- 12 August 2022
- 5
- 51
- E-Scooter
- Scooter
Hallo,
jetzt hatte ich Zeit eine Anleitung zu verfassen, hoffentlich soweit verständlich.
Zu diesem Beitrag bitte auch den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!
Neues ESC beim Ninebot Max G30D, Dashboard zeigt nach dem flashen Error 10, was tun?
Man benötigt:
Es können nur DRV-Versionen per UART überschrieben werden, die unter der Versionsnummer <DRV1.8.x sind.
Die DRV-Versionen ab DRV1.8.x verfügen über einen Anti-Flash-Schutz.
1. ESC ausbauen
Hier verweise ich auf folgende Anleitung, ansonsten mal bei Youtube nach Videos dazu suchen.
Hinweis: Die Batterie immer als erstes abstecken!
2. Alle Kabel ausstecken (die drei Phasenstecker müssen nicht entfernt werden! -> Siegel muss nicht beschädigt werden!)
Jetzt haben wir unser "nacktes" ESC. Wir brauchen den Dashboard-Connector (rot umrandet):
(ich habe die Phasenstecker (auf den Metallblöcken mittig) entfernt, denkt sie euch einfach dazu)
3. Dupont Kabel an den Dashboard-Connector anstecken
Belegung von links nach rechts ( - bedeutet hier nicht verwendet):
RX | TX | - | - | - | GND | 5V
Dupont-Kabel sind hier keine ideale Lösung da sie manchmal keine Verbindung haben. Hier muss man improvisieren und sie z.B. mit Wäscheklammern fixieren.
Edit GeoBot:
Ich empfehle für eine sichere Verbindung die Verwendung des folgenden Steckers.
7-poliger JST PAP-07V-S Stecker (Pitch 2,00mm)
4. Dupont-Kabel mit dem UART-Adapter verbinden
Leider ist die Belegung hier nur schwer zu lesen da alles sehr eng verbaut ist.
Belegung von links nach rechts ( - bedeutet nicht verwendet):
- | RX | TX | 5V | - | GND
Achtung: RX und TX müssen gekreuzt werden. Also RX vom ESC geht auf TX vom Adapter, TX vom ESC geht auf RX vom Adapter.
5. UART-USB-Adapter am PC anschließen
jetzt sollte auf dem Adapter eine rote LED leuchten und am ESC ebenfalls (rote Umrandung):
Leuchtet am ESC keine rote LED haben die Dupont-Kabel wahrscheinlich keinen Kontakt. Einfach mal ein bisschen daran wackeln und in einer anderen Position fixieren (Klebeband, Wäscheklammer...)
6. IAP am PC öffnen
1. auf den Reiter "Serial" wechseln
3. Wenn das ESC richtig angeschlossen ist wechselt der Button auf ein grünes "Connected" und der Zähler bei "Count" erhöht sich laufend.
Ich habe bei "Source" IoT (3D) verwendet, habe nicht ausprobiert ob eine andere Source einen Unterschied macht.
7. Einstellungen vornehmen
1. In IAP auf den Reiter "About" wechseln.
2. "No model restriction" und
3. "Advanced mode" aktivieren
8. Flashen
1. Auf den Reiter "Flash" wechseln
2. "Select File" wählen, dort die DRV 1.7.3 auswählen
3. Die Firmware wird nun geprüft, nach kurzer Zeit sollte hier eine Meldung ähnlich der auf dem Foto stehen. Tauchen hier Wörter wie "error", "failed" etc. auf: nicht fortfahren!
4. Mit "Flash" den Flashvorgang starten. Es erscheint nun links vom Button eine Fortschrittsanzeige.
9. Fertig
Hat alles geklappt sagt euch IAP nun: "Firmware download completed"
Jetzt die Dupont-Kabel abstecken, ESC wieder anstecken und einbauen. Ich empfehle vor dem Zuschrauben des Scooters zu testen, ob alles funktioniert.
Die Batterie immer als letztes anstecken!
Nun sollte sich der Scooter wieder normal einschalten lassen. Ggf. muss er erneut aktiviert werden mit der SHU.
SHU schlägt erneut ein Downgrade vor, das natürlich auf keinen Fall durchführen, sonst landet ihr wieder bei Schritt 1.
Ich hoffe ich habe die Anleitung verständlich formuliert und kann damit ein paar Betroffenen des neuen ESCs helfen.
LG Alex
jetzt hatte ich Zeit eine Anleitung zu verfassen, hoffentlich soweit verständlich.
Zu diesem Beitrag bitte auch den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!
Neues ESC beim Ninebot Max G30D, Dashboard zeigt nach dem flashen Error 10, was tun?
