Diverse Anfängerfragen nach dem Einlesen

G

Gast

Gast
Hallo,

ich habe mich die letzten Tage intensiv hier & in einem anderen Forum belesen und benötige dennoch mal euren Rat, da ich mechanisch nicht so bewandert bin!


Worin unterscheiden sich die 18 bzw 48 Eur Reifen auf Amazon?
https://www.amazon.de/dp/B0896ZWZRF/ref=as_li_ss_tl?tag=r0pl-21
https://www.amazon.de/SPEDWHEL-Original-Vorderreifen-NINEBOT-Elektroroller/dp/B084YZWSG3?tag=r0pl-21 )



Ich möchte mir ein Ventil mit Rückschlag und einen mobilen Kompressor holen. Benötige ich noch etwas, z.B. Ventilklappen?


Gibt es eine deutsche Bezugsquelle für Gen2 Motor?

Erlischt die ABE durch einen Gepäckträger (hinten)? Gibt es abseits von denen auf Aliexpress und Gearbest fertige Gepäckträger die was taugen?

Erlischt die ABE durch ein Zusatzakku? https://rollerplausch.com/threads/zusatzakku-verbauen-ninebot-g30-g30d.50/
Ließe sich alternativ „stealth“ der Originalakku mit einem größeren ersetzen oder erweitern, ohne dass es äußerlich auffällt? Habe dazu leider nichts gefunden.
Kontext: Mein tägliches Pensum wird sich auf 30-50km Stop&Go belaufen. Gewicht inkl. Ausrüstung ca. 80kg. Ein größerer Akku gäbe mir Spielraum die 30-50km schneller als 20km/h zu fahren.

Passt diese Alarmanlage https://www.amazon.de/Richer-R-Sich...rnbedienung-default/dp/B07CWNCDZD?tag=r0pl-21 unten an den Roller und ich kann trotzdem noch mit einem Asus Bordo abschließen?

Wie kann ich den Roller besser für Regen und Winter sichern, damit kein Salz den Motor zerfrisst? Ich habe hier in den angepinnten Threads nur ein Horror Bild eines zerfressenen Motors gesehen!


Ich bedanke mich im Voraus!
 
Worin unterscheiden sich die 18 bzw 48 Eur Reifen auf Amazon?

Der eine ist ein Originaler CST Reifen mit Pannenschutz, der andere hat keinen Pannenschutz und nutzt vermutlich auch schneller ab. Neue Reifen brauchst du aber vermutlich erst nach 2000km.


Ich möchte mir ein Ventil mit Rückschlag und einen mobilen Kompressor holen. Benötige ich noch etwas, z.B. Ventilklappen?

Wenn du dir die Rückschlagventile sparen willst, hol dir doch einfach den Mi-Kompressor, damit verlierst du nie luft beim abziehen und er ist klein und leistungsstark. Habe meinen immer im Rucksack.


Erlischt die ABE durch ein Zusatzakku?

Ja

Ließe sich alternativ „stealth“ der Originalakku mit einem größeren ersetzen oder erweitern, ohne dass es äußerlich auffällt?

Ja habe ich bei mir gemacht, Bilder gibts hier irgendwo im Forum verstreut aber kannst mich auch gerne mal anschreiben, wenn du mehr wissen willst. Kostenpunkt aber etwa 300-400€, wenn man alles neu haben will. Akku hat dann eine "Ninebot-Reichweite" von 130km. Realistisch bis 100km.


Passt diese Alarmanlage https://www.amazon.de/Richer-R-Sich...rnbedienung-default/dp/B07CWNCDZD?tag=r0pl-21 unten an den Roller und ich kann trotzdem noch mit einem Asus Bordo abschließen?
Ich schätze das sollte kein Problem sein, ein Bordo ist ja vergleichsweise lang. Habe diese Anlage aber nicht.

Wie kann ich den Roller besser für Regen und Winter sichern, damit kein Salz den Motor zerfrisst? Ich habe hier in den angepinnten Threads nur ein Horror Bild eines zerfressenen Motors gesehen!

