RP ✔️ [UART] G30 new v1.1 Controller unbricken

Ich habe gestern mein Maximum mit dem neuen ESC-Controller gebrickt und werde hoffentlich versuchen, mit dieser Methode zu entbricken.

Kann also jemand eine einfache Anleitung posten, um denjenigen zu helfen, die es kaum erwarten können, dass SHU einen Flash veröffentlicht, der mit dem neuen ESC kompatibel ist, und den ESC gegen eine neue, aber alte Version austauschen möchten (ich beziehe mich nicht darauf, den Chip auszutauschen, was sehr schwierig ist )?
Ich weiß, dass der Austausch des Controllers eine Art Plug-and-Play ist, aber wir brauchen Hilfe bei der Software oder Programmierung des Controllers oder müssen ihn vielleicht nur aktivieren.
 
Guter Morgen! Ich habe es geschafft, mit dieser Anleitung zu entziegeln! Zum Glück habe ich recht schnell den UART/TTL zu USB Adapter gefunden und ihn gemacht. Ich werde natürlich einen alten ESC-Typ kaufen, um ihn einige Zeit später zu installieren, um das 48-V-Kit flashen und installieren zu können.
Vielen Dank an Hydrocoter für diese Anleitung.

IMG_6267.webp
IMG_6268.webp
 
Hallo Hallo,
ist es dann eigentlich möglich, die Seriennummer des ESC mithilfe von IAP zu ändern, obwohl ein neuer v1.1 ESC verbaut ist?
Könnte ich dadurch einfach die Region auf "Global" ändern und meinen geliebten Tempomat freischalten?


Liebe Grüße
Henryk
 
Hallo Hallo,
ist es dann eigentlich möglich, die Seriennummer des ESC mithilfe von IAP zu ändern, obwohl ein neuer v1.1 ESC verbaut ist?
Könnte ich dadurch einfach die Region auf "Global" ändern und meinen geliebten Tempomat freischalten?


Liebe Grüße
Henryk
Nein, die neuen v1.1 Controller kommen alle mit einer DRV170 oder höher daher.
Bei diesen DRV's ist das Ändern der Seriennummer deaktiviert.
Kannst mich aber per PN kontaktieren.
Dann modifiziere ich dir den neuen Controller so das du ihn wieder per Handy (SHU App) flashen kannst.

LG
VooDoo
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: GeoBot
Bei diesen DRV's ist das Ändern der Seriennummer deaktiviert.
Oh das war mir nicht bewusst.
Wird es überhaupt in naher Zukunft möglich sein, die Seriennummer eines Ninebots mit AT32-Chip zu ändern?
Bei den Xiaomi Scootern gab es ja auch einen neuen v3.1 Controller, da war das modifizieren der Seriennummer ja auch irgendwie möglich.. Wird es da vielleicht in naher Zukunft ähnliche Fortschritte mit dem v1.1 Controller vom G30D geben?
Oder kann man die neue DRV irgendwie patchen?

Dann modifiziere ich dir den neuen Controller so das du ihn wieder per Handy (SHU App) flashen kannst.
Da habe ich auf jeden Fall Interesse. Mein Problem mit den Hardwaremods ist immer, dass die Garantie ja dann sofort flöten geht, da man diese Mods nur sehr aufwändig rückgängig machen kann. (Mein G30D2 ist jetzt auch erst 24 Stunden alt, wäre blöd wenn die Garantie nicht mal eine Woche halten würde 😀)


Vielen Dank für die Unterstützung hier im Forum und
Liebe Grüße
Henryk
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Wenn man flasht ist die Garantie immer weg.
Das muss einem klar sein.
Entweder nicht modifizieren und bei eventuellen defekten die Garantie des Hersteller beanspruchen, oder flashen und dafür sich selbst um solche kümmern.

Ja, auch für die Ninebot v1.1 Controller wird es irgendwann eine Software Lösung geben.
Aber ich schätze es wird noch eine ganze Zeit dauern bis die SHFW kompatibel ist.
Auch für die Xiaomi v3.1 Controller gibt es bis dato noch immer keine kompatible SHFW.
Und die v3.1 Controller gibt es nun schon seit April dieses Jahres.
Mit dem Hardwaremod den ich kürzlich entwickelt habe, kannst du schon jetzt und auch in Zukunft jede DRV Version auf die neuen v1.1 Controller flashen.
Jegliche Beschränkungen werden dadurch ausgehebelt.

Somit hast du mit dem Hardware-mod immer jede Möglichkeit offen.
Der neue v1.1 Controller verhält sich danach wie ein v1.0 Controller mit allen Freiheiten und Vorzügen die das so mit sich bringt.
 
Zuletzt bearbeitet: