Ersatz für 1S: Scooter für 2x 7km, bergig, 90kg gesucht

30 April 2023
41
8
E-Scooter
Xiaomi 1S
Hallo in die Runde,

gestern mal spaßeshalber aufs Auto verzichtet und mit dem 1S in die Arbeit gefahren.
Ich wiege 90kg und er Weg sind knapp 7km einfach.
Im ersten Drittel des Weges geht's nen steilen Berg runter - ca 60 Höhenmeter.
Mit dem 1S hatte ich in der Arbeit noch 65% - auf dem Heimweg ist er dann den Berg fast nicht hoch gekommen (ca. 9-10km/h) und hat dann kurz nach dem Berg die Grätsche gemacht - Akku leer...
Ok, ich hab ihn gebraucht gekauft, getuned, bin aber mit dem "Stock-Profil" gefahren, um realistisch vergleichen zu können. Er hat 800km drauf und um die 70 Ladezyklen.

Jetzt ist die Frage, gibt's nen Scooter, der das problemlos packt, ohne dass ich mit Zusatzakku und massivem Modding eingreifen muss?
Gebraucht ginge auch, Budget sollte nicht über 400€(+ Verkauf vom 1S mit ca. 250€) = 650€ gehen.
Danke und Gruß
Flo
 
Hey Flo,
schau dir mal den NIU KQI3 Pro an.
Laut Electric Commuter soll der eine ganz beachtliche Steigleistung haben. Und das trotz seines Gewichtes mit ca 120kg(also das vom Fahrer).
Glaube der kostet irgendwas um die 650€ Euro. Ansonsten wird es in diesem Preissegment etwas dünn.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: puschel_1 und Olli_69
Auch mit "Stock-Profil" greifen evtl. höher gesetzte Ampere, die dir den Akku leersaugen., das nur mal nebenbei.
15km bei 90kg sind auf gerader Strecke machbar für den 1S, mit Berg wirds eng.

Daher ist der Pro 2 für dich die erste Wahl, gut gebraucht zu bekommen und auch mit Tuning ausreichend Reserven.

Alternativ auch der G30D, aber der ist etwas teurer, muss man sehen, was man für sein Geld bekommt.

Ohne Tuning würde ich den Niu KQi3 nehmen, zur Zeit günstig zu bekommen :


 
Gebraucht wird es da natürlich einige andere Modelle geben die vielleicht ins Budget rutschen. Da denke ich an Vmax, epf 2, IO Hawk Legend lite.
Kann dir empfehlen da mal auf der Seite vom Electric Commuter zu schauen. Der testet ziemlich ausführlich und stellt alles zum Vergleich auf seine Homepage.
Post automatically merged:

Wenn es doch noch mehr Budget orientiert sein soll dann kann ich dir den NIU KQI2 Pro empfehlen (für ca 480€). Den konnte ich selber testen. Vom Fahrgefühl deutlich angenehmer als ein Xiaomi pro 2 (bin ich selber 2 jahrelang täglich gefahren).
Der NIU hat mich mit meinen 100kg hier alle Steigungen raufgebracht. Ist allerdings schwer abzuschätzen welche Steigung du dort bezwingen musst.
Ich war einfach etwas begeistert wie toll sich der NIU KQI2 Pro im Vergleich zum Xiaomi pro 2 fährt. Und das angesichts der aktuellen Preise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mit "Stock-Profil" greifen evtl. höher gesetzte Ampere, die dir den Akku leersaugen., das nur mal nebenbei.
15km bei 90kg sind auf gerader Strecke machbar für den 1S, mit Berg wirds eng.

Daher ist der Pro 2 für dich die erste Wahl, gut gebraucht zu bekommen und auch mit Tuning ausreichend Reserven.

Alternativ auch der G30D, aber der ist etwas teurer, muss man sehen, was man für sein Geld bekommt.

Ohne Tuning würde ich den Niu KQi3 nehmen, zur Zeit günstig zu bekommen :


In der Nähe word gerade ein G30D II verkauft, ist der auch zu empfehlen?
Kann man den auch noch per SHU tunen?
Danke dir!
 
Man kann jeden G30D tunen, einfach einlesen. Entweder direkt per App oder nach Downgrade mit ST-Link oder, wenn es der neue Motor ist, mit VLT4-9bot.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: puschel_1
Okay, dann stellt sich noch die Frage, wenn man den wirklich fast täglich nutzt und dann auch täglich lädt, wie viele Ladezyklen / Kilometer machen denn eure Scooter so, bis ein neuer Akku fällig ist?
Dafür bleibt ja dann der Benziner (oder besser das Gasauto) stehen, aber so ein Akku ist ja auch nicht grad günstig.
 
Um die 500 Volle Ladezyklen sollten schon drin sein, meist halten sie auch länger, kommt halt darauf an wie sie gequält werden^^
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: puschel_1
Ab 400-500 Zyklen fängt der Akku LANGSAM an zu altern, verliert also Kapazität .Wenn man ihn normal behandelt, also nicht unter 0 Grad lädt, unter - 10 Grad fährt oder lange Zeit bei 100% lagert, nimmst du die 500 mal die Kilometer, die du von voll bis wirklich komplett leer fährst, teilst das durch deinen Arbeitsweg und hast deine ungefähre Lebensdauer.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: puschel_1