Bluetran Lightning kurzes Review.

Update bezüglich der PMT:

So wie es aussieht müssen da wohl doch die DT3 Felgen her, mit Schlauch drin bekomm ich die einfach nicht zentriert genug auf die Felge, was zu eiern des Reifens führt.
Ich hab’s jetzt sowohl hinten und vorne stundenlang mit allen mir bekannten Methoden versucht - keine Chance.

Aber egal, startet das Projekt Tubeless eben früher 😂
 
Mal wieder ein paar Updates:

#Gestern hab ich mir ins Display ein Infrarotrelais einlöten lassen, mit dem man den Roller per Fernbedienung auf 25kmh abriegeln kann.
Leider geht es bei den neueren Minimotorsscootern nur noch auf diese Weise, weil der Unlock/Lock im Display mit einem kleinen Dipswitch gemacht wird.
Funktioniert einwandfrei, aber lasst euch damit nicht erwischen ;)

#Diese Woche sollten die DT3 Felgen kommen, dann wird auf Tubeless umgerüstet.

#Ebenso diese Woche sollte der Lenkungsdämpfer (Ken Sonken) kommen, auch der wird gleich eingebaut und getestet.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Update:

Leider hab ich Mist gebaut - die PMT E-Fire passen NICHT auf die DT3 Felgen, da diese 6,5 Zoll groß sind.
Mal sehen wie ich nun auf tubeless umsteigen kann🤷🏻‍♂️

Der Lenkungsdämpfer ist verbaut, war supereasy.
Fährt sich gleich ganz anders :)
 
Ok, neuer Versuch für Tubeless:

Hab mir nun die PMT 90/60 6,5 Stradale bestellt, zur Not muss ich die Kotflügel entfernen und 2 Schrauben an der Aufhängung tauschen.

So schnell lass ich mich nicht unterkriegen - werde dann berichten.

Ps: braucht jemand 2 PMT E-Fire 10*3?
 
So.

Die 90er PMT passen definitiv NICHT ohne größere Umbauten (flexen der Gabel) auf den Bluetran.
Ohne Kotflügel könnte ich ja leben, allerdings sind in der Gabel genau 91mm Platz, und das auch nur wenn ich 4 Schrauben austausche.
Das ist mir persönlich einfach zu knapp und zu gefährlich.
Damit steht für mich fest das ein Tubeless Setup am Bluetran aktuell nur mit den DT3 Reifen machbar ist - und die sind mir einfach zu schmal (2,70).

Deshalb hab ich gestern nochmal versucht die E-Fire auf die Originalfelgen und mit Schlauch zu verbauen, und es diesmal mit viel Geduld geschafft sie auch perfekt zu zentrieren🥰

Nächster Schritt wird für mich der Austausch der Bremshebel durch originale Nutthebel (Links schon erledigt) sein, und der „Telefon“ Kabelschutz wird auch ausgetauscht.

Dann sollte der Roller für mich erstmal fertig sein :)
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Gerhard
Hallo ihr lieben,mal ein Update von mir :)

Ich hab jetzt gut 1200km drauf, und mag den Bluetran immer noch.
ABER:
Es sind leider Sicherheitsmängel aufgetreten.
Angefangen hat es damit das bei vielen Usern die seitlichen, verstellbaren Stangen, die die Aufhängung halten, gebrochen sind.
Zuerst wurde gesagt dies läge daran das manche User dran herumgedreht hätten und somit zuviel seitlich unterschiedliche Last auf den Stangen gewesen wäre.
Dann stellte sich jedoch heraus das die verwendeten M6 Schrauben einfach Mist waren und unter Last brachen.
Der Hersteller reagierte und versendete ein Gratiskit mit 4 neuen, fixen Stangen plus 8 M8 Schrauben (man musste also neue Gewinde schneiden).

Kurz darauf brachen dennoch bei manchen Usern auch noch die M6 Schrauben die das Aufhängungsdreieck hielten, und somit gab es auch hier ein neues Schrauben Kit zum selber wechseln - somit sollten nun alle Schwachstellen beseitigt sein.
Dennoch ungut das man da selber an Sicherheitsrelevanten Teilen herumbohren musste.

Ich für meinen Teil hatte das erste Kit sofort nach Erhalt eingebaut, das zweite aber nicht - was mir einen gebrochenen Ellebogen einbrachte weils mir bei Tempo 25 plötzlich an der Front beide Schrauben gleichzeitig zerlegt hat, und schon lag ich am Radweg auf der Fresse🤦🏻‍♂️

Ansonsten noch folgendes:
*Bremsbeläge wurden jeweils einmal hinten und vorne getauscht, halten also recht lange.
*Es gab auch Fahrten bei leichtem Regen, bis dato ist er dicht geblieben.
*die Plastikabdekungen der frontalen LEDs sind Mist, jeweils einmal links und rechts gebrochen ohne das Last auf ihnen liegen würde.
*Bremsöl wurde erst einmal getauscht, hält also auch recht lange.
*Die Stoßdämpfer sollten regelmäßig geschmiert werden, sonst beginnen sie zu quietschen

Fazit:
Immer noch ein toller Scooter, leider aber mit eklatanten Sicherheitsmängeln von Werk aus.
Mittlerweile gibts die neue Revision, da sollte das alles gefixt sein.
Würde ich Ihn mit dem jetzigen Wissen erneut kaufen?
Nein - nicht auszudenken wenn meine Schrauben auf offener Straße oder bei höherem Tempo gebrochen wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
ich hab mir mal jetzt genauer die vorderradaufhängung angesehen, jetzt bei genauer betrachtung und deinem bericht was da wo wegbricht und wenn man dann weiss das es M6 sind ist es schon wahnsinn. M6 bei der aufhängung ? wer zum teufel ist auf diese schwachsinnige idee gekommen ?
hab mir hier jetzt auch mal den bremshalter angesehen, wenn ich ehrlich sein soll sieht der für mich auch in keiner weise vertrauenserweckend aus :unsure: die schrauben sind doch keine M6 oder ?

Bluetran-Lightning-Powerful-Fast-Long-Range-Electric-Scooter-Front-Wheel.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard und Wodde