G30D - Akkuupgrade - Betrug? - 48V - Andere Möglichkeiten?

Lässt sich die Masse nicht mit Aceton oder sonstigen Lösungsmitteln entfernen? Ich würd mich anbieten wenn du mir sagst wo wir brauchbare FETs herbekommen :D
 
Lässt sich die Masse nicht mit Aceton oder sonstigen Lösungsmitteln entfernen?

Genau an der Stelle bin ich seinerzeit innerlich ausgestiegen. Das ist halt eine fette Sauerei.

Irgendwas geht bestimmt.

Ich würd mich anbieten wenn du mir sagst wo wir brauchbare FETs herbekommen :D

Da bin ich selbst noch am recherchieren. Die Teile muss man dann in Massen kaufen.

Wenn man sich dabei verhaut und nicht umtauschen kann, tut das schon weh.

Die Probleme lassen sich sicher alle lösen.

Trotzdem, so ein Controller Mod ist nicht billig, wenn das ordendlich gemacht wird.

Da steckt schon etwas Arbeit drin.
 
Ich habe es dir bereits über private Nachricht geschrieben, du bist abgezockt worden und sogar noch schlimmer als erwartet. Ich war naiver weiße davon ausgegangen das HerrNord wenigstens echte 13S Pakete anbietet, tut er aber nicht. Er verkauft dann wohl seine alten 10S Fake Packs mit Firmware weiter die nur die Anzeige ändert. Es ist mir sowieso schleierhaft wie ein Shop der Chinakram resellt, für den doppelten bis fünffachen fachen Preis, so lange überleben kann.

Da du ja aber offensichtlich auch nicht dazu in der Lage bist die Suchfunktion zu nutzen...



Es sind alle Informationen hier versammelt, man muss sich nur etwas einlesen.
Habe auch den Akku von ihm, leider..Lehrgeld auch bezahlt sozusagen. Allerdings muss ich doch kurz einwerfen dass der Akku 13s ist und bis 54,6V läd (habe mir ein Voltmeter fest eingebaut). Geschwindigkeit auch im normalen Rahmen, wie man es von einem 48V Akku erwartet, Reichweite ist auch nicht unterirdisch bei mir.
Will ihn auf keinen Fall verteidigen, nur kurz richtigstellen..

Am meisten nervt mich dass der Thread mit dem Upgrade mit einem 3s Akkupack auf 48V ein paar Tage, nachdem ich da bestellt habe, eröffnet wurde😩
Naja, Lesson learned^^

edit: eventuell verkauft er jetzt wirklich 10s Akkus, das weiß ich natürlich nicht..
 
Schon, aber wenn wir derzeit was haben, dann ist das mächtig viel Zeit :D

Vielleicht sollten wir deshalb andersrum anfangen: willst Du einen modifizierten Controller anbieten?

Der G30D Controller ist ohnehin überteuert. Den G30 Controller gibt es inzwischen in China als 1:1 Nachbau.

So einen habe ich gerade kürzlich als defekt geschenkt bekommen.

Die FETs sind Billigtypen und er hatte einen Kurzschluss im Volt Rail.

Da sind wir wieder on Topic im Thread: das Ding ist Betrug, Klassen schlechter als das Original.

Klar kann man das modden eines angelieferten Controllers anbieten, aber für welchen Preis?

Die Teile kosten zusammen ca. 15 Euro, wenn es Originale sein sollen. 2x5-6 Euro Transport.

Arbeitslohn? Was will man pro Stunde ansetzen? Gehe ich von 30-40 Euro aus, muss ich mir überlegen, ob das den Aufwand und das Risiko wert ist.

Unter Umständen verpfeift da noch jemand die Aktion ans Finanzamt.

Was ist, wenn der Controller stirbt? Im Moment ist das für mich Hobby.

Habe auch den Akku von ihm, leider..Lehrgeld auch bezahlt sozusagen. Allerdings muss ich doch kurz einwerfen dass der Akku 13s ist und bis 54,6V läd (habe mir ein Voltmeter fest eingebaut). Geschwindigkeit auch im normalen Rahmen, wie man es von einem 48V Akku erwartet, Reichweite ist auch nicht unterirdisch bei mir.
Will ihn auf keinen Fall verteidigen, nur kurz richtigstellen..

Da könnte ich jetzt gaaanz böse sein und einen Screenshot aus dem "Selbstdarstellungsvideo" von CN posten.

Es gibt ja ettliche verschiedene Akkus, aber dieser ist von der Zellenanordnung her Mist.

Die seriellen Verbinden sind im Video klar erkennbar teilweise als 2P ausgeführt. Abgesehen vom Innenwiderstand des Paketes, ist das für die Ströme von >=30A zu wenig.

Wenn da ein BMS mit 30-40 A dran hängt, was bei 40-50A erst auslöst, dann liegt der Schwachpunkt mitten (!!!) im Akku!

Lass mal einen Zellverbinder reissen! Die Zellen sind Zelle auf Zelle geklebt.

