Foto oder Skizze der Originalverkabelung innen

Gestern brach das GD30 Blech zum 2. mal hinten...Habe heut mit Edelstahlblech eine Abstützung angebaut. Motorkabel richtig angeschlossen (Pfeil auf Pfeil am Stecker) und siehe da: Der Scooter fährt jetzt RÜCKWÄRTS !???

Weiss jemand zufällig, wie das sein kann ?
 
Ich habs selber noch nicht gehabt, aber von gehört. Wenn man am Controller das Self-Study Kabel zusammen steckt kann man die Drehrichtung bestimmen, anschließend das Kabel wieder trennen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: MaFl und marci4
Gestern bin ich noch 31km den Akku leergefahren. Da lief er normal.

Dann über Nacht aufgeladen.

Heute Motor ausgebaut. Stütze am Schutzblech angebracht. Bremszughülleneingang oben am Lenker und Bremshebelfeder mit Brunox Turbospray geschmiert. Motorkabel am Gehäuseeintritt mit Pfeifenreiniger und Isopropylalkohol gereinigt und mit Heisskleber abgedichtet. Dann wieder ordentlich eingebaut. Jetzt läuft er rückwärts !???

Das Trittbrett war nie offen.

Wie kann sowas sein ? Ich bin echt total verwirrt und ratlos....
 
Eventuell ist es so das weil noch Strom auf dem Controller ist durch das trennen des Motor Kabel die Drehrichtung umgedreht wird.
 
Das war auch mein einzig sinnvoller Erklärungsgrund....Soll ich also bei angeschaltetem Scooter Motorkabel trennen und sofort wieder verbinden ?
 
War er eingeschaltet als du das Kabel getrennt hast? Ich würde das genau so wieder machen, wenn er aus war dann aus lassen und trennen.
 
Kann sein.

Ich hab grad in eingeschaltetem Zustand das Motorkabel getrennt und wieder verbunden. Fährt immer noch rückwärts.

Jetzt steht Error 07 im Display.
 
07 sollte wieder weg gehen nach Neustart.

Was ich jetzt schreibe ist ohne Gewähr weil ich es selber noch nicht machen musste.
Du musst an den Controller ran und Self Study zusammen stecken, dann den Scooter einschalten. Eventuell läuft der Motor dann sofort los, wenn nicht per Hand in die richtige Drehrichtung anschieben und dabei den Gashebel betätigen. Wenn das klappt den Scooter ausschalten und Self Study trennen, anschließend kontrollieren ob alles Paletti ist.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Hab so gemacht wie Du geraten hast.

Self study zusammengesteckt. Eingeschaltet. E07 hat kurz aufgeleuchtet beim Einschalten. Motor lief sofort an und zwar VORWÄRTS :)

Display ausgeschaltet. Self study getrennt. Display wieder eingeschaltet. Motor läuft wieder rückwärts...

Kann ich self study zusammengesteckt lassen und dann damit vorwärts fahren ?
 
Kann ich self study zusammengesteckt lassen und dann damit vorwärts fahren ?
Gute Frage. Ich hatte das mit sofort anlaufen nach einschalten in die richtige Richtung bei meinem 500W Controller als ich ihn neu bekommen und eingebaut hatte. Als ich dann Self Study im ausgeschalteten Zustand getrennt habe lief er nicht mehr automatisch an, aber weiter in die richtige Richtung.

Als erstes würde ich probieren ob er jetzt mit zusammen gesteckten Self Study sofort anläuft, wenn ja dann würde ich es während des laufenden Motor trennen.