Der perfekte Escooter

1 September 2022
154
179
Sauerland
E-Scooter
Wizzard 2,5 +
Was wäre wenn ich die Möglichkeit hätte einen Escooter nach meinen Vorstellungen zu konzipieren.
Fangen wir oben an

-der Lenker ist NICHT einklarbar.
-die Klingel etwas lauter und gerne variabler im Ton
-das Licht ....vorne und hinten 100 Lux
-die Griffe Standardmäßig fest .... bitte kein Gummi oder etwas weiches
-Rückspiegel link´s
-ein Handyhalter
-ein Multihaken
-eine Alarmbox
-Klemmmechanismus mit Einhand-Bedienung
-Trittbrettgröße 25 x 55 cm
-Wechselakku durch öffnen & anheben des Trittbrett´s
-Ersatzakku incl. oder optional
-Blinker vorne und hinten

-Mini-Anhänger-Kupplung ...optional ein Anhänger der exakt so groß ist das eine Getränke-Kiste reinpasst
-Schutzbleche incl. Nummerschildhalterung
-gute Bodenfreiheit
-Ständer mittig
-Farbe Variabel
-maximal 20 Kilo Gesamtgewicht

-12 Zoll Luftreifen ... leicht wechselbar , Winter , Sommer, Offroad
-800 Watt Motor .... guter Anzug am Berg
-einstellbare Bremsen
-Federung vorne + hinten ... einstellbar... Straße/Offroad (mit einem Klick)
-mindestens 100 km Reichweite
-2 Gänge .... Schrittgeschwindigkeit (6 km h) .... Vollgas
-bis 150 Kilo Gewicht
-größeres, übersichtlicheres Display mit ständiger Info wie viel Ampere noch zur
Verfügung stehen.
-Wasserdicht ..... "komplett"
-Rostschutz

-Handyunhabhängig OHNE Registrierung

-Kaufbar über die Arbeit , genau wie E-Bike´s .... mit staatlicher Förderung
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxi Frieda Maxi Frieda sind gute Überlegungen dabei 👍

Kostenpunkt für den Scooter (für Endkunden) irgendwo zwischen 5000€ - 10000€ .... Leider🤔
 
Maxi Frieda Maxi Frieda sind gute Überlegungen dabei 👍

Kostenpunkt für den Scooter (für Endkunden) irgendwo zwischen 5000€ - 10000€ .... Leider🤔
Der müsste als Standard-Modell auf den Markt kommen, um damit wirklich zur Arbeit zu kommen
Dann wäre es leistbar. Genau wie ein E-Bike. Und hier wäre dann die Masse, die den Preis ansprechend
gestalten würde
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: melly210
Meiner sollte noch fliegen können - aber bitte weiterhin ohne Führerschein 🫣

Sind ein paar gute Ideen dabei, manches davon ist leider nicht realistisch. Ein Anhänger ist nicht legal in Deutschland, 800 Watt Motor leider auch nicht 😄 20 Kilo, aber Federung, 200km Reichweite etc pp sind nunmal leider nicht vereinbar.

Wegen Jobrad:
Prinzipiell kann dir der Arbeitgeber natürlich jeden eScooter als Dienstwagen überlassen. Da gibts aber nen paar Infos, wie das aussehen könnte.
 
Meiner sollte noch fliegen können - aber bitte weiterhin ohne Führerschein 🫣

Sind ein paar gute Ideen dabei, manches davon ist leider nicht realistisch. Ein Anhänger ist nicht legal in Deutschland, 800 Watt Motor leider auch nicht 😄 20 Kilo, aber Federung, 200km Reichweite etc pp sind nunmal leider nicht vereinbar.

Wegen Jobrad:
Prinzipiell kann dir der Arbeitgeber natürlich jeden eScooter als Dienstwagen überlassen. Da gibts aber nen paar Infos, wie das aussehen könnte.
Da müssen meiner Meinung nach so wieso ein paar Änderungen her. Die Städte ersticken an Auto´s und zu wenig Parkplätzen
Und dabei gibt es nicht einmal genügend anbinde Möglichkeiten für Fahrräder . Gestern habe ich Frieda an einen Baum gebunden .
 
Mein Traumscooter könnte typisiert und angemeldet werden - und zwar deutlich leistungsfähiger als die erbärmlichen 600Watt und 25 km/h.
Dafür dann sehr gerne mit Führerschein und Helmpflicht.
Der Rest ist nebensächlich.
 
Ich denke, die wenigsten würden für 20km/h mehr als 1k ausgeben.

Deshalb machen fast alle das gleiche, einen "letzte Meile Scooter" bauen.
Dann hoffen wir einfach mal das die Hersteller den Funfaktor mit einem Escooter in der Freizeit erkennen.
Beim Fahrrad hat es sich auch so entwickelt. Allerdings wünsche ich mir das die Entwicklung hier deutlich
schneller voran schreitet.
 
Ich denke das nur wenige einen Scooter der nur 20/25 fährt für viel Geld kaufen würden, wenn im Rest der Welt fürs selbe Geld deutlich schnelleres (und besseres) zu haben ist.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Opus