Drehmoment

9 Mai 2025
9
2
E-Scooter
Ninebot
Moin,
ich habe mal ne frage zum drehmoment eines Scooters.
Wenn ich einen Scooter kaufe mit einem Drehmoment von 24 Nm, ist das ausreichend für Anstiege, hält er die Geschwindigkeit.
Liebe Grüße
Jürgen
 
Die Leistungsfähigkeit des Motors ist die eine Sache, die andere besteht darin, ob er genug "Sprit", also Energie aus dem Akku erhält. ;) Ach ja, und dann wäre da noch die Sache mit dem Steigungswiderstand usw. Langer Rede, kurzer Sinn: Her mit den Fakten (also Steigungswinkel, Steigungslänge, Zuladung des E-Scooters, gewünschte Geschwindigkeit usw.) Und dann ab mit den Daten in einer der online verfügbaren Rechner. Kannst aber auch einen der Leih-E-Scooter hernehmen und die gewünschte Strecke damit zurücklegen. Dann hast'e schon mal einen Ansatzpunkt für Deine weiteren Überlegungen.

Ach ja, und welche / welchen E-Scooter hast Du dafür ins Auge gefasst? E-Scooter sind übrigens keine Gemsen / Bergziegen!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69 und Heiko S.
Moin,
ich spiele mit dem Gedanken,mir einen Egret Scooter zu kaufen, noch nicht, aber was mich reizt, sind die 12,5 Zoll Räder.
Das ermöglicht jedenfalls etwas mehr fahrcomfort, zur Zeit ist er vorbestellbar,mal abwarten.
Es soll die X serie sein. für 999 Euro, mit 41 Nm, ich komm jetzt nicht auf die genaue Bezeichnung, es gibt auch noch einen darunter mit 24 Nm, der X-core,
die nächst höhere Variante , also mein Wunschmodell, hat 41 Nm ,Blinker vorne und Hinten.
Ein etwas stärkerer Motor kann nicht schaden. Bis jetzt bin ich von der der einigermaßen guten Qualität überzeugt.
Er hat ja auch jetzt vorne Federung, vom Preis her ist das meine Obergrenze.
Da ich schon über 40 jahre Zweirad Fahre und auch viele Roller gefahren habe, spielt der Durchmesser der Räder eine grosse Rolle, auf Fahrruhe, natürlich
sind jetzt 2,5 Zoll mehr nicht die Welt, aber ich glaube man merkt es.
Ich bin allerdings noch nicht einmal auf einem Scooter gefahren, es gibt aber Physikalische Grundprinzipien.
Z.B der Satz, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, wir können diskutieren wie wir wollen, es stimmt.
Die Hersteller gleichen dass mit Turbogedöns etc. aus.
Ich habe mal einen Golf 3 gefahren. 1,8 Liter, 75 PS, so ein angenehmes Fahren habe ich selten erlebt, für meine Verhältnisse als kleiner Mann,
wie man im Ruhrgebiet sagt.
Ich verstehe auch nicht warum die Scooterhersteller immer auf 10 Zoll setzen, rein optisch sehen die Scooter etwas pupsig aus, nicht falsch verstehen.
Es geht um die Laufruhe, und wenn mir mal ehrlich sind, 12,5 Zoll, dass sieht doch wirklich gut aus, oder.
Liebe Grüße aus dem echten Norden, aus Eckernförde, der noch wartet mit dem Scooterkauf, der Sommer kommt ja bald.
Jürgen
 
Kleine Bereifungen haben nun mal den großen Vorteil, dass die E-Scooter gerade noch als Pakete und nicht nur als deutlich teurere Speditionsware versendet werden können. Zudem passen die Dinger dann auch noch in die kleinen Lifte der diversen Altbauten, in den PKW-Kofferraum, den Wohnugsflur usw. Ob was nun der Maßstab aller Dinge sein sollte ist ja ein ganz anderes Thema.

Wenn ich mir Deine Überlegungen so durch den Kopf gehen lasse denke ich, dass Du Dir wohl besser einen E-Roller (also die 45 km/h-Dinger) zulegen solltest.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: E-Snoopy und Gerhard