auf…?

Vielleicht ist auch dein Hauptakku kaputt…?
 
Also ich habe 2 LiitoKala 48V 10A. Gerade ist nur einer drin. Baue mal eben den anderen mit dazu und schließe dann auch nur den an ob das problem bei dem auch auftritt(Kein Original akku verbaut).
lasse den defekten grade mal im leerlauf leer laufen und lade dann mal ganz neu auf wenn der komplett leer ist. Vll habe ich ja glück und es hilft🤷‍♂️MehrKputt kann er dann ja nicht gehen. Oder die defekten Zellen rauslöten? Geht das? Dass ich dann weniger A habe aber mit funktionierenden Zellen fahre?
 
Nein! Hab ich jetzt und error suspression. Teste mal eben.

Edit: Funktioniert nicht..Muss ich das machen wenn der 36 v noch angeschlossen ist und dann wechseln?
Ja, jedenfalls beim m365 ist das so. Aber ich glaube der lässt dich dann gar nicht fahren oder einschalten.
5 m fahren dann geht er aus und lässt sich erst wieder einschalten sobald er am lader ist.
Teste später mal den anderen akku. Sind liitoKala 10A

Was natürlich nicht ausschließt daß dein Akku ein Problem haben könnte. Vermutlich hast kein BMS mit Bluetooth und App zum Auslesen?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One