So ein Traumwetter heute, da hab ich endlich von meinem e-trotti (so nennen wir die Dinger hier in der Schweiz
ein Foto gemacht um ihn hier vorzustellen. Dafür hat mir zum ersten Mal der Standfuß gefehlt …hab den ansonsten nicht vermisst. Muss mir aber überlegen wie ich das nachrüste, weil ist schon praktisch.
Der kleine sieht jetzt nicht spektakulär aus, aber ist unter der Haube dezent aufgemotzt. 13s6p custom Batterie mit Standard 2,6Ah Zellen und 20A daly bms außen am Scooter da Spritzwasser geschützt. Nur 7,5 mm überstand am Akkufach. Original m365 esc+ble gegen ein 365pro set von ali ausgetauscht, weil die kein BMS brauchen um zu funktionieren. Der esc hat bereits 100v elko darauf und 100A mosfets (aber nur bis 68V da macht der 100v elko auch wenig sinn) …
Und mit Kupferdraht verstärkte Leiterbahnen … und Batterieanzeige ohne bms. Für meine max 54V und 20A mehr als ausreichend. natürlch darf der Buck Konverter auch beim ali esc nur mit max 49V betrieben werden darum ist auch hier eine Leiterbahn Trennung notwendig um die 54,4V Batteriespannung von der 42V converter Versorgungsspannung zu trennen (nach der 10 Zelle in Serie abgegriffen).
Auf jeden Fall macht das ding richtig Laune. Läuft super leise, was nach dem Umbau meine größte Sorge war, denn ich kann, den ja nicht flashen um die werte anzupassen. Hab schon mal einen Scooter mit einem Billigcontroller etwas aufgemotzt und der hat sich dann wie ein Flugzeug angehört und bei dem ist das Reifengeräusch lauter als der Motor bei 30 km/h. Dachte, wenn ich den kleinen mit 50v antreibe wird er zittern und vibrieren aber ist nicht.
Super smooth
der 1st gen Motor wird zwar nicht so schnell wie der Nachfolger, aber hat dafür einen kräftigeren Anzug bei gleicher Leistung und fühlt sich dadurch stärker an. Da ich durch den Controller auf 30 km/h begrenzt bin, hab ich also den kleinen Motor genommen. Auch weil ich noch keine Lösung gefunden habe die 30 km/h Begrenzung wegzuflashen, ohne die BMS Verbindung wieder zu aktivieren.
Seit xiao gen tot ist finde ich keinen Generator der ne cfw ohne bms Support erstellt. Hab mich also erstmal damit abgefunden, weil das ding auch so sehr viel Spaß macht. Wenn ich mir überlege, wie es sich mit 2 solchen Motoren anfühlen muss, dann bekomme ich schon lust das auszuprobieren, obwohl ich bis jetzt aus Effizienz gründen ein Gegner der 2WD umbauten war.
Wollte heute auch die Reichweite testen, aber hab nach ca. 10 km gemerkt, dass es doch etwas kühl an den Beinen wird und ich besser umkehren sollte, was sich bei der Ankunft als verdammt weise Entscheidung erwiesen hat. Bei 54V losgefahren und nach fast 20 km 48V noch auf dem Akku. Denke, der müsste so etwa 35 - 40 km schaffen.
Soviel zu meinem ersten vernünftig gebautem und funktionierendem E-Scooter. Der nächste ist schon im Aufbau.
Bis jetzt wurde geübt nun wird losgelegt: m365 mit 112x 21700 Zellen 16s7p, 32Ah (gemessen), 2000Wh, 60A bms, 500w Motor. Hoffe ich werde zum frühling fertig.