G
Gast
Gast
Hallo,
nach nun 26.500km habe ich den Hauptakku ausgetauscht. Nicht weil er nicht mehr will, sondern es soll mehr Reichweite her.
Also beim Michael (Michi_Geko) angeklopft und ihm meine Vorstellungen mitgeteilt. 21700 Zellen, 30Ah und kein Umbau am Scooter (Stege wegfräsen).
Zum Akku und dem Aufbau kann der Michael dann evtl. noch etwas dazu schreiben. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Michael für die sehr gute Arbeit!
Das leere Chassis. Vorne an der Schweissnaht mit Epoxid-Reparaturharz ein "Anschlag für den Akku angekittet. An den Seiten zwei 10mm Korkplatten eingeklemmt.
Den Akku an der Oberseite drei Steifen Gummiband 1mm als Reibschutz aufgeklebt. Reibschutz gehört immer an den Akku.
Zwischen Akku und Kork 4 Würste Fugenfüller 15mm eingedrückt. Der Akku sitzt schön stramm drin. Der Akku hat exakt die gleiche Höhe wie das Chassis.
Auf die Unterseite ist eine vollflächige Gummieplatte (Selbstklebend) aufgeklebt.
Es ragt am Chassis die 1mm Gummieplatte hervor. Also braucht es noch einen Spacer mit 1mm.
Als Anschlag entgegen der Fahrtrichtung einen 10mm POM Stab und einen Niederhalter gefräst.
Stab eingebaut. Das ESC ist dann der wirkliche Anschlag für den Akku.
3mm Lexanhalter für das Ninebot BMS
Alles irgendwie reingewurschtelt, unten rechts der Abgang für den Zusatzakku.
Der "Spacer" ist dann auch wieder aus der 1mm Gummieplatte,. Einfach Streifen schneiden, Aussen mit dem Cutteer abschneiden und mit einem scharfen Bohrer auf hartem Untergrund (beschichtete Spanplatte) die Löcher nachbohren.
Edelstahlplatte anschrauben und fertig ist die Laube.
Erste Probefahrt war geräuschlos und das eine Kilo mehr ist auch OK. (3,5 zu 4,5kg) Wollte eigentlich aus GFK ein Gehäuse für den Akku mit Halter unsw. laminieren aber ich denke das wird auch so für die nächsten 25.000 km halten. Das BMS wird dann noch mit Plasti-Dip eingehüllt. Mit Zusatzakku sind nun 55Ah verfügbar....sollten ca. 160km Reichweite ergeben. Der alte Akku bekommt ein Second Life als Zusatz-Zusatz Akku um einen 10er Block erleichtert (12Ah) so dass dann der Bodensee einmal umrundet werden kann.
Gruss
Thomas
nach nun 26.500km habe ich den Hauptakku ausgetauscht. Nicht weil er nicht mehr will, sondern es soll mehr Reichweite her.
Also beim Michael (Michi_Geko) angeklopft und ihm meine Vorstellungen mitgeteilt. 21700 Zellen, 30Ah und kein Umbau am Scooter (Stege wegfräsen).
Zum Akku und dem Aufbau kann der Michael dann evtl. noch etwas dazu schreiben. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Michael für die sehr gute Arbeit!
Das leere Chassis. Vorne an der Schweissnaht mit Epoxid-Reparaturharz ein "Anschlag für den Akku angekittet. An den Seiten zwei 10mm Korkplatten eingeklemmt.
Den Akku an der Oberseite drei Steifen Gummiband 1mm als Reibschutz aufgeklebt. Reibschutz gehört immer an den Akku.
Zwischen Akku und Kork 4 Würste Fugenfüller 15mm eingedrückt. Der Akku sitzt schön stramm drin. Der Akku hat exakt die gleiche Höhe wie das Chassis.
Auf die Unterseite ist eine vollflächige Gummieplatte (Selbstklebend) aufgeklebt.
Es ragt am Chassis die 1mm Gummieplatte hervor. Also braucht es noch einen Spacer mit 1mm.
Als Anschlag entgegen der Fahrtrichtung einen 10mm POM Stab und einen Niederhalter gefräst.
Stab eingebaut. Das ESC ist dann der wirkliche Anschlag für den Akku.
3mm Lexanhalter für das Ninebot BMS
Alles irgendwie reingewurschtelt, unten rechts der Abgang für den Zusatzakku.
Der "Spacer" ist dann auch wieder aus der 1mm Gummieplatte,. Einfach Streifen schneiden, Aussen mit dem Cutteer abschneiden und mit einem scharfen Bohrer auf hartem Untergrund (beschichtete Spanplatte) die Löcher nachbohren.
Edelstahlplatte anschrauben und fertig ist die Laube.
Erste Probefahrt war geräuschlos und das eine Kilo mehr ist auch OK. (3,5 zu 4,5kg) Wollte eigentlich aus GFK ein Gehäuse für den Akku mit Halter unsw. laminieren aber ich denke das wird auch so für die nächsten 25.000 km halten. Das BMS wird dann noch mit Plasti-Dip eingehüllt. Mit Zusatzakku sind nun 55Ah verfügbar....sollten ca. 160km Reichweite ergeben. Der alte Akku bekommt ein Second Life als Zusatz-Zusatz Akku um einen 10er Block erleichtert (12Ah) so dass dann der Bodensee einmal umrundet werden kann.
Gruss
Thomas