Diverse Anfängerfragen nach dem Einlesen

Du hast natürlich total Recht. Mein Hauptaugenmerk sollte auch auf die Haltbarkeit und daher Wartung und Ersatzteile liegen.
Auch das mit dem Motor hab ich mir nach Recherche des Rechtssystem nochmal zu Herzen genommen. Da ich keinen Führerschein habe, und die Berichte von diversen Polizeikontrollen gelesen habe, Werd ich den Roller wohl dauerhaft legal bei 20km/h führen, und daher bei gen1 Motoren bleiben. Ein Backup kann nicht schaden, daher hab ich Mal im Marktplatz ein Gesuch gestartet.
Die Ersatzreifen hab ich auch erstmal wieder abbestellt, da ich dann auch lieber noch irgendwo ein Ersatz Vorderrad besorgen möcht. Dann hab ich ja gleich ein Reifen mit dran... Und bei 50€ pro Reifen und 70-80 für das ganze Vorderrad... Macht kein Unterschied.

Das Pflegezeugs und schraubzeugs hab ich mir komplett bestellt. Wofür benötige ich Wachsunterbodenschutz?

Akkus baut der verlinkte Kollege erst wieder im neuen Jahr. Mit dem Ladegerät hast du vermutlich auch Recht. Ein wenig Praxis nächste Woche bringt definitiv Licht ins dunkle!
 
Wofür benötige ich Wachsunterbodenschutz?

Das ist "mein Wundermittel", wenn etwas ohne Schmierung gegen Feuchtigkeit geschützt werden soll. Das hält besser als Fett und lässt sich easy rückstandsfrei wieder entfernen. Man kann es bedenkenlos überall draufsprühen, auch Elektrik und Elektronik haben kein Problem damit. Gerade im Winter funktioniert das sehr gut, weil es eine dickere Schutzschicht als Fett erzeugt. Es geht auch besser wieder von den Pfoten ab.

Mit Gen1 gehen ja auch 30 Km/h bei vollem Akku und 40 km/h bei 48V. Du musst ja nicht zwingend auf 48V, also 13S gehen. Wenn man sowieso einen größeren Akku bauen will, kann man auch auf 12S gehen.

Dann sind die Ströme für den Motor niedriger alsbei 10S, und Du hast bergauf genug Dampf. In dem Fall wäre ein Gen2 Motor eine unnütze Geldausgabe, weil Leistung = Volt x Ampere ist, also bei gleicher Leistung, höherer Spannung weniger Strom benötigt wird. Beim Roller sind hohe Ströme eher das Problem.

Richtig Sinn macht ein Gen2 nur wenn man den originalen Akku unbegrenzt fährt. Der Roller fährt dann aber nur schneller, nicht weiter.

Das mit dem Führerschein ist Deine eigene Entscheidung, da möchte ich Dir nicht reinreden. Ich habe letztens gelesen, das ein klassengeprüftes KFz auch bei erlöschen der ABE nicht seine Klassenzugehörigkeit verliert. Da wäre mal ein Jurist gefragt, ob das dann kein Fahren ohne Führerschein ist.

Auf jeden Fall bekommst Du für den Preis vom Gen2 schon fast einen fetten Akku. Den würde ich dann auf Maß fertigen lassen. Theoretisch kannst Du die Akkukapazität fast verdoppeln.

Aber vielleicht hat jemand anderes eine bessere Idee?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Gut und günstig. Ich kaufe beim lokalen KFz Grosshandel immer Hausmarke. Je nach Dosengröße zwischen 3,5 und 5 €. Bloß nicht schwarz, das ist ne elende Sauerei.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Das mit dem Führerschein ist Deine eigene Entscheidung, da möchte ich Dir nicht reinreden. Ich habe letztens gelesen, das ein klassengeprüftes KFz auch bei erlöschen der ABE nicht seine Klassenzugehörigkeit verliert. Da wäre mal ein Jurist gefragt, ob das dann kein Fahren ohne Führerschein ist.

Also laut Bußgeldkatalog im Beispiel Roller:
Aufpassen müssen all jene, deren feste Vorgaben bestimmt: Fährt der Roller nach dem Tuning schneller, als Sie es laut der vorliegenden Fahrerlaubnis bzw. der Mofa-Prüfbescheinigung dürfen, bedeutet jede Fahrt auf dem Zweirad Fahren ohne . Das Fahren ohne Fahrerlaubnis stellt einen Straftatbestand dar! Für das Roller-Tuning kann als Strafe dann eine Freiheits- oder verhängt werden – selbst wenn alle Veränderungen sachgemäß und eingetragen sind.

Und da besteht sogar weiter ABE! Wer weiß. Aber mir ist das zu heiß. Der eine hat im Polizeikontrollen Thread geschrieben, dass sein Roller einkassiert wurde und es auf fahren ohne Fahrerlaubnis hinausläuft.
Gut, wie man sowas überhaupt beweisen will, wenn der Roller ausgeschaltet wurde und Manouver weg ist, ist eine andere Geschichte. Aber der Stress wäre es mir nicht wert.

Hab mir jetzt auf Empfehlung einen gen1 Motor auf Reserve geholt, und werde mir noch ein Vorderrad organisieren. Dann kann ich ein bisschen spielen und üben, und falls ein Platten kommen sollte in Ruhe reparieren.

Wo macht man denn den wachsunterbodenschutz überall drauf? In den Innenraum vom Akku komplett? +Unterboden?

Bin auch Mal gespannt ob der SEAT vielleicht nicht doch irgendwelche minimalen Abweichungen zum g30d hat ...?
 
Wo macht man denn den wachsunterbodenschutz überall drauf? In den Innenraum vom Akku komplett? +Unterboden?

Hooooh, ruhig Brauner... :eek:

Das Zeug dient dazu Bauteile und Ritzen gegen Wasser oder Streusalz zu schützen. Du kannst das benutzen, wenn Du Stahlschrauben in Alu drehst, oder Kabeldurchführungen abzudichten.

Aber ich würde den Scooter erst mal so testen wie er ist. Du hast Garantie, und der Scooter kommt aus China. Fahr den erst mal ein paar Km.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Oh, darauf habe ich gerade nicht geachtet. Sorry. Gibt es da keine zwei Ausführungen, wie bei dem Motor?

Tante Edit says: Offenbar nicht. Mein Fehler. すみません
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Weil es sicherlich noch andere interessiert: Der G30 ist die internationale Version mit dem orangen Design. Der G30D ist die blaue zugelassene Version mit Typenschild und VIN. Oder halt der mit dem SEAT Design

Bis auf den Farbunterschied lassen sich einige Teile tauschen. Beim Dash fehlt dann aber das Anschlusskabel für die beim G30D vorgeschriebene 2te unabhängige Bremse.

Sicherlich ließe sich der Scooter auch mit dem Dash betreiben, aber entweder hat der kleine Hebel links keine Funktion, oder die Vorderbremse bremst, ohne dass der Motor "Gas wegnimmt!".

Damit ist dann die ABE erloschen!

Zusätzlich gibt es noch eine ganze Reihe "G30 kompatibler" Dashs. Ob sich die dann mit der Magic Serial flashen lassen, ist fraglich.

Wenn jemand das ausprobiert hat, bitte berichten.

Edit: ich frage mich sowieso, warum es nicht nur das G30D Dash gibt. Der G30 würde damit laufen. Man lässt den einen Anschluß dann frei...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast und Mahiro