Wer so viele Akkus baut, darf solche "Fehler" nicht mehr machen. Qualität ist anders!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Kopfdisco
Also ich habe nun erstmal einen Paypal Fall aufgemacht. Mal gucken was daraus wird. Ich sehe es nun wirklich als Betrug an und werde versuchen mein Geld wiederzuerhalten. Aber schade, dass ich es vorher nicht wusste. Hatte mich dazu erkundigt und nur 1-2 Topics gefunden bei dem der Akku beworben wurde. Habe wohl leider die 2 positiven von anscheinend 100 negativen gelesen.... Naja, ist nun passiert.

Also ich hätte definitiv Interesse an einem Controller der mehr als die normal verwendeten 30-35A ab kann. Des Weiteren hätte ich ein großes Interesse an einem großen qualitativ hochwertigen Akku. Bezüglich 36V oder 48V müsste ich mich nochmals einlesen. Aber 80-90 Zellen sollten ja möglich sein. Das Gehäuse ist ja sehr groß.

Mir gehts vom Prinzip um eine hohe Reichweite, eine maximale Geschwindigkeit von 30-32 km/h und eine möglichst gute Beschleunigung. Falls ihr dazu Tipps habt um dies zu bewerkstelligen immer her damit. :)
Rein Kostentechnisch darf es schon was kosten (Die 400-450€ da in Amerika waren ja nun wohl falsch angelegt).
 
Nebengewerbe... muss ja nicht immer alles illegal sein.
Wenn es einen Anbieter gibt, im Austausch 85€ zzgl 5€ Versand.
 
Also ich habe nun erstmal einen Paypal Fall aufgemacht. Mal gucken was daraus wird. Ich sehe es nun wirklich als Betrug an und werde versuchen mein Geld wiederzuerhalten. Aber schade, dass ich es vorher nicht wusste. Hatte mich dazu erkundigt und nur 1-2 Topics gefunden bei dem der Akku beworben wurde. Habe wohl leider die 2 positiven von anscheinend 100 negativen gelesen.... Naja, ist nun passiert.
Du hast halt echt schlicht und ergreifend den Akku komplett falsch angeschlossen (bez. auf deine Schilderung aus unseren pms). Wucher: ja, Betrug: nein
 
Du hast halt echt schlicht und ergreifend den Akku komplett falsch angeschlossen (bez. auf deine Schilderung aus unseren pms). Wucher: ja, Betrug: nein
Nein, habe ich korrekt angeschlossen, siehe PN. Offiziell nach Anleitung. Dazu müssen 2 Kabel verlötet werden, da der Akku ansonsten nicht über die originale Buchse geladen werden kann.
 
Nebengewerbe... muss ja nicht immer alles illegal sein.

Nebengewerbe macht die Sache anstrengend und die zu erwarteten Stückzahlen geben das nicht her.

Wenn es einen Anbieter gibt, im Austausch 85€ zzgl 5€ Versand.

Damit ließe es sich sicher machen. Aber im Moment ist das alles Hobby und Spaß.

Was ist, wenn man mit irgendwem Stress bekommt und im Forum "schmutzige Wäsche" gewaschen wird?

Also ich hätte definitiv Interesse an einem Controller der mehr als die normal verwendeten 30-35A ab kann.

Hier geht es mit der "Aufklärungsarbeit" los: Der Controller kann dann nicht mehr Strom verdauen.

Ich mache den Controller spannungsfest, damit man mit dem max. Strom runter kann und über erhöhte Spannung mehr Leistung fahren kann, bzw. auf eine höhere Geschwindigkeit kommt.

Trotzdem: der größte Strom fließt bei einem blockierten Motor. - Man bekommt auch einen gemoddeten Controller kaputt, wenn man den Scooter mit 5 Km/h einen Berg hoch quält oder aus dem Stand anfährt.

Da sehe ich die Gefahr: Selbstbauer kommen nicht drumrum Know How aufzubauen und sich mit der Materie auseinander zu setzen.

Jemand der fertige Komponenten verbaut, muss das nicht und macht sicherlich unabsichtlich Fehler.

Ich bin da keine Ausnahme. Ich habe da auch schon meine Erfahrungen machen müssen.

Um dem aus dem Weg zu gehen, kann man im Prinzip nur den Umbau als Dienstleistung "verkaufen".

Inzwischen habe ich genug Wissen, um Controller auch reparieren zu können, aber das lohnt sich vom Aufwand nur bei "gemoddeten" Controllern, die dann einen gewissen Wert darstellen.

Deshalb würde ich 13S als Grenze ansehen, bei der sich ein Stock Controller noch mit gutem Gewissen verwenden lässt.

Wenn man den Controller wirklich ausreizen will, muss man viel mehr Aufwand treiben. Dann gehört das Capton Tape unter den FETs weg und die Phasenstecker müssen dringend getauscht werden.

Plug and Play wird das niemals werden.