ES2 Akkuzellen balancen starten

ok, ich sehe da haben wir irgendwie aneinander vorbei geredet. Aber ich denk ich habs was du meinst, die Marker sollten sich Ändern wenn das Balancing aktiv ist, die höchste Zellspannung (grüner Marker) sollte weniger werden.

Die Pfeile grün und rot haben trotzdem nur wenig mit Balancing zum tun. Wie gesagt, wenn man auf den grünen Marker schaut sollte die Spannung dort über ein paar Stunden weniger werden. Ob es balanced oder nicht sieht man meistens nicht an der momentanen Spannung ( Außer das Balancing ist stark). letztendlich sieht man esnwenn der Akku voll ist oder auch nur 90 oder 80% hat und man das Fahrzeug lange stehen gelassen hat dass dann alle Zellspannungen bei rund 10 bis 20 mV beieinander sind bzw. die höchsten Zellspannungen reduziert wurden. Wie das Balancing technisch gemacht wird ist dabei komplett egal.

Bei mir klappt das momentan noch nicht, daher die Frage wie den da mein Problem von ungleichen Zellspannunngen zu lösten ist ohne Ausbau. Wenns nicht geht bau ich den Akku raus und balance den mal aber es sollte ja gehen, ist ja schließlich nicht so das man einen IC mit Balancerschaltkreisen zum Spaß macht.
 
Zurückstellen auf 100% Limit und einfach warten.
Reduzieren auf 90% ist nicht erforderlich, das hat Ninebot bereits getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das jetzt ein paar mal über die Nacht versucht, hat nicht geklappt.
Dazu bin ich immer runter auf ca. 95 % SOC gefahren, dann habe ich mich mit der Nine Dash App verbunden und geladen.

Ab rund 99 % SOC kamm dann seitens der App diese Meldung:
Ji0EwXjx4jcVPvMM0XJGWnh1UeIbqnJEEC2NlrSICBCcbl7PlmQG-WJQU0cm7Os7rJNb2I8fJto1FuF1TX-Wn-Gx9kFjCxHka2ksrgWSKPJ4ZDQDsUH4dnLuzKsqhZeG7_uYOorc1D4aKucf7BfAqd1EMuaGWFajp2JDjWbj9TzSWn9E9pj6jI3oSnJjCuNWtb1G3kbcIknbkrc9SKK_5GmjSxansrZfN2H_K_j9X2Mv-yLUuuyuvv6ETXNZQmmTcy1gXEiYP47QO3V6q_53wnfpHE8b9QhSvhCoHL_TGyT5t1QPj-dMy4LitEuGiOXt1p99nzt0bL11IaEbneX7S4tD6YSYENk4d5gRMefkMPhRQJal2PqHj-WNbDeBy10IH-5mUTMJUux-KFUyTApcFfSpOgblwgLhJDQjmDTUk1bH82MEQqhcgC_UTY3SJkCRZUoDijWJbBvjMx9pbQtexzXZmTwwbGlrsTpuu0Dn2c0Jg1DhU48u_Hx153cIqMj71Ju3yq7maTG31H8N-NPyT7XsaKAlmP_y2ZgBAjKeEQtn0UWDqERtSG2341j0xewCjgIGF6sfcCv9IKCMu3LfBF3yiGcJGjuryhWfSdOMi7qTBc9hTo7Qz6BTMRm9ss8acmt8ENx8ufG-0ko6o8GnBGprfXJlRZkq4LNniVwB83IeeJWUJ8fm7N1NcMo-UcRzdb7yGtFam-b7Hdtrt3DA8O1fkLE3ChiOGfI_F0YQhbG2zCblIi0R3wTiXR1TkJu6SfJUM0DjaB6cWeQNQ3j-vQr1rk4nSs6rcJbvNDeqBOXWp15MP5TpDqORqesY_59QOJb5Xqf7d-fIFw4oNCx5JoBZIFarOf1HVHPy5G9wymfY4jv2TuMoBGVejQcuV37cIaBLOH_74BiRaWaIjr4iP3_e7kPj1eWC1eHhiivsgpEm8Q_Epg=w692-h1499-s-no


ZKurz davor zeigte er die Ladezeit mit rund 1,5h an bei gut 90 % SOC.


