G30D mit SHU APP Brems Rekuperation auschalten möglich?

Es macht absolut Sinn, die mechanische und die elektrische Bremsauslösung getrennt vorzunehmen. Mit 41.5v ist man aber sicher unterwegs und kann auch auf der ersten Meile mal beherzt elektrisch bremsen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Scooterrath
Mir fiele beim besten Willen keine (Alltag-)Situation ein bei der es sinnvoll wäre zwar mechanisch zu bremsen, jedoch weiterhin unverändert Saft an den Motor zu schicken. Ja, das Dilemma mit KERS und der dadurch erfolgenden Ladung des Akkus ist mir bekannt, aber deswegen den Hallsensor im Bremsgriff für die Trommelbremse lahm zu legen kann ja wohl auch keine Lösung sein. ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ph3x
aber deswegen den Hallsensor im Bremsgriff für die Trommelbremse lahm zu legen kann ja wohl auch keine Lösung sein. ;)
Es gab doch schon immer User, die den Zug der Trommelbremse geändert haben, damit die E-bremse nicht so schnell greift.

Scheint wohl für einige User DIE Lösung zu sein ;)

Es macht absolut Sinn, die mechanische und die elektrische Bremsauslösung getrennt vorzunehmen.
Nein, macht absolut keinen Sinn bei einer mechanischen Vorderbremse.

Aber viel Spaß bei einer Notbremsung, jeder wie er mag 😇
 
Mir fiele beim besten Willen keine (Alltag-)Situation ein bei der es sinnvoll wäre zwar mechanisch zu bremsen, jedoch weiterhin unverändert Saft an den Motor zu schicken.
Wer bitte schön gibt denn Gas und bremst gleichzeitig??

Ja, das Dilemma mit KERS und der dadurch erfolgenden Ladung des Akkus ist mir bekannt, aber deswegen den Hallsensor im Bremsgriff für die Trommelbremse lahm zu legen kann ja wohl auch keine Lösung sein. ;)
Natürlich ist das eine Lösung, wenn man es getrennt haben möchte 😉.

Eine vernünftige mechanische Bremse ist der Motorbremse um Welten überlegen. Für mich nur unnötige Spielerei mit der Motorbremse. Kenne auch kein E-Bike, das dies hat-warum nicht, wenn es so toll ist 🤔
Allerdings, da stimme ich Marcell Marcell zu, sollte die Bremse besser hinten sitzen 😁. Dadurch gibt es hier auch zwei konträre Ansichten - die der Xiaomi- und die der Ninebot-Fahrer.
 
Mir fiele beim besten Willen keine (Alltag-)Situation ein bei der es sinnvoll wäre zwar mechanisch zu bremsen, jedoch weiterhin unverändert Saft an den Motor zu schicken.
Wer bitte schön gibt denn Gas und bremst gleichzeitig?
Wenn der Hallsensor des Bremshebels für die mechanische Bremse lahmgelegt wird passiert aber genau das! (Insbesondere dann, wenn der E-Scooter nur einem regulären Bremshebel hat und daher nicht wie beim Fahrrad reflexartig mit beiden Händen zugegriffen werden kann.) Denn dann wird der Saft für den Motor ja mangels eines entsprechenden Sensorsignals nicht automatisch abgedreht. Und das ist ja nicht gerade schlau.

Anders herum, nämlich die mechanische Bremse so einzustellen, dass sie ums Kennen verzögert greift ist ja durchaus schlau. Aber genau das wollte der TE ja offenbar gar nicht.

Ob eine E-Bremse nun besonders schlau ist (oder auch nicht), wo der Antrieb und / oder die mechanische Bremse platziert ist usw. sind ja vollkommen andere Themen.
 
Wer bitte schön gibt denn Gas und bremst gleichzeitig??
Natürlich ist das eine Lösung, wenn man es getrennt haben möchte 😉.

Eine vernünftige mechanische Bremse ist der Motorbremse um Welten überlegen. Für mich nur unnötige Spielerei mit der Motorbremse. Kenne auch kein E-Bike, das dies hat-warum nicht, wenn es so toll ist 🤔
Allerdings, da stimme ich Marcell Marcell zu, sollte die Bremse besser hinten sitzen 😁. Dadurch gibt es hier auch zwei konträre Ansichten - die der Xiaomi- und die der Ninebot-Fahrer.
Ich als G30 Gen 1 Fahrer möchte auf keinen Fall die getrennte Motorbremse missen, die nutze ich bei geringen Geschwindigkeiten eigentlich nur. Finde ich deutlich angenehmer als die die vordere Trommelbremse.(ist wohl Geschmacksache)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Hallgeber Beginn und Endwerte im Bremshebelhalter mit SHU daraufhin optimiert, Trommel so eingestellt das sie erst ab ca. der zweiten Hälfte
des Handhebel-Hubweg (gerne leicht überschneidend) "hinzu" kommt und 95% aller Bremsungen im Alltag, sind auch beim G30 II verschleissfrei, alleine mit dem Motor zu händeln.