RP ✔️ 🔥 Firmware-Downgrade: Ninebot MAX (G30D, G30D II, G30LD) <=> [BLE1.1.7/1.1.8 & DRV1.6.13/1.7.3] 01.03.2023

Was sind also in Bezug auf die oben genannten Ratschläge, BLE auf 114 zu halten, was sind die Nachteile, wenn die Hersteller nach dem Laden des CFW auf 117 aktualisiert werden? Gibt es so etwas, um BLE-Versionen zu fälschen, wie es DRV gibt? Danke.
 
Hallo,
Vorab ich bin komplett neu hier im Forum, also bitte macht mich nicht direkt fertig :D oder verweißt auf die Suchfunktion, das ist sehr kompliziert für mich.

Ich habe einen G30 LD. Mit diesem habe ich ab und zu GM über die Extra App ausprobiert. Dadurch wurde er in der Segway App nicht mehr als LD sondern als normaler G30D angezeigt. Ich wollte, dass er wieder als G30LD erkannt wird. Hatte aber bereits das neueste Update drauf. Ich habe diese Anleitung hier befolgt um in downzugraden und habe dann unter change Region in SHU auf DE G30LD gestellt. Er wurde in der Segway App wieder als LD erkannt und ich habe über die Segway App das update wieder durchgeführt. Das Problem ist jetzt nur, dass das hintere Licht, beim Bremsen Blinkt, ich in der App, trotz Update den Spritztour Modus (Tempomat) auswählen kann und er im Eco Modus nur 15kmh fährt. Auch das Anfahrverhalten kam mir langsamer vor und er fuhr laut Tacho 21-22 kmh. Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe bzw wie ich einfach die komplett orginale G30LD firmware da wieder drauf bekomme, an der nichts verändert wurde? Ich dacht bei Load orginal handelt es sich um orginale firmwares?



Würde mich echt freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Vielen Dank.
 
Wenn man keinen Tau / Plan von etwas hat, sollte man die Griffel davon lassen! Wie immer bei der EDV (und eigentlich auch allen anderen Dingen im Leben) gilt es, sich schlau zu lesen, denn sonst gehen diese Ruck-zuck-Versuche nun mal daneben! In diesem Falle hast Du wohl die Seriennummer auf eine nicht-deutsche geändert, weswegen sich der G30 eben auch so verhält. Also wirst Du diese z.B. mittels des SHU wieder auf den korrekten Wert setzen müssen.

Die Seriennummer selbst hat ja nichts mit der Software für den Controller (aka DRV) zu tun, sondern ist eben nur dahingehend ausschlaggebend, dass die zur Seriennummer passenden regionalen Einstellungen (wie z.B. für das Rücklichtverhalten beim Bremsen, den Tempomat, das Frontlicht(verhalten) sowie die Höchstgeschwindigkeit) geladen werden.
 
Wenn man keinen Tau / Plan von etwas hat, sollte man die Griffel davon lassen! Wie immer bei der EDV (und eigentlich auch allen anderen Dingen im Leben) gilt es, sich schlau zu lesen, denn sonst gehen diese Ruck-zuck-Versuche nun mal daneben! In diesem Falle hast Du wohl die Seriennummer auf eine nicht-deutsche geändert, weswegen sich der G30 eben auch so verhält. Also wirst Du diese z.B. mittels des SHU wieder auf den korrekten Wert setzen müssen.

Die Seriennummer selbst hat ja nichts mit der Software für den Controller (aka DRV) zu tun, sondern ist eben nur dahingehend ausschlaggebend, dass die zur Seriennummer passenden regionalen Einstellungen (wie z.B. für das Rücklichtverhalten beim Bremsen, den Tempomat, das Frontlicht(verhalten) sowie die Höchstgeschwindigkeit) geladen werden.
Danke für die Antwort!
Werde es mal probieren mit der Seriennummer.
Ja ich weiß, dass man das nicht tun sollte, wenn man kein Plan davon hat. Hab es auch sehr lange ignoriert, wollte ihn aber unbedingt als LD wieder in der App haben. Dachte mit der Schritt für Schritt Anleitung klappt das. Naja aus Fehlern lernt man.
 
Habt ihr auch das Problem nach dem tuning etc, das der scooter nicht mehr das normale ladeverhalten hat sprich die rückleuchte blinkt nicht mehr dabei und es wird nicht mehr als Prozent angegeben wie viel Akku geladen ist. und es schaut aus als würde er überhaupt nicht laden. Wie bekomme ich das ladeverhalten zurück und oder ist das normal

Und wie bekomme ich die segway app wieder zum laufen sprich Verbindung mit scooter
 
Lasst die Griffel von den Hersteller-Apps, die ohnedies nichts können (außer Euch irgendwelche unerwünschten Updates unter die Nase zu halten), was nicht auch zahlreiche andere Apps zumindest gleich gut, und fast immer auch noch deutlich besser können; zumindest wenn man nicht gerade das unpassende, inakzeptable OS (kurz iOS) am Smartphone hat.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mc Kuc und Der Dirk
Sobald der Roller nicht mehr die registrierte Seriennummer/Region besitzt, wird er auch in der Original-App nicht mehr erkannt.

Ich kann es nicht oft genug sagen, daher mache ich es noch einmal in aller Deutlichkeit...

F i n g e r___w e g___v o n___d e r___N i n e b o t - A p p__! ! !

Diese App verschlimmbessert euren Scooter nur unnötig.
Wenn ihr eure Scooter im Originalzustand belassen würdet, bräuchten wir hier solche Anleitungen nicht zu verfassen.
Ninebot App.png
Ergo - Griffel weg von dieser App. Braucht kein Mensch, kann nix, bringt nix, kann wech...
 
Jau, nur das sich das Update bei der Erstaktivierung nicht mehr wegdrücken lässt, bzw er dann einfach nicht aktiviert wird. Heißt alle unbedarften, die mit der Segway Ninebot App aktivieren bekommen das Update nun zwangsweise. 2x E25D und ein G30LD in den letzten 4 Tagen, alles Android. War für mich auch neu.