G30(D) Gibts für dat Dingen schon eine Open Source Firmware?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum ich so viel auf den Zellverbindern rumreite? Die Dinger sind aus Nickel! Optimal wäre Kupfer, aber das lässt sich kaum "Widerstandsverschweissen".
Das ist der Grund warum mein Hochleistungsescooter (Nicht der G30D) auch LIPO´s verwendet als Akku, aber die muss man bei der Größe (48V, 20Ah) auch behandeln wie rohe Eier sonst jagen sie dir das Haus in die Luft...
Was noch eine Idee wäre, die Zellenverbinder aus Kupfer und dann verlöten statt verscheißen, mit gutem silberhaltigem Lot, aber dann ist wieder die Frage ob die Zellen die Temperatur beim Löten aushalten...
In der Industrie ist man mittlerweile bei LIFEPO4 Zellen angekommen, aber das sind große, die sind oben mit dicken schrauben verbunden, nix für so einen Scooter der klein und leicht sein soll, da sind Kapazitätn von 350Ah, Nennsp. 48V, Ladeschluss 62V, und Ladeströme von 100 - 300A oder noch viel mehr dann ganz normal (Mein Hochleistungsescooter lädt seine LIPO´s ja schon mit 50A, 48V)

Wir werden jetzt mal sehen, ob wir was in Richtung Open Source hinkriegen für den G30D. Das kann aber etwas dauern, immerhin muss man erstmal eruieren wo es bei dem Scooter hakt. Dann muss man überlegen wie man gewisse funktionen hinbekommt ohne die Harware des Scooters verbessern zu müssen, da nicht jeder so ein Bastler und schrauber ist wie ich und du und zum nutzen einer Open Source Firmware das ganze Ding umbauen will, und DAU sicher muss der ganze Krempel dann auch noch sein...

Ich weiß aber immer noch nicht, ob wir nicht eine Community zusammenscheuchen, und das im Internet aufziehen mit der Open Source Firmware, ob uns eine von Vollprofis in Assembler zusammengebaute "Wunderfirmware" wirklich in der Mission den Scooter für jeden nach seinen Wünschen auch in der Software modifizierbar zu machen wirklich weiterbingt, zweifle ich leicht an.

Dito, sorry, wenn ich Dich angepiekst habe. War vielleicht nicht schlau, aber der kürzeste Weg und nicht böse gemeint.
Garkein Problem.
 
2.6kw Charger HMMMMM:
Und die Überlegung das Fahrzeug irgendwann mal mit 120V (Passendes Ladegerät würde ich kriegen)
zu betreiben, dann aber Problem wegen Stromschlaggefahr...

Hier gibts die 24V 50A Version: die 48V 50A Version hab ich so auf die Schnelle nicht gefunden, kostet dann so um die 1100€,
und ist noch ein bisschen größer... Kann man wenn man den passenden Programmierer und die Lizenz von Zenith hat auf alle Spannungen
(Nur nicht höher als vom Werk für das jeweilige Modell vorgesehen), Ladeströme (Nur nicht höher als vom Werk für das jeweilige Modell vorgesehen), und Batterietypen (Blei, AGM, LIFEPO4, LIPO, usw.) programmieren, wenn man das: und die passende Lizenz dafür hat.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: AllstarTheGerman
Jo super, abgesehen davon daß einer der links nicht geht, hätte ich gerne Mal deinen Roller gesehen der ja sowas kann...

Also es riecht hier leider immer mehr nach Blödsinn....

Ausgedachtes muss hier echt nicht verbreitet werden, wie andere auch schon sagten... Liefer doch Mal. Im übrigen denke ich das diese charger für Lkw Bleiakkus sind aber was weiß ich schon.
 
Die Charger sind für Ameisenbatterien also für Batterien von Elektrostaplern, aber was spricht dagegen sowas zu verwenden, wenn man einen schönen XT90 Stecker dran macht, und es passend Programmiert, damits die passende Ladekurve fährt? Ich meine wenn man schon bei einer Firma arbeitet, bei der man (Sehr sehr günstig) an sowas drankommt, wieso nicht?
Welcher Link geht denn nicht?
Das hier ist der Charger (Bei mir als 48V Version):

Und damit programmiert man ihn auf Lithiumakku um, wenn man die passende Lizenz für das Ding hat:
Der 24V Lader in dem oberen Link ist übrigens ab Werk schon auf LIFEPO4 eingestellt, also kein LKW Ladegerät.
 
Das Scooter Pic bist du noch schuldig ... wait wait wait ... ansonsten bin ich auch ein großer Freund von sauberem effektiven Code.
 
Hallo Splandid,

Ich weiß dass alle dieses ominöse Fahrzeug sehen wollen, aber da es ein Versuchsfahrzeug ist, das später einmal wirklich
auf den Straßen von Staaten ohne Idioten in der Regierung unterwegs sein soll, (Kann 50kmh schnell fahren, und von der Beschleunigung her ohne Probleme mit einem Auto mithalten) werde ich es erstmal vermeiden, es zu zeigen. Damit ihr mich jetzt aber nicht alle hier als Troll bezeichnet und sagt das Vehicel existiert nicht, hier:


Im Normalfall beschleunigt es deutlich schneller, aber da die Traktionskontrolle eingeschaltet war (Deren Algorithmus verlangsamt die beschleunigung da der Controller die ganze Zeit schauen muss dass die Reifen nicht rutschen), und mit abgeschaltetem Frontmotor gefahren wurde beschleunigt es in dem Video ein wenig kraftlos.
 
Ich sag's jetzt Mal trotzdem: Troll!
Füttert ihn nicht...

Gibt keine Open source firmware. Thema hat sich erledigt.

Closed.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: kamy und Noel
Status
Für weitere Antworten geschlossen.