Alle neueren Xiaomi/Ninebot Roller haben beide die IP54 Schutzklasse. Ob das für Streusalz reicht? Tja, das wird der erste Winter des G30D dann zeigen. Der Roller ist noch zu neu.

lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Gast
Der eine ist ein Originaler CST Reifen mit Pannenschutz, der andere hat keinen Pannenschutz und nutzt vermutlich auch schneller ab. Neue Reifen brauchst du aber vermutlich erst nach 2000km.

Wenn du dir die Rückschlagventile sparen willst, hol dir doch einfach den Mi-Kompressor, damit verlierst du nie luft beim abziehen und er ist klein und leistungsstark. Habe meinen immer im Rucksack.

Ja habe ich bei mir gemacht, Bilder gibts hier irgendwo im Forum verstreut aber kannst mich auch gerne mal anschreiben, wenn du mehr wissen willst. Kostenpunkt aber etwa 300-400€, wenn man alles neu haben will. Akku hat dann eine "Ninebot-Reichweite" von 130km. Realistisch bis 100km.

Hat jemand Erfahrungen wie lange die günstigen Reifen halten?
Ich würde mir eben, aufgrund meines hohen Pensums von 30-50km/Tag, direkt Ersatzteile anschaffen. Der Roller selbst kommt ja erst nächste Woche.

Sprich: mit dem 40 Eur Xiaomi Kompressor kann ich die Ventile so wie sie sind belassen, ohne Rückschlagventile, ohne Kappen o.ä. ?

Zwecks des Akkus würd ich dir mal eine PM schicken, nachdem ich nochmals deine Posts beäugt habe.

Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort bis hier hin!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sprich: mit dem 40 Eur Xiaomi Kompressor kann ich die Ventile so wie sie sind belassen, ohne Rückschlagventile, ohne Kappen o.ä. ?
Genau, der Xiaomi funktioniert einfach gut. Was er anders macht weiß ich nicht aber die luft bleibt drin (y)

Ich würde mir eben, aufgrund meines hohen Pensums von 30-50km/Tag, direkt Ersatzteile anschaffen.
Die 50km sind aber schon hart für den G30, was wiegst du denn?

Schon gesehen jetzt: 80kg. Also da wirds aber fast schon knapp mit 50km weit fahren. Bei Stop&Go vielleicht so in die Region 40-45km eher.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Das ist wirklich gut zu wissen, dann muss ich wenigstens nur das kleine Xiaomi Gerät mitschleppen. Wenn ich das richtig verstanden habe, zeigt der ja auch den Druck in Bar an?

Bzgl. der Reichweite:
Meine Notlösung ist, bis ich ggf. einen besseren Akku drin habe, einfach schonender zu fahren.
Aber da ich eben schon mitbekommen habe, dass es mit 20km/h aufwärts unmöglich sein würde 45km+ zu fahren, gerade wenns jetzt auch noch kälter wird, schau ich mich eben um wie ich einen größeren Akku in den Roller bekomme.
Mein Problem ist, dass ich mit Löten, Kabeln und Co rein gar nichts zu tun habe. Hätte vielleicht noch nach Anleitung das mit den externen Akku hinbekommen, aber für eine "Stealth" Variante im Roller selbst drin, gibts nirgendwo ein A-Z Guide. Und mit dem hohen Fahrpensum in der Stadt kann ich mir keine offensichtlichen Änderungen am Roller erlauben, welche nicht erlaubt sind, der wäre halt sofort weg.


Kennt ansonsten einer eine alternative Bezugsquelle für den Segway Schnelllader, da dieser bei Media Markt und Segway ausverkauft ist? Auf inoffizielle China Lader habe ich nach Lesen diverser Beiträge keine Lust (n)
 
Alle neueren Xiaomi/Ninebot Roller haben beide die IP54 Schutzklasse. Ob das für Streusalz reicht? Tja, das wird der erste Winter des G30D dann zeigen. Der Roller ist noch zu neu.

lieferroller

Moin, auf jeden Fall halte ich alle Deine Anforderungen und Probleme für 99% lösbar. Es kommt halt darauf an, wie begabt und "bastelwütig" Du bist.

