G30D AWD theoretisch mit Gen1 und Gen2 möglich?

Sonst geht's noch? :sleep: Zwei unterschiedlich (re)agierende Motoren sollen ein und das selbe Fahrzeug zeitgleich antreiben? :rolleyes: Wo hast Du denn ein solches "Konzept" schon jemals in einem (Serien)Fahrzeug gesehen?
Beim
Das könnte ich mir durchaus vorstellen, daß das so etwas passiert.
Bzw. wenn du mit der Akkuspannung die Endgeschwindigkeit vom Gen1 Motor erreicht hast, läuft der quasi im Leerlauf mit. Das bringt dann auch nix.
Sogar noch schlimmer, sobald der Gen1 in Zusammenspiel mit dem unveränderten Controller seinen Topspeed erreicht hat (ca. bei 23-33km/h), bremst er aktiv. Die drehzahlabhängige Generatorspannung wird auf die Batteriespannung begrenzt, ergo wird die Drehzahl begrenzt. Der Gen2 schuftet sich dumm und dämlich während der Gen1 die Leistung wieder schluckt und in den Akku zurückjagt. Man müsste das Speed-limit auf den langsameren Motor begrenzen (Gen1). Da man ja sowieso das doppelte Drehmoment hat, warum nicht einfach 2xGen2 ?
 
Sogar noch schlimmer, sobald der Gen1 in Zusammenspiel mit dem unveränderten Controller seinen Topspeed erreicht hat (ca. bei 23-33km/h), bremst er aktiv. Die drehzahlabhängige Generatorspannung wird auf die Batteriespannung begrenzt, ergo wird die Drehzahl begrenzt. Der Gen2 schuftet sich dumm und dämlich während der Gen1 die Leistung wieder schluckt und in den Akku zurückjagt.

Das würde nur passieren, wenn der Gen2 für sich schneller läuft, als die Leerlaufdrehzahl vom Gen1. Die Motoren laufen ja aber nicht nur Fullspeed.

warum nicht einfach 2xGen2 ?

Warum überhaupt Gen2, wenn man am Scooter sowieso alles umbaut? Der Gen2 macht nur Sinn, wenn man 10S bis 15S fährt. Wie schnell will man werden?

Da gibt es bei 50 Km/h sicher eine vernünftige Obergrenze.

Wenn ich die 50 Km/h also anpeile, das Geld für 2 x Gen2 spare, einen günstigen Gen1 dazukaufe, vernünftige Controller kaufe, vom gesparten Geld einen prima Akku baue, habe ich das selbe Resultat.

Zumindest ist das mein Plan... :unsure:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Also meine controller sind offen und bremsen nicht. Speedcheck ist ja aus.

Desweiteren werde ich bei 10S bleiben.

Die Frage ist ja, was passiert mit dem Gen1 wenn der schon am Limit ist von der Drehzahl bzw Geschwindigkeit und der Gen2 immer noch etwas schiebt?

Läuft der dann einfach so mit? Wohl kaum denke ich. Der wird bestimmt noch etwas an Strom sich gönnen. Nur wieviel?
Würde der Gen1 evtl. Den Gen2 etwas ausbremsen bei Vollgas?

Immer mit dem Punkt das die Controller alle offen sind...
 
Beim

Sogar noch schlimmer, sobald der Gen1 in Zusammenspiel mit dem unveränderten Controller seinen Topspeed erreicht hat (ca. bei 23-33km/h), bremst er aktiv. Die drehzahlabhängige Generatorspannung wird auf die Batteriespannung begrenzt, ergo wird die Drehzahl begrenzt. Der Gen2 schuftet sich dumm und dämlich während der Gen1 die Leistung wieder schluckt und in den Akku zurückjagt. Man müsste das Speed-limit auf den langsameren Motor begrenzen (Gen1). Da man ja sowieso das doppelte Drehmoment hat, warum nicht einfach 2xGen2 ?

Dann musst du halt KERS Speed auf 99 setzen und Antic-Clonk auf AUS.
Warum sollte der Bremsen? Die FETS sind hochohmig, da fließt kein Strom.

Bin mit dem m365 mit Stock Akku auch um die 40kmh bergab gefahren - klar elektrisch bremsen ist da eine riskante Sache.
 
Sonst geht's noch? :sleep: Zwei unterschiedlich (re)agierende Motoren sollen ein und das selbe Fahrzeug zeitgleich antreiben? :rolleyes: Wo hast Du denn ein solches "Konzept" schon jemals in einem (Serien)Fahrzeug gesehen?
Wäre möglich wenn man leistungsabhängig gas ein stellt und nicht geschwindigkeitsabhängig, die ströme werden sichvausgleichen.

Nur kann man nicht schneller als 30 weil dann der gen 1 bremsen wird und strom peoduziert.
Post automatically merged:

Dann musst du halt KERS Speed auf 99 setzen und Antic-Clonk auf AUS.
Warum sollte der Bremsen? Die FETS sind hochohmig, da fließt kein Strom.

Bin mit dem m365 mit Stock Akku auch um die 40kmh bergab gefahren - klar elektrisch bremsen ist da eine riskante Sache.
Habe ich mal probiert der bremst trotzden umso stärker der Berg umso lauter heult er auf, denke so wie der Motor gewickelt ist kann man das auch nicht umgehen. Mit 41,5Volt fängt er unweigerlich ab 30+ die Spannung erhöhen, bremst also.
Post automatically merged:

Also der Motor passt vorne schonmal nicht rein. Möglicherweise, wenn man eine Gabel schweißt und dann gilt es eben noch alles abzustimmen, möglich ist das schon mit 2Controller etc :) Der Motor vom Xiaomi Pro2 könnte eher passen :)
Mit Monorim kein Problem, die kann man mit Distanzscheiben ganz einfach verbreitern, muss auch so breit das noch eine scheibenbremse dazu kann, denn wer will nur mit Kers bremsen? Also ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: