Controller Verkabelung Trittbrett Kalle Hilfe

Okay, ich habe die Idee mit den Scooter Motoren Verworfen und stattdessen so ein 1000w 36v Brushless Kit für den kleineren Musikwagen geholt:

Ich habe am Motor das vorhandene 11er Ritzel gegen ein 9er getauscht und an der Achse das mitgelieferte 54er Ritzel dran. Ist auf Topspeed immer noch viel zu schnell (Ca.20-25km/h) aber das ist eigentlich egal. Anzug und Power hat er ordentlich. Absolut kein Problem, selbst wenn 2 Leute drin sitzen. Bergauf wird morgen noch getestet.

Für den großen Wagen hat der Kumpel, der das Schweißen übernimmt einen 2000w 48v Brushless Motor Kit gekauft:

Dazu hat er dann noch für 600€ einen 48v 60ah Akku und dazu ein Ladegerät für 100€ von Kleinanzeigen gekauft. (er hat gesagt, dass er den großen Wagen keinen Meter mehr ziehen will und hat deshalb voll übertrieben :D )

Da benutzen wir ein 72 Zahn Ritzel auf der Achse und das mitgelieferte 11er Ritzel an dem Motor. (er wollte aber unbedingt Schubkarrenreifen nutzen und deshalb wird die Geschwindigkeit trotz dem großen Ritzels auch noch recht hoch sein, was ja nicht so wild sein solle wegen der ausreichenden Kraft)
(Kette und Ritzel von beiden Wagen t8f)

Bei dem Großen Wagen sollten also auch die 200kg Bergauf kein Problem mehr sein.

Wir sind aktuell noch dabei den großen Wagen fertig zu bauen und werden hoffentlich heute also am 28. oder morgen dann fertig und können alles testen.

Wenn ich dran denke mache ich dann auch noch von beiden fertigen Wagen Bilder.
Wobei bei dem kleinen Wagen die Achse für nächstes Jahr nochmal geändert wird, weil mir die Verbindung nicht so gut gefällt und da dann einfach eine Seite, wo der Reifen verschraubt wird, von der Achse trennbar sein wird. Quasi wie Ein Sombrero mit Loch oben und da kommt dann ne Schraube durch die Achse. Dann kann man die Achse noch komplett herausziehen und auch das Ritzel Wechseln. So wie es jetzt ist, kann man zwar das Ritzel wechseln, aber die eine Seite der Achse an dem Stehlager "gefangen".
 
Also hier noch die Bilder von dem einen Wagen.

Auf dem einen Bild war das System zum Kette spannen noch nicht ganz fertig und bei dem fertigen Bild sieht man den Mechanismus leider auch nur halb.

Aber es funktioniert wie ein Schraubstock. Eine Platte ist vor die Schiene geschweißt und da ist halt ein Loch drin. Dadurch geht eine Gewindestange und auf beiden Seiten ist eine Mutter festgeschweißt. Und unter der Platte, die den Motor hält sind 2 Muttern festgeschweißt, die den Motor dann nach vorne oder hinten bewegen, wenn man die Gewindestange dreht.

Bei dem Wagen mit dem großen 2KW System ist nach dem langen und recht steilen Berg am Anfang irgendetwas abgeraucht. Motor war ziemlich warm und Controller heiß.
Der Motor läuft nicht mehr von selbst an, aber wenn man ihm einen Schubs gibt, läuft er. Aber recht kraftlos.
Zum glück haben wir das über Amazon bestellt und der geht dann wieder zurück.
Um das ganze für nächstes Jahr zu verhindern wollen wir 3 Sachen machen.
1. Übersetzung noch mehr verringern indem wir wieder Bollerwagenreifen (26cm Durchmesser) nehmen statt Schubkarrenreifen (39cm Durchmesser)
2. Einen Lüfter anschließen, der den Controller kühlt (sollte ja eigentlich über den Licht Anschluss gehen, wenn der 6 oder 12v liefert)
3. Einen 3 Speed Schalter anschließen (Der große Controller hat einen Anschluss dafür, aber es wurde keiner mitgeliefert. Bei meinem 1kw System war einer dabei und man hat den Unterschied richtig gemerkt, dass wenn ich in dem niedrigsten "Gang" bin, dass er dann nicht so abrupt ans Gas geht und natürlich langsamer ist, was Motor und Controller definitiv schonen sollte, da bei mir die Sachen nur leicht warm geworden sind, obwohl ich auch 100-110kg hatte)

Damit sollte dann auch der 2kw Motor die 200-220kg packen.

20220426-205045.webp
20220426-205041.webp
20220426-205031.webp
20220426-205038.webp
InkedIMG-20220506-WA0011_LI.webp