Dann lass ich den Scooter laden. Wenn ich mich trenne und wieder verbinde bekomme ich genau wieder diese Anzeige, auch das Dashboard ändert sich nicht am Scooter.
Ich habe auch probiert permanent mit den Smartphone verbunden zu sein, hat auch nichts geändert.

Ich bin dann immer zu einem eingeschalteten Scooter gekommen der mir folgendes angezeigt hat:

BLZZ3RlObHN9MrU7v0WUB1rWyn2Q4hyM6FImzSJBBbbXNpTgT-3gMyJ15lK2mJgWdhjUFcbz6ay5i0kyMUE14Hwz49qG-BR36oFxj-9wJckwMtd3RmGgsgWnPm-DKk0yjH69D5kBQIl0MJWJBRAMTwHIMQfX6DbC1wLn8RkwdLb5elS--e-IGDybg9h2djTuj1vi3TLsXx4appNIOqNwP_F27yr_fXuuLL5wViOeUHeNzs5iu7PqfinF47Fd7ZRrIPXvGXlsgn-Jahvszshj5IVUx0d87e9snpYlXo3o5YpCho86OXuZg9p_NGsimeNLR9HDeNxWMnDS6ivw68B_M9z40-MDMXMQEflTnK6JyNt_404deYubFHw-ev43DqN8gKk2UQzUj9ekejB0VEw9wUMO8y5rudncxkV-AXDC4_GZZB7cf5NwiWM31xwV3yiES-99xjGXcilUw3PABIMdDFLVCztJnKPJOdUyVBenYw6OYmnJEfJak-t5v8s9mi2tQuccItCf8VoCBKgqlDzxE96vor_FxmkOoP6VjjV-D9o0BK27fPHY8TRuS7H4FuuMGwh51XyZ5wnN62gaocKSIQd55p_f0PMLyKmGZXU13RxzbXOrEdbU3TbOTh2tr-NQm5pl-xn9P8mcNfMs68HStqn6Ly5rn3E9kW1_xB-745vj7qhi8nG7_BQUaLJFoUsDplt9vBE0ePd2VxiAUReZOcdsS-XFrIUawWLbH8_V_JKHKdeY8r02AqygaSJCbGfFGI5WwcQttgeS7Jrktf9ikKOb9z8L0k6L-2phj9VURJQPNhNe5kxSPEPRfJ7fMHneLKd4mrhsVA-jAvy4JWmFvJ595uKyYjEaNisIAMO8ng0BoSSU0IZEg_b0nwWqCRY7ZHs1CkhmdB_iJBO-dPIu5IPIdWsi2mCWZKUmy_k8_5KpJkg-Bw=w692-h1499-s-no



Warum klappt das nicht? Ich lasse es mir gerne nochmal erklären, will einen Benutzerfehler nicht ausschließen aber denk mal ganz stark das da was nicht ganz passt weil ich den auch schon so unbalanced bekommen hab.

