Elektrische Bremse Totalausfall

MP3

8 November 2020
90
20
E-Scooter
Audi
Moin,
heute war zum ersten mal etwas Wetter um meinen G30D (Seat) etwas ausgiebigerer zu testen.
Bisher hab ich nur in einer Nebenstraße die geflashten Werte ausprobiert, alles ok.
CFW Werte werden mit Magic S. erreicht , GM funktioniert. Mit der App m365 Tool habe ich den Tempomat und das Locken gestest, geht alles.

Die ersten 10 Min waren Tests der Tools danach ein pasr Steigungen und den Tempomat ausprobiert.
Dann Tempomat mit Vmax. ca 29km/h auch ok (100 Meter) aber als ich bremsen will passiert nix weder Bremsung noch Deaktivierung Tempomat.
Das wurde jetzt etwas spannend, weil es nass war und die Kreuzung dichter kam, zum Glück ganz sachte noch mit der Vorderradbremse zum halten gekommen.
Jeder weitere Fahrversuch ohne Bremswirkung.
Roller komplett rebooten brachte auch nichts.
GM an/aus hat nix gebracht, mit m365 den Tempomat deaktiviert auch null Änderungen.

Final hat ein reboot Dashboard die Bremse reaktiviert.
Rückweg und Test im Keller (Leerlauf ohne Last) hat das Problem nicht neu provoziert.
Beim Testen zuhause habe ich jedoch nach einer 10 Min Standzeit des Roller (on) den Fehler 10 auf dem Display gehabt.
Reboot war dieser auch weg (im m365 keine Fehlermeldungen).

Ich wollte dann den Roller jetzt erst einmal laden, und da kam die nächste kleine Überraschung.
Bisher ging der Roller immer irgendwie von alleine an, wenn ich das Ladekabel einsteckte, Rücklicht leuchtet
und im Display die Prozent Anzeige des Ladezustands.
Nun blieb der Roller aus.
Nach manuellem Start ist das o.a. Verhalten wieder da.
Wenn ich den Roller ausmache, lädt er übrigens ganz normal weiter, nur ohne die Anzeigen.

Aktuell ist der Roller auf GM mit 35 A eingestellt, dazu kein Kers, aber Standard Bremseinstellungen (A Werte)
Koeffizient (Bremse/Beschleunigung) ist auf 500
Bremse: static 255
Tempomat geht im Normalfall nicht, nur nach Aktivierung über m365
Nachtrag: Tempomat geht (mit und ohne GM) doch, wieso ich ihn mit m356 aktiviert hab, weiß ich nicht.


Magic Serien Nr
ESC 0526
BLE 0113
BMS 0134
 
Moin,
gut, dass Dir nichts passiert ist! Bis auf den Schreck wahrscheinlich..o_O
Darf ich fragen, wieviel Du wiegst??

Habe gerade selber eine cfw mit folgenden Werten eingespielt und wollte gleich mal eine Probefahrt machen:

- Version: DRV126
- Max speed: 45 km/h
- EU Max speed: 27 km/h
- DE Max speed: 22 km/h
- Sport battery current: 35000 mA
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 70
Min phase current: 12.0A
Max phase current: 50.0A
- Wheel speed constant: 315
- Compat patches
- Firmware region: auto
- KERS Min Speed: 0 km/h
- No KERS (improved)
- No overspeed alarm
- Error raising level 1
- Throttle current raising coefficient: 800
- Brake current raising coefficient: 1000
- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 235
- Cruise control delay: 2 seconds
- Motor start speed: 3 km/h
- Direct power control (switchable)
Curve type: quadratic Coefficient: 120
- Version spoofing
 
Hmm Error 10 Kabelverbindungen alle prüfen ansonsten kommt dieser ja nur bei falsch geflashter FW oder CFW und das ESC ist hin (Softbrick).

Das gefährliche mit der Bremse ist Spooky. Du hast nur ein Mal die CFW geflashed ?

Du hast einen Dashboardreset gemacht ?

Du hast welche Magic genommen um aus dem Seat einen G30D zu machen ? 1945 oder 1111 ?
 
Moin,
die CFW hab ich in Summe 2x geflashed, immer auf die gleiche Art und ohne Probleme.
Unterschied waren die Km/h Einträge für die Regionen, sonst nix.
Damit die Bremse überhaupt wieder geht, navh diversen Neustarts hab ich final einen Reset Dashboard gemacht (Fehler 10 und dann 14/15).
Danach ging es wieder.
Serial hab ich 1111
 
Zweierlei Sachen ...

CFW / Geschwindigkeit - 29 unter Last ist voll okay mit Gen1/Serial6. 32 Freeroll

Bremse - Kontrolliere halt alle Kabelverbindungen. Teste ob die mechanische auch gleichzeitig die elektronische ansteuert, dass sollte sie nämlich. Auch die CFW Sertings immer noch einmal kontrollieren in der txt innerhalb der zip.
Manche Browser/Cache oä verhauen die Settings.
Ist das Problem noch present ? Ich weis, dass mit anderen Modellen derzeit Bremsprobleme beim Generator erstellten CFW da sind, jedoch nur verminderte Leistung, kein Totalausfall.

Error 10 und 14 ist bei DashReset voll normal.

Um Safe zu sein würde ich nach Ausschluss Hardware, mit der offiziellen App alle Updates laufen lassen BLE und BMS... VersionSpoofing eingeschaltet heißt manuell die Vanilla drüberziehen, optional mit Xiaoflasher die integrierte Stock 1.2.6 downgraden und dann ne Weile testen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und MP3
Hallo, das mit der mechanischen Bremse aktiviert auch die elektrische ist mir neu, kam mir bisher nicht so vor.
Prüfe ich, wenn ich zuhause bin, danke für den Hinweis.
Die Txt prüfe ich auch.
Problem ist nicht mehr vorhanden, nach reset DashB.
Die Testfahrt gestern hat auch nichts neues ergeben.
Ich habe jetzt vorsichtshalber die Ampere Zahl von 35 auf 33 runtergesetzt, vielleicht war das ganze eien Folge von Überlast.
Ich bin davor eine ziemliche Steigung ganz gut hochgekommen (mit 22), danach dann Tempomat mit Vollgas.

Frage noch mal zum Laden.
Wenn ich den Stecker einstecke geht in manchen Fällen das Display und Rücklicht an in anderen Fällen wiederum nicht
Der Roller ist vorher aus und dann stecke ich den Ladestecker ein.
 
Laden tut er immer, das hat was mit der Region zu tun in der du zu letzt unterwegs warst durch das GM. Mit dem neuen BMS Update schaltet er Rücklicht ein und zeigt die Prozent Im Display an, geht aus wenn fertig.

Ich bin verunsichert, wegen deiner Bremse, es ist eines der wichtigsten Dinge am Sccoter, mechanisch ist immer am Start aber trotzdem braucht man Verlass auf dieses Sicherheitsrelevanten Bauteile.
Eventuell durch Überlast ja, aber dann hätte er in Gänze abgeschaltet oder das BMS hätte dicht gemacht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: MP3
Wenn dein Scooter mit 1111 das Maximum erreicht, mach dir um andere Dinge keinen Kopf. Manche brauchen die andere Serial um auf VMax zu kommen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: MP3