Fehlercode 10 direkt nach Flash!

19 Dezember 2022
1
0
E-Scooter
Xiaomi Pro2
Hi Community,

Ich habe meinen Pro 2 gerade neu geflasht aber es kam gleich danach (auch beim flashen) die Fehlermeldung 10 in rot blinkend und das Werkstatt Symbol. Der Scooter lässt sich nicht mehr ausschalten. Letztes Jahr ging der Flash ohne Probleme. Was kann ich jetzt tun? An was liegt das?
 
Hi Community,

Ich habe meinen Pro 2 gerade neu geflasht aber es kam gleich danach (auch beim flashen) die Fehlermeldung 10 in rot blinkend und das Werkstatt Symbol. Der Scooter lässt sich nicht mehr ausschalten. Letztes Jahr ging der Flash ohne Probleme. Was kann ich jetzt tun? An was liegt das?
Schau mal hier vielleicht hilft dir das hier weiter bei deinem Problem xiaomi und ninebot Fehler Codes sind gleich......
Beitrag im Thema 'Rotes Schraubenschlüsselsymbol und Meldung einer roten 10 im Display' https://rollerplausch.com/threads/r...ung-einer-roten-10-im-display.7843/post-89830
Post automatically merged:

Und hier noch der link zur fehlercode Liste wo noch paar links sind.....

Thema 'To-do-Liste 🛠️ Xiaomi E-Scooter ( M365, PRO, 1S, PRO2, Mi 3, 4 PRO ) (Wartungstipps & Fehlerbehebung)' https://rollerplausch.com/threads/t...2-mi-3-4-pro-wartungstipps-fehlerbehebung.54/
 
Fehler 10 direkt nach Flash kenne ich vom g30d, wenn eine Xiaomi Firmware geflasht wurde. Wenn du noch ne Verbindung zum Scooter bekommst, poste mal einen Screenshot von BLE und DRV.

Wenn nicht, rettet dich nur noch das resetten des Controllers mit ST-Link und dem SHU Reflasher.
 
Hierzu kurz: Habe es gerade auch geschafft den Fehlercode 10 an meinem 1S zu erhalten.
Der Scooter hatte BLE134, DRV304 (inkl VLT Mods), BMS141. Versuchsweise habe ich die SHFW (0.2.6?) draufgespielt und anschließend versucht meine alte, VLT-gemoddete DRV wieder aufzuspielen (mit downG). Das löste den Code 10 aus. Display wechselt nun immer von Akkustand in % zu Code 10, lässt sich nicht ausschalten und auch mit keiner App verbinden.

Werde berichten wie ich es gelöst habe.
Leider habe ich meinen ST Link aktuell nicht dabei. Könnte ggf. bis ins neue Jahr dauern, falls es nicht ohne gehen sollte (wovon ich bereits ausgehe :))
 
Akku vom Controller ab ziehen, alle stecke zum Dashboard überprüfen und neu stecken.
Dann Akku Stecker wieder einstecken.
Jetzt sollte der Fehler weg sein.
Das musste ich natürlich gleich ausprobieren und kann bestätigen, dass der Fehler so nicht mehr im Display erscheint.
Der Scooter lässt sich nun einschalten nachdem alle Steckverbindungen wieder hergestellt wurden. Anschließend leuchtet der Controller rot (hat er auch schon vor der Trennung des Akkus) und am Dashboard bleibt das Auslösen des Tasters ereignislos. Da schaue ich jetzt mal weiter :-)
 
Das musste ich natürlich gleich ausprobieren und kann bestätigen, dass der Fehler so nicht mehr im Display erscheint.
Der Scooter lässt sich nun einschalten nachdem alle Steckverbindungen wieder hergestellt wurden. Anschließend leuchtet der Controller rot (hat er auch schon vor der Trennung des Akkus) und am Dashboard bleibt das Auslösen des Tasters ereignislos. Da schaue ich jetzt mal weiter :)
Roller lässt sich am Dashboard ein schalten aber danach ohne Funktion nachdem der Akku einmal getrennt wurde?
Dann probier das :
 
Schon der zweite, der von VLT auf die neue SHFW gewechselt und sich dabei was zerschossen hat.... sollte man im Auge behalten. Justmy2Cent 🤔
 
Schon der zweite, der von VLT auf die neue SHFW gewechselt und sich dabei was zerschossen hat.... sollte man im Auge behalten. Justmy2Cent 🤔
Nein, nicht von vlt zu shfw sondern andersrum ist der Fehler aufgetreten.
Aber da bringst du mich gerade auf eine Idee.
HansPeter203 HansPeter203
Hast du einen v3.1 Controller mit GD32F Chip?
 
Dann probier das :
Danke für die Vorschlag, ging leider nicht. Vorgehen war: Akku angesteckt, Bremse gehalten (natürlich die ganze Zeit), Scooter eingeschaltet über das Dashboard, (*), SHU Verbindungsversuch.

Die Schritte zum (*), also über das Dashboard ausschalten und wieder einschalten, funktioniert bei mir aktuell nicht, da der Scooter sich über das Dashboard nicht mehr ausschalten lässt. Auch Moduswechsel, Licht, SHU bzw. App Zugriff durch Dashboardknopf bestätigen funktioniert nicht.

Nein, nicht von vlt zu shfw sondern andersrum ist der Fehler aufgetreten.
Aber da bringst du mich gerade auf eine Idee.
HansPeter203 HansPeter203
Hast du einen v3.1 Controller mit GD32F Chip?
Stimmt genau, war der Wechsel von SHFW zurück zu VLT (gemoddete DRV304). Verbaut ist bei mir der v3.0