Ein paar Ideen dazu von mir:
- Das Ladegerät schaltet irgendwann mal aus (geht in CV und wenn nicht nennenswert mehr Strom genommen wird dann schaltet es weg - Siehe link oben, da wird das so oder so ähnlich beschrieben. Im Link (hier nochmal Gleiches Zellspannungsproblem) gibt es einen anderen Grund aber könnte doch so ähnlich sein. Vielleicht startet das Balancing erst bei 4,18 V (wie zB. im Link erwähnt) und das Ladegerät gibt nur rund 41,1V aus. Dann würde es passen dass nicht mehr ausbalanziert werden kann und wäre auch mit anderen ladern ident, xiaomi zb von meinen m365 hier:
DDytcMm2qb7t6SfthBtd0rJtuCjIou88-FXvGCIrm_ToViHIV8p6NmZmYoDA6mzOFmSi2Y3QPfx1dpyAGYww5Y4BKsYNDkq6rb_QX--8d1e7xFzyUFdB4TFwdWLfu2INEjon9vCaCNEqQCC2i5jmZu4kNI5GttreXZNr2XKy0r1lE5M-OB5zCUqzZE7zO4pB4DpvCk1_gXf8oGDEmI-Vr77lXR5krnWBajxgy41JAQZMyOi1TUeXE5vOXHMaMMcGkHwjKWkQdwYv4VqTK_u10hWO2IaXu1oYp4_rWmTFW-ThPMfUGCzr_N0NX9u5za7-ee7rolSqC0P9M11DWXCUc_MpZAIEeLktsYqo9zEZ2gc1Z3ivVDLdVXKewtLggyCMKPBIsTebAI8UBz_acxkDo8T8Pa6TyzcpMAbpFFf1wCZ8LxaUOBWFDteaqOG-M6Glclo2zrETPU-l_VrWivRvplgsprIzvjSiPz8gVvjBZigqgJYOAS5N1HXLT7cAneCgN9TsY2O_lb4IYmfz3aYwy_1s2bHzvugmtm87HLdjObEnPD0wGfM6DSbmuExgj-PDKp9rVLczhgN1MzLOA_aqKZlGo2MHqIAzDAzjkXDpgtKIoUi6sIFKCEYaBpb08KEyTg-X5wl_vhF7lCZDMXa1Hh0driyfYzCTD3gDGeNhCt_16STCX_dImrewPg_LosBPdGtzU-AutsrI4WROVkCWhzGp1mytqnjoLUuE6l3wa7ZRiuHKSaAkQzkkOdekwmdyX8PyQuV3uY7l53uISCuQ8JPsVgkDeLieKYcQnFc8daPe-gVRe4YiNe-ae06Z-3gRkSie1J9WSpPdP0mbNVAZGRu-iKo_xtDq2Jcn_R7whmuI8ZCbdwpvx5SubcuDzpW_76KOPAMdCu28PZbky3B_ezTR14SSnl_QqoOJam76lPh6QX3wHw=w692-h1499-s-no



Mir wär schonmal geholfen wenn ich wüsste wo der Balancing Algo sitzt, das muss man ja neu auslegen können. Wird wie gesagt im Link vom Host gemacht, also muss es der Controller sein. Weiters kann ich mal ein Netzteil so anschließen und auf 42V CC CV Stellen und schauen was passiert, ob dann ab 4,18V gebalanced wird bzw. ob ich dem Balancer einfach mehr zeit gib in der CV Phase)

- Mein mAh Zähler bleibt bei 5100 mAh stehen. Nachdem das Laden beendet wurde kann ich rund 200 mAh rausziehen bevor ich von 100 % (5100 mAh remaining) runtergezählt wird. Vll gibts hier eine Abschaltung im controller wenn gewisse Parameter erreicht wurden

Ich kann ja hoffentlich nicht der einzige mit dem Problem sein, aber so wirklich was dazu konnte ich nicht im Internet finden. Ich hab schonmal in einem Video gehört dass es eben typisch ist für die Ninebot akkus dass 5 Zellen höher sind als die anderen 5 Zellen. Weiters natürlich das viele das Balancing bei starker Zellspannungsspreizung händisch am Akku machen, zB. hier . Das kann ich natürlich auch und habe schon öfters gemacht, aber dann muss es doch wo auch die info geben dass da was nicht klappt im Akku und man das halt machen muss?

Ich werde mal die Spannung am Ladegerätausgang messen.
 
Ich habe nun das Ninebot Ladegerät sowie ein Xiaomi im Leerlauf gemessen: Ninebot: 41,76V, Xiaomi 41,82 V. Wenn ich das Ninebot anschließ passiert gar nix mehr nachdem alles voll geladen ist, wenn ich das Xiaomi anschließe schaltet sich der ES2 ein und zeigt 99 % ladend an.
Ich hatte dann anfangs noch rund 6 W Ladeleistung gesehen,Gesamtspannung am Akku 41,2V und rund 150 mA Ladestrom, leicht fallend weil CV
Die Differenz von Ladegeräteausgang zu Batterie Gesamtspannung kann ich mir dadurch erklären dass da noch wo eine Diode etc verbaut ist.

Bin gespannt ob er mir jetzt die Zellen die über 4,18x V kommen balanced wird und dadurch das Ladegerät konstant mit geringem Strom die niedrigen 5 Zellen nachladen kann. Ganz Voll würden dann die Zellen auch nicht werden bzw. gleich aber wenn dann die ersten 5 Zellen alle auf zB. 4,185 V sind und die anderen 5 etwas höher wüsste ich zumindest das da was mal gebalanced hat. Für 4,18 V pro Zelle müsste das Ladegerät rund 42,4V ausgeben damit dann an der Batterie 41,8V anliegen soweit die Vermutung.

