Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Könnte ich machen, aber das System funktioniert ja. Mir ging es um eine iOS-App (DarknessBot), die unter den neueren FWs nicht läuft. Und ums Prinzip: wo kommen wir hin, wenn sich das Dashboard nicht flashen lässt?
Die Version ist eben seltsam (und ich bin nicht mehr der Einzige hier damit), weshalb ich annehme, dass in die letzten G30D II ein anderes/neueres Modul verbaut wurde. Ist mir aber mittlerweile egal. Trotzdem danke für die interessanten Infos.
Lieber Axel, das Flashen des Dashboards doch ja nur wegen der Seriennummer. Also wenn man da eine eigene eintragen muss. Ja, also das Thema IOs kenne ich. Aber, wo ist da schon das Problem sich nur für den Scooter ein kleineres Android Gerät zu besorgen das man dann eben ständig in der Halterung belässt bis es für GPS/Navi gebraucht wird oder eben um es auf zu laden. Ja, ich weiß das ist meine bescheidene Logik.
Direkt Anfang 2025 Bestell ich mir für meinen G30D 2 die Daumenbremse da die bei dem Modell ja Weg Rationalisiert worden ist. Die Klingel find ich auch RICHTIG ÜBEL!
Aber Juut.. Geht erstmal. Du, sag mal hast du zufällig einen USB Anschluss verlegt an deinem Scooter oder hast du keinen?
Ich möchte einen nach Oben hin an die Linke Seite verlgen unter bzw. links neben dem Dashboard.
Ich wünsche noch einen schönen ersten Weihnachtstag und alles gute für den zweiten Weihnachtstag! Bleibt Gesund ihr Lieben!!
Brightway hat rein gar nichts mit dem G30 zu tun. Sollten die Pins (wie bei Brightway) gesperrt sein, wirst du erst gar keine Verbindung mit dem Reflasher herstellen können.
Lieber Olli, wie wäre es denen bei Ninebot in China zu schreiben mit den Unterlagen (die man sicher hier besorgen kann) die es gibt und denen das Schildern was eben herum gesteiert. Bin gespannt was die dazu sagen. Zumal das total kompliziert würde da die immer Umständlich die Seriennummer und das Passwort einspielen müssen mit einem speziellen Gerät das auf diese "eFuse" Zugreifen, darin speichern und dann den Port zum Schreiben (wie bei einer SIM Karte) mit einem Laser durchtrennen müsste um eben dadurch einer Hardwareseitigen Manipulation vorzubeugen. So stelle ich mir das vor jedenfalls. Ich wünschte mir eine App, die man auf sein Handy spielt und worin man den Scooter permanent Verbinden / Paired, dadurch der Scooter NUR noch mit dem Handy kommuniziert.
Geschweige denn es überhaupt auf eine keine Bluetooth Anfrage reagiert die NICHT von dem jeweiligen Handy aus geht oder kommt. Das wär Geil! Man sagt dann einfach, das Bluetooth Modul ist defekt.
Unsere Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese helfen dabei, Inhalte anzupassen und deine Anmeldung nach dem Login zu speichern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.