Know How wird es hier im Forum genug geben. Ich persönlich habe meinen G30D nicht nur einmal komplett zerlegt (auch Motor etc.).

Ich habe ausreichend Erfahrung vollgefederte MTBs im Extremeinsatz bei Matsch, Regen und Schnee, auch bei minus 25 Grad im Toureneinsatz funktionsfähig zu halten. Dabei habe ich eine Menge gelernt, was sich für Dein Projekt anwenden lässt.

Ich biete Dir gern meinen Rat im Tausch gegen Deine Erfahrungen in der Praxis an. Ich finde Dein Vorhaben extrem spannend.

Das ganze klingt nach einer gewerblichen Geschichte. Nicht, dass ich damit ein Problem hätte, ich frage nur, weil es da ja auch sicher eine Art Redundanz, eine Ausfallsicherheit geben muss.

Zumindest hast Du mit dem G30D eine brauchbare Basis. Naja, beim gegenwärtigen Wetter. Für den Winter wird da noch einiges passieren müssen.

Die Frage ist irgendwann hauptsächlich, wieviel Wartung und Reparaturzeit Du pro gefahrener Betriebsstunde investieren willst/kannst und wie groß Dein Etat ist

Den G30 für 5-8 Stunden Dauerregen fit zu machen, ist sicherlich machbar, aber nicht zu unterschätzen. Die angegegebenen Normen und Schutzklassen kannst Du dabei komplett ignorieren.

Reality is a bitch!

Wünsche Dir viel Erfolg.

Edit: wenn das alles Live geht, solltest du unbedingt einen eigenen Thread für Berichte und Erfahrungen bekommen. Das könnte durchaus jeden Morgen meine erste Anlaufstelle mit Kaffeetasse in der Hand werden. Ich mag Menschen mit schrägen Ideen 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Das klingt doch stark! :geek:

Also mein größtes Hindernis ist tatsächlich, dass ich eher der Computer Geek bin, und nicht sehr handwerklich begabt. Ich sehe das ganze schon als große Herausforderung, die aber doch irgendwo Meisterbar ist.
Nur aus dem Stehgreif mit ein wenig überlegen würd ich wohl viele Dinge nicht beachten, "logische" Einfälle haben, oder gar einen eigenen Akku bauen können. :oops:

Gestern hab ich mir den Seat g30d bestellt nebst dem ganzen Zeug aus der Einkaufsliste, Ersatzreifen, einem Gepäckträger & Spiegel. Aller Anfang ist bekanntlich klein. Und die Zubehörliste ging bereits schon in Richtung Rollerneupreis, hehe.
Zwecks Redundanz werde ich mir dann demnächst auf jeden Fall noch einen gen2 Motor und ein Vorderrad bestellen, so kann ich im Zweifel ein defektes Teil in Ruhe versorgen und mit den Ersatzteilen weiterfahren.
Während der Fahrt selbst werde ich aber nicht all zu viel rumschleppen, der Roller soll schon bis Ende des Tages funktionieren.... Sonst könnt ich mir auch ein Kamel holen was immer Mal wieder Wasser will :p

Ich find's auch ein wenig schade, dass der Roller keine Federung hat, bzw. Die aktuelle Gesetzgebung, dass man darin nichts ändern kann. Hat denn schon Mal jemand versucht Pedale anzubringen um im Zweifel sagen zu können, es sei ein E Bike und man könne Teile Anbringen wie man will? Hehe

Also falls das vom Schreibstil mehr Sinn ergibt mache ich gerne einen neuen Thread mit meinem Roller, und könnte dann dort Fortschritt, Fragen und Feedback bündeln?!

