Dashboard reagiert nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
13 Juni 2024
12
1
E-Scooter
Xiaomi 1S
Guten Morgen zusammen.

Ich habe einen gebrauchten Xiaomi S1 Scooter für wenig Geld gekauft.
Das beschriebene Problem war, dass der Hinterreifen platt ist und die hintere Bremse und der dazugehörige Bremshebel fehlt.

Beim Verkäufer angekommen, wollte ich ihn testen. Doch das Dashboard wollte sich nicht einschalten lassen. Aber das vordere Licht war an. Beim anstecken des Ladekabels piepte es auch, aber Board blieb aus. Trotzdem habe ich es gekauft und in meinen Kofferraum gelegt.

Zu Hause angekommen und den Kofferraum geöffnet, war das vordere Licht immer noch an, aber das Dashboard war nun auch eingeschaltet.

Das Board oder Licht lassen sich trotzdem nicht ausschalten, sprich ich kann so oft ich will auf den Knopf drücken.
Fahren tut er jedoch. Auch Laden funktioniert, und wird korrekt auf dem Dashboard angezeigt.

Ich habe ein bisschen gegoogelt und das Dashboard geöffnet, um zu sehen, ob der Knopf Wasser drin hat. Jedoch ist alles trocken.

Dann habe ich das Datenkabel vom Dashboard abgezogen und etwa 10 Minuten gewartet. Aber es änderte sich nichts.

Außerdem habe ich beobachtet, dass das Rücklicht an war, als ich den Stecker vom Dashboard abgezogen habe. Nachdem ich es wieder angeschlossen hatte, ging es aus.

Als ich heute Nacht kurz im Bad war, war Das Dashboard auch noch an. Heute früh war es wieder aus, das Licht aber noch an. Keine Ahnung was triggern muss, dass es angeht.

Was könnte das Problem sein? Ist das Dashboard defekt? Würde das Abklemmen der Batterie helfen?



Lieben Gruß
 
Wasser sieht man in den wenigsten Fällen, Probleme machen die Rückstände (Kalk, Mineralien, etc.) und die sieht man meist nicht. Durch Luftfeuchtigkeit werden diese leitend (ganz grob erklärt).
Abhilfe:
Dashboard ausbauen, ordentlich mit Isopropanol spülen/baden, evtl. auch mit einem weichen Pinsel "abbürsten". Einen Tag trocknen lassen (ist eigentlich verdunsten, aber das nur am Rande).
Zusätzlich auch unten die Bodenplatte abschrauben, den dicken gelben Akkustecker vom Controller abziehen, dann alle kleinen weißen Stecker auch und nur die weißen Stecker sowie die dazugehörigen weißen Buchsen ebenfalls mit Iso (einfacher ist Elektrokontaktspray aus dem Baumarkt) reinigen. Dann alles wieder zusammen stecken, gelben Stecker zuletzt.

Sollte das keinen Erfolg bringen, wird leider ein neues Dashboard fällig sein.
 
Sollte das keinen Erfolg bringen, wird leider ein neues Dashboard fällig sein.
In diesem Fall kannst du dich bei mir privat melden. 👇
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Guten Abend zusammen,

Danke schonmal für die Antworten. Hier mal was ich bis jetzt so in Erfahrung bringen konnte:

Ich habe den Deckel unten geöffnet und die Batterie für ca. 15 Minuten abgeklemmt. Als ich diese wieder eingesteckt habe, war das Board an und ich konnte es sogar kurz Bedienen (Modis durchschalten und das Licht ausmachen).
Danach ging es aus. Ob ich das war oder von selbst, keine Ahnung. Einschalten lies es sich dann nicht mehr durch Drücken.
Also steckte ich die Batterie wieder ab und wartete. Nach erneutem anschließen leuchtete es wieder, bedienen ging aber nicht, also so wie vorher. Licht war aber aus.

An sich sieht es um den Controller herum recht verbastellt aus. Danach habe ich den Controller ausgebaut um mal zu begutachten. Die beiden Wasseraufkleber auf dem Alugehäuse sind rot. Ob Wasser im Controller an sich ist, kann ich nicht beurteilen. Ich habe die Bilder hinzugefügt.

Und noch etwas, ist es normal dass in dem 45° Durchgang, wo die Kabel durchgehen (zwischen Batteriegehäuse und Lenkstange) Bauschaum ist? Falls nein, vermute ich wohl dass wer Wassereintritt verhindern wollte.

Klingt dies immernoch nach dem Dashboard oder ist der Controller hin? Und ist das überhaupt noch der originale Controller?

Gruß
 

Anhänge

  • 20240613_143720.webp
    20240613_143720.webp
    511,5 KB · Aufrufe: 30
  • 20240613_201433.webp
    20240613_201433.webp
    361,5 KB · Aufrufe: 27
  • 20240613_212840.webp
    20240613_212840.webp
    399,5 KB · Aufrufe: 27
  • 20240613_212848.webp
    20240613_212848.webp
    280,8 KB · Aufrufe: 25
  • 20240613_212854.webp
    20240613_212854.webp
    199,3 KB · Aufrufe: 29
  • 20240613_212904.webp
    20240613_212904.webp
    216,2 KB · Aufrufe: 25
  • 20240613_212918.webp
    20240613_212918.webp
    396,1 KB · Aufrufe: 27
  • 20240613_212924.webp
    20240613_212924.webp
    483,3 KB · Aufrufe: 25
  • Hilfreich!
Reaktionen: Chrischon und NfsM3
Achso, ok. Dann werde ich das mal gleich versuchen. Was ich noch vergessen habe zu erwähnen:

Ich habe diesen Test hier auch versucht. Beim überbrücken des schwarzen und grünen Steckers am Controller ist nichts passiert. Sprich Dashboard ging nicht aus.
Habe es mit einem dünnen Draht versucht. Oder sagt das nichts aus, da dadurch der Roller nur an, aber nicht aus geht?

 
Achso, ok. Dann werde ich das mal gleich versuchen. Was ich noch vergessen habe zu erwähnen:

Ich habe diesen Test hier auch versucht. Beim überbrücken des schwarzen und grünen Steckers am Controller ist nichts passiert. Sprich Dashboard ging nicht aus.
Habe es mit einem dünnen Draht versucht. Oder sagt das nichts aus, da dadurch der Roller nur an, aber nicht aus geht?

Wenn schwarz und grün durch Feuchtigkeitsschaden dauerhaft gebrückt ist (Quasi der Knopf dauergedrückt), bringt das gar nichts. Mach alles sauber, wie beschrieben und erst mal nicht so viele Gedanken 😇
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: NfsM3
Danke.
Gibt es beim Wiedereinbau des Controllers eine bestimmte Reihenfolge, wie ich die ganzen Kabel wieder anschließe (siehe Bild)?
 
erst motorphasen, dashboard und co, zum schluss dann das akkupack.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: NfsM3
Status
Für weitere Antworten geschlossen.