- Das ging schnell: Ladestrom ist unter balancestrom (sollten 50 mA sein laut Datenblatt) und Spannung ist schon bei 4,187V --> Da kann mMn auch nichts wirklich balancen zumindest nicht unter 4,187 ansosten würde die Spannung bei 50 mA Balancestrom nicht so weit steigen können.

O4LQVj6YhV0LQyH37Ap1UPiOrOsne2J1k96yWKlDVw1RgDI1rAJjxLy1CwIE4i6MV0YNlbnq_RiNQfuykHfjtd77MX8coaOnzDXqourqqQPPrYF-TGkwY2v-6Sge6pL1A2BESxOMbfg2maVx9HUUsozBXOdyJdCSE9FiGvjuP5MCoIu0VTFr6ANMfjWcVbo4yzBMmM8Pbug8qNqTBI-ftbTIglnvAZx0wCk26Fg0WVpZozEQFjCnx-r24FRtAGjHtXPVfXFgue47gB0I7fyB5hJvemY4J-eDNxx3O4CzKf05XAiXLZD8gPX2WqWSx5U7uGU5hlXiKBmOKM-vtkWj3PwQBbl38UYtYEFWukgBf3xsxPv02RJx7jjj4MP8LMRmScMR4jxFx1Qldx0Xf2MgJ_MzXu1ZhEGE5ryojEHQZENixC-QntZZ5Mn1F5A1BjebGOI89zuoyCTyFAHez1g4mVnHdCX0-IN1eyjby0y_gYzumwBx-fLcLRCckrJh7iO3CfEKGSydIFOrvSQYXyTcUQa1d5nZbxZJmL6N_29OocbZ2w0ACmZ4M81V1Q6EutAbt7XwkrxJ1HlBODysXwBkCh4pOvdI2ARmwY_Hc0Q8WO7_CKKVKt9_rnsWXRhjSH0wdNWggU2OV4mN86hHcReKcJs2vzFQx98wnqhvdmMH-_z8vG43V4cVMMw5ZZvLUwukqE2obdXry-2amsRwT9MVvp0bVIc5q1KlWg-y_IqwZ2nUijy4jrTpK7dNrtRYmPdBaCuNr3TMmqO7VKOL7QhdDqPFJ3KD5BoNkgNNbNJafZTV7Tgc-kFXIlzKeqHYEeD2B7mgqyHn6kKabpMk5TPoBMwIlB_5HqYXOrpW9y3uEF4x6dT8Lb5OhXtArL_FlIbkvezA3b00ZknTZ7qk4IodTInZm2cIg6Y-ttywLQxtzrf32mVvWg=w692-h1499-s-no



Falls ich zugriff auf das Balancen hätte würde ich jetzt einstellen dass alles über 4,125V gebalanced wird aber kann ich nicht.
 
Der BMS chip balanced nur mit 5mA, da habe ich mich verlesen.

Aktuell vermute ich die BMS software 1.6.0 die nicht balanziert weil ich sonst nicht weiß was es sein könnte.eventuell noch ein softwarebug oder ein hardwareproblem meines BMS.

Ein Typ namens Botox hat ein ChinaBMS mit gleichem BMS chip für Xiaomi tauglich gemacht:

In den Sourcecode seh ich das Balancing, das hat nur wenige parameter.
Parameter sind:
Idle zeit vor balancing, minimale zellspannung und minimale zellspannungsspreizung. Der Algorithmus sitzt im BMS soweit ich das im Sourcecode lesen hab können.


Kann man die BMS software downgraden? Kann man die BMS Software auslesen bzw. Gibts die wo als Sourcecode?

Werd mal meine Zellen überladen und schauen was passiert, ab 4,21v hör ich auf sollte da nicht ohnehin schon was weggeschalten haben. Vll ist ja in der BMS v1.6.0 das Zellspannungslimit auf 4,2v gesetzt, wer weiß.
 
Balancing fand doch bereits statt, von .158 auf .128, braucht nur mehr Zeit. Die von mir genannten 3 Std. beziehen sich auf 100 mA Ladestrom.
Die Hälfte der Zellen liegt ja daneben, das dauert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil die Differenz von einem Bild auf ein anderes Bild kleiner wurde heißt das noch nichts, schau mal auf den SOC ;) Das ist normal das min/max bei niedrigen SOC noch weiter auseinandergeht.

Hier nochmal ein Bild von Gleichem SOC nach mehreren Tagen:

Gestern:

1676044504344.webp


Werte von Montag:

1676044540751.webp


Da hat sich nichts geändert.

Mich würde interessieren wann geblanced wird (falls balancing im BMS aktiv ist und die Parameter es aktiv schalten)
Hier ein Auszug aus dem Sourcecode von Botox und dem ChinaBMS

1676044735620.webp

Falls automatisch im idle gebalanced wird (roller aus) wäre das wohl am besten da es mit rund 5 mA wirklich lange dauert.
Bei 70 % duty cylce (Datenblatt) sind es nur mehr 3,5mA effektiv, wenn dann so wie hier:

1676044827846.webp
die benachtbaren zellen nicht gleichzeitig gebalanced werden dürfen (wie das im BMS umgesetzt ist kann ich nicht sagen aber das ist die Richtline vom BMS IC) dann würde bei mir jeweils nur 1 Zelle gebalanced. Bei rund 200mAh (geschätzt) pro Zelle sind das 1000 mAh zum Balancen bei 3,5 mA ergibt rund 300h. Oder bei dem akku ganz grob:pro 2h sollte die Zellspannungsdifferenz um 1mV abnehmen. Seit montag sind nun schon rund 100h vergangen, wenn ich also bei gleicher durchschnittlicher Zellspannung von rund 4,11 V pro Zelle jetzt anstatt der 127 mV nur mehr75 mV hätte würde ich auch sagen das das Balancing macht was es soll.

Für mich ist eines klar (falls das Balancing im Idle dh. Roller im Stillstand auch funktioniert, bzw. nach Vollladung bei angestecktem Ladegerät) mein Akku wird nicht gebalanced. Alles andere hätte ich gesehen, wenn zB. die min/max von 127/128mV runter geht auf 115 mV. Ich würde davon ausgehen dass das balancing im idle stattfinden kann bin mir aber nicht sicher. Entweder handhabung, software oder hardware ist was faul. Jede weitere Diskussion ob jetzt schon gebalanced wird oder nicht möchte ich nicht mehr führen sondern die Ursache finden und beheben. Ich kann den Scooter nochmal über nacht angeschlossen haben aber dazu müsste ich was anders machen als bisher, weil bisher hat kein Balancing stattgefunden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: freitag
Mittlerweile habe ich mit einem externen Netzteil geladen, ein paar Erkenntnisse:
- Ladeschluss ist seitens Controller über einen Mindeststrom umgesetzt, soll heißen wenn ich beim Netzteil unter rund 100mA komme dann sagt der Scooter das er fertig geladen ist und schaltet auf fahrbetrieb. Zuschalten vom Ladegerät geht nur wenn SOC<100 ist.
- Das BMS in v. 1.6 schaltet bei erreichen einer Zellspannung von 4.2V aus. Ich vermute dass ist bei allen anderen BMS Versionen ident.

Was ich daher gemacht habe:
- Ich habe ab 99 % SOC als die Meldung von der Ninebot Dash App kam das Balancing aktiviert wird eine künstliche CC Phase von rund 100 mA eingeleitet um die maximale Balancingzeit zu bekommen. Gebalanced hat hier wieder nichts.

Weiters habe ich mir einen Zusatzakku besorgt, und was seh ich da? Das gleiche Verhalten!

