BlackBox Funkblinker Funktionsbeschreibung/Modell Varianten

29 Oktober 2021
68
45
E-Scooter
Ninebot G30D
Hallo Liebes Forum
Ich habe mal eine kleine Praktische Funktionsbeschreibung gemacht um euch mal die BlackBox zu erklären.

Die Montage der BlackBox und die dazugehörigen Blinker ist etwas individuell da man Kabel auf mehrere Arten verlegen kann
dazu habe ich ein Video aber der ein oder andere hat hier auch schon gezeigt wie man die BlackBox verbauen kann!
Aber hier erst mal die Funktionsbeschreibung!


Funktionsbeschreibung Blackbox
Funkblinker 2022
Firmware Version 2.3.0 Beta

Betrieb

Normales Blinken
• Rechts und Links
• deaktivierbar mit jeder beliebigen Taste
• automatisches abschalten nach ca. 1Min

Warnblinken
• aktivieren durch drücken der mittleren Taste für ca. 1s (um versehentliches aktivieren zu
vermeiden)
• deaktivierbar mit jeder beliebigen Taste
• automatisches abschalten nach ca. 10Min

Positions/Begrenzungslichter
• ein und ausschalten durch gleichzeitiges drücken der Tasten Rechts und Links
• letzter zustand bleibt beim ausschalten des Scooter/BlackBox gespeichert

Danke/Gruß
• um andere Verkehrsteilnehmer zu grüßen oder sich zu bedanken ist es möglich durch ein einfaches betätigen der Stopp-Taste ein einmaliges Warnblinken auszulösen.


Wegfahrsperre
• Die intrigierte Wegfahrsperre der Blackbox ist optional erhältlich und nur in der Adapter Version
• Aktivieren/Deaktivieren
⦁ Drücken Sie 2x hintereinander die Stopp-Taste
⦁ Die Beiden vorderen Blinker leuchten nun dauerhaft
⦁ drücken sie nun die rechte Taste gefolgt von der linken Taste
⦁ Bei jedem Tastendruck geht eine weitere LED zur Bestätigung an.
⦁ Sollte eine falsche Abfolge benutzt werden bricht der Prozess mit
einem Kurzen Warnblinken ab
⦁ Ist die Kombination richtig eingegeben worden quittiert die Blackbox das mit einem kurzen Warnblinken und schaltet das Dashboard ein/aus

Wegfarsperre-grafik.png

Konfiguration:

Tastenbelegung
Die Tastenbelegung der Fernbedienung kann individuell geändert werden um z.B. die Fernbedienung anders am Lenker zu montieren. Diese Einstellungen werden dauerhaft gespeichert.
Dafür muss wie folgt vorgegangen werden:


⦁ drücken und halten von mindestens 2 Tasten der Fernbedienung
⦁ Einschalten des Scooters
⦁ Jetzt blinkt der Scooter am Winglight nach Rechts
⦁ Drücken Sie die Taste die Sie zum Rechts blinken verwenden wollen
⦁ Jetzt blinkt der Scooter am Winglight nach Links
⦁ Drücken Sie die Taste die Sie zum Links blinken verwenden wollen
⦁ Jetzt blinkt der Scooter mit dem Warnblinker
⦁ Drücken Sie die Taste die Sie zum Warnblinken verwenden wollen
⦁ Fertig, die Blackbox speichert die Einstellung und geht in den Normalbetrieb

Warnblinkart auswählen / Standlichthelligkeit einstellen

Die Blackbox kann auf verschiedene arten Warnblinken. Um diese zu ändern halten Sie die Stopp-Taste gedrückt und starten dann den Scooter. Die Blackbox wird nun in der gewählten Warnblinkart blinken. Mit den Rechts- und Links-Tasten können Sie die verschiedenen Arten durchschalten und mit dem drücken der Stopp-Taste speichern. Jetzt können Sie die Helligkeit der Standlichter durch drücken der Rechts- und Links-Tasten erhöhen oder verringern und durch drücken der Stopp-Taste sichern und die Konfiguration verlassen.

*Für Anregungen oder Änderungen der Software wie Blinkzeiten oder spezielles bin ich gerne bereit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute
habe hier mal eine kleine Modell Beschreibung gemacht welche Blackbox und Blinker Modelle es gibt!

Auch möchte ich darauf hinweisen das diese Blinker noch keine Stvo haben
und der Einbau auf eigener Gefahr besteht!