Das einzige nicht Standart Teil was ich bisher geholt habe ist ein anderer Tragegurt. In der Einkaufsliste wird irgend ein minderwertiger Gurt empfohlen, welcher auch laut Bewertungen keine Roller auf Dauer trägt. Habe mich dann für diesen hier entschieden, da er wohl gut gepolstert ist und an den Enden ohne Plastik auskommt:

Mich haben gestern schon Bewertungen zum Abus Bordo abgeschreckt, was wohl super schnell zum Knacken ist, Sicherheitsstufe 15 hin oder her. Von daher wird der Roller fürs erste einfach überall mit hingenommen, zumindest bis auch mindestens die elektronische Sperre eingebaut wird, die hier im Forum auch gut beschrieben wurde. Bin nur noch nach einem besseren Schließsystem am schauen!
 
Gestern hab ich mir den Seat g30d bestellt nebst dem ganzen Zeug aus der Einkaufsliste, Ersatzreifen, einem Gepäckträger & Spiegel. Aller Anfang ist bekanntlich klein. Und die Zubehörliste ging bereits schon in Richtung Rollerneupreis, hehe.
Zwecks Redundanz werde ich mir dann demnächst auf jeden Fall noch einen gen2 Motor und ein Vorderrad bestellen, so kann ich im Zweifel ein defektes Teil in Ruhe versorgen und mit den Ersatzteilen weiterfahren.
Während der Fahrt selbst werde ich aber nicht all zu viel rumschleppen, der Roller soll schon bis Ende des Tages funktionieren.... Sonst könnt ich mir auch ein Kamel holen was immer Mal wieder Wasser will

Ich würde mit der Bestellerei erst mal warten. Wenn Du sowieso einen Akku mit mehr Reichweite willst, kannst du auch auf 48V gehen und beim Gen1 bleiben. Die Motoren bekommst Du aufgrund der Zahlreichen Umbauten günstig.

Schu mal in meinen AWD Thread, da sind auch Maße angegeben, was reinpasst. 10S Gen2 mit mehr als 100 Zellen ist meiner Meinung nach overkill.

Der originale Akku müsste im Neuzustand ja auch einiges an Geld bringen.

Ich habe keine Ahnung wo Du rumfährst, ob Flachland oder Gebirge. Da gäbe es schon einiges zu bedenken. Wann soll die Geschichte losgehen?
 
Auf 48v gehen klingt so einfach. Ich hab aber nirgendwo gelesen wo es denn Mal ein fertig gebastelten Akku geben könnte, der einfach mehr Reichweite hat. Verstehe gar nicht wieso o_O
Selber basteln ist halt schon riskant ohne Vorkenntnisse, mit den ganzen Geschichten rund um den Controller, die FETs, BMS und die reku. Dein Thread hab ich dazu bereits gelesen.

Bei mir wird's zu 99% Stop and Go in der flachen City sein. 30-50km/Tag. Ich werde, sobald das Kennzeichen drauf ist, sofort mit einem Testrun loslegen und sehe dann wie weit ich komme und ob ich noch Spielraum über 20km/h hab.
 
Du musst das Rad nicht neu erfinden, das haben andere schon gemacht. Hier im Forum gibt es eine Reichweitentabelle. Und für den Bau eines Akkus könntest Du Doragonnaito42 Doragonnaito42 fragen, der kennt sich da besser aus als ich.

Flachland ist OK, das macht die Sache einfach. Bei 50 Km/Tag kommt es darauf an, wie schnell Du unterwegs sein willst. Machbar ist alles. Bei 20 Km/h sollte das auch mit dem originalen Akku kein Problem sein.

Und wenn du ohnehin nachts lädst, reicht auch das originale Ladegerät. Ich würde damit anfangen, und nicht vorschnell irgendwas zusammenkaufen, was irgendwann überflüsig sein könnte.

Einen Motor wirst Du bei richtiger Behandlung nicht kaputt bekommen. Da wären vernünftiges Werkzeug, Loctite, ein Eimer wasserfestes Fett, Wachsunterbodenschutz, eine Luftpumpe, Tire Sealant etc. sinnvoller.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast