G30D AWD welcher Motor ?

14 April 2021
13
8
E-Scooter
Xiaomi 1S
Servus,
da ich mir mein Xiaomi 1S zu schwach ist, hab ich mir gebraucht einen G30D geschossen.
Diesen will ich gleich auf Dual Motor umbauen, da wir viele Hügel haben und ich mit 198cm kein Fliegengewicht bin.
Diesen Aufbau mit 2. Dash will ich umgehen und baue nur einen 2.Controller ein, der vom ersten Controller angesteuert wird.
Ich greife beim LK32MC (Controller 1) die Ausgänge 27-32 ab und leite sie direkt auf die MOS Driver am Controller 2 weiter.
Der LK32MC am Controller fliegt dadurch raus.
Sollte ja eingentlich funktionieren.

Nun kommen wir zur eigentlichen Frage:
Ich bräuchte für vorne einen halbwegs passenden Motor mit mechanischer Bremse, ich traue der elektrischen Bremse nicht wirklich und hätte gerne eine Notlösung immer parrat.
Aussehen ist 2. rangig, bei uns gibt es fast keine E-Scooter und die Polizei bei uns hat davon auch wenig Ahnung.
Er sollte Leistungstechnisch wie der Gen1 Motor sein.

Möglichkeiten eine Halterung für eine Scheibenbremse zu bauen hab ich auch, habe Zugriff auf Drehbank, Schweißgerät, CNC-Fräse usw.

gruß
 
Klingt spannend. Mir reicht die elektronische Bremse. Alles andere ist zu viel Aufwand, wenn Du die originale Gabel verwenden willst.

Zwei Motoren sind sowieso schon ziemlich viel Gebastel. Du kannst mit zwei Motoren dopplt so viel Leistung freisetzen.

Also gehört ein vernünftiger Akku dazu.
 
Der SNSC Motor hat eine Trommelbremse im Motor integriert und könnte einfach so kompatibel mit dem Max sein. Vielleicht kommt man als Normalsterblicher ja irgendwie ran? Ohne einen Voi zu schlachten? ;)

PkKvlog.jpg


Edit: Hat schon einer geschafft:
 
Servus,
da ich mir mein Xiaomi 1S zu schwach ist, hab ich mir gebraucht einen G30D geschossen.
Diesen will ich gleich auf Dual Motor umbauen, da wir viele Hügel haben und ich mit 198cm kein Fliegengewicht bin.
Diesen Aufbau mit 2. Dash will ich umgehen und baue nur einen 2.Controller ein, der vom ersten Controller angesteuert wird.
Ich greife beim LK32MC (Controller 1) die Ausgänge 27-32 ab und leite sie direkt auf die MOS Driver am Controller 2 weiter.
Der LK32MC am Controller fliegt dadurch raus.
Sollte ja eingentlich funktionieren.

Nun kommen wir zur eigentlichen Frage:
Ich bräuchte für vorne einen halbwegs passenden Motor mit mechanischer Bremse, ich traue der elektrischen Bremse nicht wirklich und hätte gerne eine Notlösung immer parrat.
Aussehen ist 2. rangig, bei uns gibt es fast keine E-Scooter und die Polizei bei uns hat davon auch wenig Ahnung.
Er sollte Leistungstechnisch wie der Gen1 Motor sein.

Möglichkeiten eine Halterung für eine Scheibenbremse zu bauen hab ich auch, habe Zugriff auf Drehbank, Schweißgerät, CNC-Fräse usw.

gruß
Du hast ne Drehbank und CNC? Cool, ich brauche eigentlich novh jemanden der mir Teile macht um einen Es200 Motor am G30 zu benutzen 🤣
 
Ja kann das in der Arbeit nach der Schicht immer mal nutzen, Fräsen ect haben wir auch.
Ich bin momentan am überlegen ob es nicht der Gen2 Motor vom Xiaomi wird und den auf 10 Zoll umbereife.
Würde mir günstiger kommen als nen 2. Gen1 g30 Motor zu verbauen.
Beim Teilesuchen ist mir gerade das Schmuckstück ins Auge gehupft:
Hat damit jemand Erfahrungen?

Das selbe mit Voderachsfederung, welche wäre zu empfehlen ? Lese momentan nur schlechtes und würde auch gerne mal auf Pflastersteinen fahren ohne das mir meine Plomben raus fallen.

Akku wird weiterhin der Orginale + 4S5P (aus Panasonic NCR18650PF, für 30€ aus der Bucht) gefahren, müsste so auf rund 50 Volt kommen.
Für den Akku muss ich mir noch ein passendes BMS suchen.

Hab heute auch den ersten Controller, der alles steuert schon mal verdrahtet und vorbereitet für den zweiten (Bilder folgen).
Falls noch jemand einen für den G30D rumliegen hat, gerne per PN.

gruß
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Speeed
Ich frage mich, was willst du damit erreichen? Top Speed brauchst du keinen zweiten Motor, ausser über 50kmh.

Mehr Leistung hast du dann, aber das macht die Batterie nicht mit. Vor allem im unteren Geschwindigkeitsbereich. Würde sagen bis 15kmh limitiert dann der Akku.
 
Beim Teilesuchen ist mir gerade das Schmuckstück ins Auge gehupft:

Das ist doch mal wirklich was vernünftiges. Damit würde ich auch die mechanische Bremse akzeptieren.

In schwarz ist das auch unauffällig genug. Damit wird der G30 zur besten Modding-Kiste schlechthin. Hammer!

Hab heute auch den ersten Controller, der alles steuert schon mal verdrahtet und vorbereitet für den zweiten (Bilder folgen).

Los, Bilder, sofort. Das klingt megaspannend.
 
Ich frage mich, was willst du damit erreichen? Top Speed brauchst du keinen zweiten Motor, ausser über 50kmh.

Mehr Leistung hast du dann, aber das macht die Batterie nicht mit. Vor allem im unteren Geschwindigkeitsbereich. Würde sagen bis 15kmh limitiert dann der Akku.
Die Batterie kommt auch noch, aber erstmal eins nach dem anderen.
Ich will auf Allrad umbauen da wir viele Hügel haben, so kann ich die Last auf beide Motoren verteilen.


Das ist doch mal wirklich was vernünftiges. Damit würde ich auch die mechanische Bremse akzeptieren.

In schwarz ist das auch unauffällig genug. Damit wird der G30 zur besten Modding-Kiste schlechthin. Hammer!



Los, Bilder, sofort. Das klingt megaspannend.

Finde die Bremse auch schick, die wird es werden und ich muss nicht an der Voderachse schweißen.

Bilder kann ich morgen mal hochladen, Akku am Handy ist leer, sieht man aber auch nur die 6 Kabel angelötet.
Ein paar Sachen will ich eh noch am Controller ändern, Glimmerscheiben + Wärmeleitpaste hinter die FET´s, andere Kondensatoren und Leiterbahnen hinten verstärken.
FET´s tauschen werd ich erst machen wenn die kaputt gehen sollten, bei richtiger Ableitung der Wärme sollten die bis 85V durchhalten.
 
Bilder kann ich morgen mal hochladen, Akku am Handy ist leer, sieht man aber auch nur die 6 Kabel angelötet.

Ich bin gespannt ob Dein Plan funktioniert. Wie bist Du überhaupt auf die Idee gekommen?

Selbst die Skateboard Dualcontroller verwenden zwei ESP zur Ansteuerung.

Wenn es funktioniert, ist es großartig. Obwohl sicher nicht jeder die Skills für Lötungen direkt am ESP hat.
 
So heute hab ich mal wieder Zeit zum schreiben, gestern war es ein wenig Stressig da ich noch schießen war.
Auf die Idee gekommen bin ich nach dem ich auf Youtube den AWD umbau gesehen habe und wie gut der Roller den Berg hoch gekommen ist.
Da es mich ziemlich genervt hat wie ich mit 7 km/h bei uns den Hügel hoch geschlichen bin, hab ich mir gedacht das ich damit am besten vorwärts komme.
Ich bau eh gerne Sachen um, hab noch ne 50er Moped was auf High-End 80ccm Setup läuft.

Mir gefällt das Konzept mit dem 2. Dashbord nicht und geschaut wie ich das anders umsetzten kann.
Also hab ich mit einen guten Freund der Elektriker ist den Controller angeschaut und die Leiterbahnen verfolgt.
Der LK32M was verbaut ist sollte per Seriellen Bus mit dem Dash kommunizieren, da ist ein abgreifen schwer umsetzbar.
Also greife ich danach ab und gehe auf die Ausgänge zu den MOS Driver.
Es kann passieren das ich vom ersten Controller noch die VCC Leitung zu den MOS Driver( FD2103S) ziehen muss, aber ansonsten müsste es funktionieren.
Mal schauen was die Elektrische Bremse dazu sagt und sie auf beiden Controllern arbeitet.

Zwecks den Lötarbeiten wäre es mir am LK32M auch zu klein, aber an den MOS Driver ging es ganz gut.
Hab für normale Lötarbeiten ne guten 35w Lötkolben und für feine Sachen den hier:


Hier schon mal ein Bilder vom Controller, das eklige Glibberzeug mit dem die Platine eingegossen war ist echt schwierig zu entfernen.
hab die Platine nicht aus dem Gehäuse bekommen, hab es mit Wärme, Trockeneis ect probiert.
zum Schluss hab ich 2 Löcher ins gehäuse gebohrt und konnte die Platine so heraus drücken.

Flachbandkabel an den MOS Driver angelötet und mit Heißkleber gesichert.
 

Anhänge

  • IMG_6376.webp
    IMG_6376.webp
    138,1 KB · Aufrufe: 89