Custom Akku und BMS

4 September 2020
452
79
E-Scooter
Xiaomi Scooter 1S
Hallo zusammen,

aktuell ist es noch nicht soweit, aber evtl. nächstes Jahr wollte ich mir einen neuen Akku bauen der Intern verbaut werden soll.

Nun hätte ich die Möglichkeit das original BMS wieder zu verwenden oder halt ein anderes BMS einzubauen.
Da ich sehr gute Erfahrung gemacht habe mit einem JBD BMS würde es so eins vermutlich werden.

Jetzt ist nur die Frage, wie das mit der Kommunikation mit dem Controller aussieht.
Auch wie die Einstellungen in der SHU aussehen müssen würde ich gerne wissen.

Sehr wahrscheinlich haben das schon einige von euch gemacht und könnten mir da Tipps geben oder evtl. auch eine Anleitung einstellen.

Falls es schon so etwas gibt, dann bitte entschuldigt. Hatte so auf anhieb nix relevantes gefunden.

Mir war so, als ob man dann ein BMS emulieren muss etc. Kann da aber auch falsch liegen. :D

Besten Dank für eure Antworten.
Gruß Patrick
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Alloula08
oder auch hier:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Patrick14389
Danke für eure Antworten. Auf jeden Fall coole Sachen dabei. Respekt 😊👍

So wie ich das sehe, habe ich definitiv die Möglichkeit eines der JBD BMS zu nehmen und das mit Botox zu flashen. Ist auf jeden Fall mal gut zu wissen.

Wie sieht das dann eigentlich mit dem original BMS aus? Wenn man dieses jetzt nehmen würde und einen größeren Akku dort anschließt, bekommt dann das BMS dieses überhaupt mit oder ist das nur auf die jeweilige original Kapazität "geeicht"?

Böde Frage vorweg, wie würde denn das Rücklicht überhaupt geschaltet werden beim JBD? 😄
 
Danke für eure Antworten. Auf jeden Fall coole Sachen dabei. Respekt 😊👍

So wie ich das sehe, habe ich definitiv die Möglichkeit eines der JBD BMS zu nehmen und das mit Botox zu flashen. Ist auf jeden Fall mal gut zu wissen.
Wenn du das kannst, dann ja. Ich habe es nicht gemacht.

Wie sieht das dann eigentlich mit dem original BMS aus? Wenn man dieses jetzt nehmen würde und einen größeren Akku dort anschließt, bekommt dann das BMS dieses überhaupt mit oder ist das nur auf die jeweilige original Kapazität "geeicht"?
Na, da stehen die falschen Ah drin. % Anzeige geht auf Spannung, daher egal.
Böde Frage vorweg, wie würde denn das Rücklicht überhaupt geschaltet werden beim JBD? 😄
Am ESC ist ein Stecker mit drei Pins, 2 davon für BMS Kommunikation und eins für Rücklicht +5V - Masse musst dir wo anders holen.
 
Danke für deine Antwort.
Dann habe ich wohl das falsch gelesen.
Welches BMS hast du denn nun verwendet?
Ich war der festen Überzeugung das du das JBD genommen hast. Dieses dann mit der Botox Firmware geflashed. Mit dem Controller verbunden und gut ist.

Da du das dann wohl nicht gemacht hast, hast du dann überhaupt eine Kommunikation vom BMS zum Controller bekommen?

Wie sah denn dann die Konfiguration vom Kontrolle aus?

Könnte mir vorstellen das du da Error Level 2 angegeben hast, evtl. Auch noch den Haken gesetzt hast bei Change Esc.

Oder das ganze ist mir beim Lesen durch die Lappen gegangen 😄
 
Ich war der festen Überzeugung das du das JBD genommen hast. Dieses dann mit der Botox Firmware geflashed. Mit dem Controller verbunden und gut ist.
Ich hab das "Lithium Power BMS" genommen - welches theoretisch mit der Botox Firmware geflashed werden könnte.
Am ESC hab ich die zwei Pins kurz geschlossen.
Da du das dann wohl nicht gemacht hast, hast du dann überhaupt eine Kommunikation vom BMS zum Controller bekommen?
Nein
Wie sah denn dann die Konfiguration vom Kontrolle aus?

Könnte mir vorstellen das du da Error Level 2 angegeben hast, evtl. Auch noch den Haken gesetzt hast bei Change Esc.
Im xiaogen CFW Generator gibt's die entsprechenden Error Codes, die unterdrückt werden können.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Patrick14389
Aktueller Stand, ich bekomme mit ach und krach 10S4P mit 21700er Zellen in den 1S. Allerdings nur mit einem original BMS.
Für ein anderes ist da leider kein Platz mehr :D

Soweit ich es dann verstanden habe, werden dann nur die mAh nicht korrekt angezeigt in den m365Tools. Spannung und Prozentangaben sollten soweit korrekt sein.
Wie würde das dann mit der Akkuanzeige aussehen? Ich vermute mal das die immer noch richtig geht da vermutlich Spannungsbasiert.

Dann aber noch mal ne Frage zu den Error Leveln. Was genau bewirkt denn Level 2 und was Level 3/Stealth Mode. Bzw. wie verändern sich die Funktionen vom Scooter. Was geht was geht nun nicht mehr?

Hatte da schon ein bisschen gelesen, aber irgendwie wusste da keine genau was Phase ist.
 
Aktueller Stand, ich bekomme mit ach und krach 10S4P mit 21700er Zellen in den 1S. Allerdings nur mit einem original BMS.
Für ein anderes ist da leider kein Platz mehr :D
Naja, den 1S aufmotzen ist insgesamt ... fragwürdig. Minimum Pro oder G30 würde ich empfehlen. Aber jetzt hast du den schon..
Mit oder ohne Spacer?
Soweit ich es dann verstanden habe, werden dann nur die mAh nicht korrekt angezeigt in den m365Tools. Spannung und Prozentangaben sollten soweit korrekt sein.
Wie würde das dann mit der Akkuanzeige aussehen? Ich vermute mal das die immer noch richtig geht da vermutlich Spannungsbasiert.
Na, die gibts nur mit originalem BMS. Oder mit BMS mit Botox Firmware.
Sonst ist alles weg was Spannung und Akku betrifft.
Nur die Ampere-Messung funktioniert noch.
 
Naja, den 1S aufmotzen ist insgesamt ... fragwürdig. Minimum Pro oder G30 würde ich empfehlen. Aber jetzt hast du den schon..
Mit oder ohne Spacer?
Naja der 1S ist ja schon seit über einem Jahr bei mir und ist bis auf den internen Akku und AWD getuned. Sehr viel mehr geht da nicht so 😄
Mit Spacer natürlich. Bekomme halt so 20Ah rein. Muss dann aber das original BMS nehmen weil wegen Platz unso 😄
Ich fragte wegen den Anzeigen nur, da ich ja im BMS die Kapazitäten nicht einstellen kann. Somit sind die entsprechend falsch.
Akkustand und Prozent werden ja weiterhin angezeigt.