Man benötigt:
- Sicherheitsschraubendreher Torx TR15 (mit Loch)
- Inbusschlüssel Größe H4
- UART/TTL zu USB Adapter: ich verwende diesen hier, sollte aber jeder mit 5V-Pegel funktionieren
- 4x Dupont- / Jumper-Kabel
- PC mit scooterhacking
Um Links zu sehen, melde dich bitte anund passender Firmware (Um Links zu sehen, melde dich bitte an) für den Max G30D
Es können nur DRV-Versionen per UART überschrieben werden, die unter der Versionsnummer <DRV1.8.x sind.
Die DRV-Versionen ab DRV1.8.x verfügen über einen Anti-Flash-Schutz.
1. ESC ausbauen
Hier verweise ich auf folgende Anleitung, ansonsten mal bei Youtube nach Videos dazu suchen.
Hinweis: Die Batterie immer als erstes abstecken!
2. Alle Kabel ausstecken (die drei Phasenstecker müssen nicht entfernt werden! -> Siegel muss nicht beschädigt werden!)
Jetzt haben wir unser "nacktes" ESC. Wir brauchen den Dashboard-Connector (rot umrandet):
(ich habe die Phasenstecker (auf den Metallblöcken mittig) entfernt, denkt sie euch einfach dazu)
3. Dupont Kabel an den Dashboard-Connector anstecken
Belegung von links nach rechts ( - bedeutet hier nicht verwendet):
RX | TX | - | - | - | GND | 5V
Dupont-Kabel sind hier keine ideale Lösung da sie manchmal keine Verbindung haben. Hier muss man improvisieren und sie z.B. mit Wäscheklammern fixieren.
Edit GeoBot:
Ich empfehle für eine sichere Verbindung die Verwendung des folgenden Steckers.
7-poliger JST PAP-07V-S Stecker (Pitch 2,00mm)
4. Dupont-Kabel mit dem UART-Adapter verbinden
Leider ist die Belegung hier nur schwer zu lesen da alles sehr eng verbaut ist.
Belegung von links nach rechts ( - bedeutet nicht verwendet):
- | RX | TX | 5V | - | GND
Achtung: RX und TX müssen gekreuzt werden. Also RX vom ESC geht auf TX vom Adapter, TX vom ESC geht auf RX vom Adapter.
5. UART-USB-Adapter am PC anschließen
jetzt sollte auf dem Adapter eine rote LED leuchten und am ESC ebenfalls (rote Umrandung):
Leuchtet am ESC keine rote LED haben die Dupont-Kabel wahrscheinlich keinen Kontakt. Einfach mal ein bisschen daran wackeln und in einer anderen Position fixieren (Klebeband, Wäscheklammer...)
6. IAP am PC öffnen
1. auf den Reiter "Serial" wechseln
COM-Port sollte automatisch erkannt werden. Wenn nicht: Manuell bei "Serial port" auswählen oder ggf. Treiber installieren.
2. auf "Connect" klicken3. Wenn das ESC richtig angeschlossen ist wechselt der Button auf ein grünes "Connected" und der Zähler bei "Count" erhöht sich laufend.
Wenn nicht: Anschluss prüfen (TX / RX vertauscht?) oder die Dupont-Kabel haben keine Verbindung!
Ich habe bei "Source" IoT (3D) verwendet, habe nicht ausprobiert ob eine andere Source einen Unterschied macht.
7. Einstellungen vornehmen
1. In IAP auf den Reiter "About" wechseln.
2. "No model restriction" und
3. "Advanced mode" aktivieren
8. Flashen
1. Auf den Reiter "Flash" wechseln
2. "Select File" wählen, dort die DRV 1.7.3 auswählen
3. Die Firmware wird nun geprüft, nach kurzer Zeit sollte hier eine Meldung ähnlich der auf dem Foto stehen. Tauchen hier Wörter wie "error", "failed" etc. auf: nicht fortfahren!
4. Mit "Flash" den Flashvorgang starten. Es erscheint nun links vom Button eine Fortschrittsanzeige.
9. Fertig
Hat alles geklappt sagt euch IAP nun: "Firmware download completed"
Jetzt die Dupont-Kabel abstecken, ESC wieder anstecken und einbauen. Ich empfehle vor dem Zuschrauben des Scooters zu testen, ob alles funktioniert.
Die Batterie immer als letztes anstecken!
Nun sollte sich der Scooter wieder normal einschalten lassen. Ggf. muss er erneut aktiviert werden mit der SHU.
SHU schlägt erneut ein Downgrade vor, das natürlich auf keinen Fall durchführen, sonst landet ihr wieder bei Schritt 1.
Ich hoffe ich habe die Anleitung verständlich formuliert und kann damit ein paar Betroffenen des neuen ESCs helfen.
LG Alex
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: