Schon, aber wenn wir derzeit was haben, dann ist das mächtig viel Zeit
Vielleicht sollten wir deshalb andersrum anfangen: willst Du einen modifizierten Controller anbieten?
Der G30D Controller ist ohnehin überteuert. Den G30 Controller gibt es inzwischen in China als 1:1 Nachbau.
So einen habe ich gerade kürzlich als defekt geschenkt bekommen.
Die FETs sind Billigtypen und er hatte einen Kurzschluss im Volt Rail.
Da sind wir wieder on Topic im Thread: das Ding ist Betrug, Klassen schlechter als das Original.
Klar kann man das modden eines angelieferten Controllers anbieten, aber für welchen Preis?
Die Teile kosten zusammen ca. 15 Euro, wenn es Originale sein sollen. 2x5-6 Euro Transport.
Arbeitslohn? Was will man pro Stunde ansetzen? Gehe ich von 30-40 Euro aus, muss ich mir überlegen, ob das den Aufwand und das Risiko wert ist.
Unter Umständen verpfeift da noch jemand die Aktion ans Finanzamt.
Was ist, wenn der Controller stirbt? Im Moment ist das für mich Hobby.
Habe auch den Akku von ihm, leider..Lehrgeld auch bezahlt sozusagen. Allerdings muss ich doch kurz einwerfen dass der Akku 13s ist und bis 54,6V läd (habe mir ein Voltmeter fest eingebaut). Geschwindigkeit auch im normalen Rahmen, wie man es von einem 48V Akku erwartet, Reichweite ist auch nicht unterirdisch bei mir.
Will ihn auf keinen Fall verteidigen, nur kurz richtigstellen..
Da könnte ich jetzt gaaanz böse sein und einen Screenshot aus dem "Selbstdarstellungsvideo" von CN posten.
Es gibt ja ettliche verschiedene Akkus, aber dieser ist von der Zellenanordnung her Mist.
Die seriellen Verbinden sind im Video klar erkennbar teilweise als 2P ausgeführt. Abgesehen vom Innenwiderstand des Paketes, ist das für die Ströme von >=30A zu wenig.
Wenn da ein BMS mit 30-40 A dran hängt, was bei 40-50A erst auslöst, dann liegt der Schwachpunkt mitten (!!!) im Akku!
Lass mal einen Zellverbinder reissen! Die Zellen sind Zelle auf Zelle geklebt.
Wer so viele Akkus baut, darf solche "Fehler" nicht mehr machen. Qualität ist anders!