- 11 Oktober 2022
- 25
- 9
- E-Scooter
- G30D II
Ich weiß, dass es auch mit der ScooterHackingUtility möglich ist.
Habe dann aber auch gelesen, dass bei Xiaomi auf der andern Seite die MiHome App einen Aktivierungsschlüssel erstellt, welcher auf den Servern gespeichert wird. Wenn man die originale App verwenden will, aber eben ScooterHackingUtility verwendet hat, erscheint dann nur noch Fehler -28/-29, da er aktiviert ist ohne dass irgendetwas auf den Server hinterlegt wurde (d.h. die Echtheit nicht überprüft werden kann). Flashen kommt zudem auf den neuen 3.1 Controllern, bzw. Vorinstallierten zu neuer Firmware auf den 3.0 nicht in Frage.
(Quelle: https://rollerplausch.com/threads/n...n-brickgefahr-bei-drv-downgrade-vorgehen.5187)
Kann so etwas mit Ninebot auch passieren?
Habe dann aber auch gelesen, dass bei Xiaomi auf der andern Seite die MiHome App einen Aktivierungsschlüssel erstellt, welcher auf den Servern gespeichert wird. Wenn man die originale App verwenden will, aber eben ScooterHackingUtility verwendet hat, erscheint dann nur noch Fehler -28/-29, da er aktiviert ist ohne dass irgendetwas auf den Server hinterlegt wurde (d.h. die Echtheit nicht überprüft werden kann). Flashen kommt zudem auf den neuen 3.1 Controllern, bzw. Vorinstallierten zu neuer Firmware auf den 3.0 nicht in Frage.
(Quelle: https://rollerplausch.com/threads/n...n-brickgefahr-bei-drv-downgrade-vorgehen.5187)
Kann so etwas mit Ninebot auch passieren?