Modell Varianten und Beschreibung

BlackBox (Funkgesteuert) / Die Steuereinheit

BlackBox mit Adapter zum Anschließen am Bordeigenen Controller. Hier kann man die BlackBox einfach am Controller mit an klemmen.
Hinweis dazu: hierbei wird in die Elektronik vom Roller eingegriffen!!
Bzw. Strom abgenommen.
BackgroundEraser_20221016_175848112.webpScreenshot_20220411-213021_Opera.webpIMG-20220219-WA0090.webp

• passend für Ninebot G30 Gen.1/2 LD
• optional mit Wegfahsperre erhältlich
• schaltet sich automatisch mit ein sobald Roller aktiviert ist oder auch aus
• bis max.6 Blinker geeignet
• 5 verschiedene Warnblinkarten einstellbar


BlackBox mit Powerbank hier gibt es extra eine kleine Powerbank mit bei
das ist die eigene Stromversorgung für die BlackBox.
hier wird nicht in der Elektronik vom Roller eingegriffen!!
Die Box wird meist in der Tasche vom Roller verbaut.

BackgroundEraser_20221016_211810978.webpBackgroundEraser_20221016_212336019.webp

• passend für alle E Roller da netzunabhängig ist
• hält im normalgebrauch 4-5 Tage
• legal da netzunabhängig
• bis max. 4 Blinker
• ohne Wegfahsperre
• 5 verschiedene Warnblinkarten einstellbar

Fernbedienung Funksteuerung

Mit der kleinen 3 Tasten Fernbedienung wird alle gesteuert oder eingestellt
hier mal ein Beispiel für das entsperren vom Roller via integrierter Wegfahsperre



⦁ Drücken Sie 2x hintereinander die Mittlere-Taste
⦁ Die Beiden vorderen Blinker leuchten nun dauerhaft
⦁ drücken sie nun die rechte Taste gefolgt von der linken Taste
⦁ Bei jedem Tastendruck geht eine weitere LED zur Bestätigung an.
⦁ Sollte eine falsche Abfolge benutzt werden bricht der Prozess mit einem Kurzen Warnblinken ab
⦁ Ist die Kombination richtig eingegeben worden quittiert die Blackbox das mit einem kurzen Warnblinken und schaltet das Dashboard ein/aus

Wegfarsperre-grafik.webp

Lenker Blinker & Winglights

Diese Blinker nehme ich mal als ein Beispiel!
kleine aber sehr helle Lenker Blinker die einfach außen (Winglights) am Lenker
oder am Lenker-Rohr (Lenker-Blinker) neben den Griff direkt montiert werden.
hier mal ein Montagebeispiel wo die Kabel der Winglights im Rohr verbaut sind. Ist etwas aufwändig die montage aber möglich!
die Lenker-Blinker ich nenne sie V5 werden ganz easy am Lenkerrohr befestigt da habe ich die Kabel einfach mal außen gelassen.

BackgroundEraser_20221129_135421958.webpBackgroundEraser_20221129_135440045.webpBackgroundEraser_20221129_135537631.webpBackgroundEraser_20221129_135500202.webp

Blinker hinten

V1 die Tropfen V2 die Streifen V3 Halbmond mit oder ohne Adapter
BackgroundEraser_20221016_175305688.webpBackgroundEraser_20221016_174925739.webpBackgroundEraser_20221016_173307214.webp

Bei V1 werden hinten am Trittbrett die 2 grauen Kappen entfernt und an die original Löcher kommen die V1
bei dem Blinker Modell (V1) muss min. 1 3,5mm Loch gebohrt werden Beispiel im Bild
Bei V2 und V3 kann man ohne bohren die Kabel wie im Bild durch das Gummi verlegen!!

20211027_102345.webp20220216_135424.webp

Ich verfüge auch noch über weitere Blinker Modelle die ich hier jetzt nicht aufgeführt habe

Gerne helfe ich auch bei der montage über Messenger und gerne nehme ich Anregungen oder verbesserungs vorschläge an
ich hoffe ich konnte euch mal einen kleinen überblick verschaffen welche Modelle oder Variationen der BlackBox und Blinker es gibt.
 
Hallo und frohes neues!
Eine erneuerung in sachen BlackBox

Die BlackBox gibt es nun auch mit 12 Volt Ausgang !!
Damit konnen nun alles gängigen Motorrad Blinker verwendet werden und es ist einen selber überlassen ob er mit oder ohne E-E-Prüfzeichen fährt!

Das ganze natürlich auch mit der beliebten integrierten Wegfahrsperre alles mit nur 1 Fernbedienung steuerrn. Für Ninebot und Xiaomi

Weitere erneuerungen werden folgen!
 

Anhänge

  • Screenshot_20230103_121245_Gallery.webp
    Screenshot_20230103_121245_Gallery.webp
    59,3 KB · Aufrufe: 145