3Qbf_fqcu0kWvE3lebCJYOn198DQu1weW8e794GHosM02GUQthKcr2BXnedSRaRRG_0AS3f6xeGY6iZSvDWm0QWFxwacoX8uvT6Z-3_EW6BRan4jIxyXQ_qUaKFpDZkqD35AdfHvuRiWAxXC3sael9lQK9AiNbAXNDj_FDj5KgBzzr5vmZ4yuyRzBzg1Jk5lJC_yFruo_WEAupbjVGGKmsX4umpLKUiwUFwGvhH1rqTYT3p8xnk2WBgimKI5nB2yFKeD6FDKvJp7-5EOC4udpb7al0vdtBNjuleTVWBB4H2JD-PefmN3_a5OR1yb8jZ0j5PbM-Jb37MCVUEsty2-2JUk_JBWcn1v0hY-9MJ2FUvEcM_ZkCGoL5G3Vw7mimEEcMGqRM2fNDdMqjtGjBjk2RcQc2L-lvAqydhNBH7KPQoguwQF2M0XomxqePs5WTOT2URY71CpOsgMOoRJOtRQhKu6wGpZq9ePzi7BnnyFdPJu3pCdv0IMiEQF9RLrCHEskkiYciN08APGnGhfSJELK6HCPj4lw0sXFw0DqEbWuyyUqTqxqrHyXB4B1bHqDgpgSWJCDFqcRYn8HJzk4L_6rY7XV0hVKYAob6yEy2uzNM2CUUhQQCLTDZWLUkdX9X51r2IfXEqHCFeS40m2FEpU6OwujV1XUDultw54vgQbQYRC2pJzhtLsNdlMza9_M_JxFo_2_2I707odf5FI0VWwopb3tE8182VOKASv5Mf3abVI7wq2BC7kqxCFIpso3pmNJgXcw4Yk6inDwh2KgJj78Nad_gZ3tXzpMFIYBMQEejDd4EVyCuh7ezTzhFJKnYcRdKyN0EPz4X9RrxxMMq8lFf5KT1-yTTuTuG9Tw7xdHKFt-IpedZXHFkeyLn2c-I_5zuNLQ89CqGfYMuKpSftFxpdFO_cm34rl8Sk6UWpSkDkWdA=w692-h1499-s-no


Auch hier sind jeweils 5 Zellen von Spannungspegel gebalanced aber es gibt 2 Spannungslevel. die jeweiligen Spannungspegel sind gut gebalanced und unter 10 mV.

Ich dachte anfangs dass es was mit dem physikalischen Aufbau hat warum diese Zellen driften und das das Balancing viel zu kurz. ist.
Jetzt bin ich mir ziemlich sicher, dass:
- Einzelne Sektionen gebalanced werden
- Es aber zwischen den Sektionen keinen Abgleich gibt.

Meine Vermutung: Es ist ein Bug in der Software von Ninebot (den Sourcecode dazu gibts nicht, der Code von Botox hier: scheint zu funktionieren, genau kann ich das nicht sagen) welcher zwar prinzipiell balancing zulässt aber da im BMS das so gelöst ist das jeweils 5 Zellen in ein CELLBAL Register gebalanced werden dürfte es zwischen den einzelnen Bereichen keine Kommunikation geben.

Also festhalten kann ich: bei 2 Akkus gleiches Verhalten. Die Zellen sind nicht gebalanced. Bei einem Akku wirds schon "grenzwertig" sodass die 4,2V pro Zelle erreicht werden dh. auch in naher Zukunft kein Vollladen mehr möglich bzw. erhöhter Akkuverschleiß.

Ninebot sollte hier ein BMS Update rausbingen das den Fehler behebt!
 
Hi, Scootermax,
deine Untersuchung finde ich recht interessant. Hast du bereits neue Erkenntnisse gewonnen?
Ich fahre nur einen G30D II. Eine Zelle hat schon sehr lange eine Abweichung von etwa 80mV. Ich hab bis vor ein Paar Monaten etwas mit den CFW‘s gespielt, auch mal aus Versehen das BMS hin und her geflash, vielleicht aus Unwissenheit dem Ding ein Knacks verpasst. Nachdem ich es endlich zurück auf Original Firmware 1.8.8 geschafft habe, war ich der Hoffnung das sich das legt, aber wie bei dir scheint da auch nichts zu passieren.
Ich fahre die BMS 1.5.8…. Also scheint es an der 1.6.0 nicht zu liegen. Hm….. bei meinem MacBook muss ich runter auf 0%, dann aufladen auf 100% und wieder zurück auf 80% um die Batterie neu zu Kalibrieren… das selbe habe ich beim Scooter natürlich ohne Erfolg auch getestet.
Gib mal Feedback wenn du neue Erkenntnisse hast, danke!