Dualtron mini Suche neuen Controller für über die 45kmH

Also wenn ich jetzt alle Vor und Nachteile auflisten sollte, dann würde ich immer noch an den von Dir "ziterten" Post sitzen und schreiben.
Ich habe es Einfach erstmal auf die Reifengröße und Geschwindigkeit belassen.
 
hier mal noch ein video für den Mini.

Er hat ihn auf Dualmotor umgebaut und eine 16S 4P Batterie.

Den Orginalen Controller nur die Kondensatoren getauscht verstehe ich das richtig ?
Die Kosten dafür sind sicher höher als gleich einen stärkeren zu kaufen - vom Sicherheitsaspekt mit 8,5 Zoll Reifen solche Geschwindigkeiten zu fahren ganz zu schweigen ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Hey,
habe es gerade eben ausprobiert: der Dualtron Mini Controller kann ohne weiteres an 60V betrieben werden.
Werde allerdings nicht upgraden, weil ich sonst ein neues BMS und Ladegerät bräuchte..von fehlender Vorderradbremse über bei 45km/h ganz zuschweigen :D
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Hey,
habe es gerade eben ausprobiert: der Dualtron Mini Controller kann ohne weiteres an 60V betrieben werden.
Werde allerdings nicht upgraden, weil ich sonst ein neues BMS und Ladegerät bräuchte..von fehlender Vorderradbremse über bei 45km/h ganz zuschweigen :D
Ginge auch undervolting?
Ich brauche ein neues BMS und bin mit der Leistung vom Akku nicht überaus zufrieden. 12S würde mir reichen, dafür eine Zelle parallel mehr.
 
Was soll der Nutzen davon sein? Die Energie ist na nicht abhängig von der Kapazität, sondern den Wh.
Sprich: gleiche Zellenanzahl,gleiche Reichweite :D
Geht verrmutlich auch, da du im Display die Systemspannung einstellen kannst.