G30D richtig entdrosseln

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

andygramm

Content-Creator
11 Juli 2021
423
650
E-Scooter
sind toll
Hallo Leute habe alles gemacht magic Serial u.s.w

Aufgebockt zeigt er auch 30 km/h an.

Man merkt aber eindeutig, dass er Bergab bremst und nicht mehr als 30 zulässt.

Gleiches wenn der Akku leerer ist z. B. 55% dann merkt man sogar das die Software ihn nicht über 27 gehen lässt und er wirklich bremst.

Es kann doch nicht die einzige Lösung sein ein 2. Gen Motor zu kaufen.

An der Leistung liegt es nicht, wenn man mich fragt, sind die, auch wenn sie voll 30 laufen nicht vollständig entdrosselt.
 
Nur weil Du dem Gerät eine US-Seriennummer verpasst, änderst Du ja die übrigen Einstellungen nicht! Dafür braucht's eben eine CFW. Wie man diese mit welchen Einstellungen erstellt, kannst Du hier im Forum ja schon nachlesen.

Ach ja, und stell' doch bitte man die E-Scooter-Bezeichnung richtig! Du hast nämlich einen G30D(eutschland-Version) und nicht anders herum. ;)


Und natürlich auch Dir ein herzliches Willkommen hier im Forum! :)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: andygramm
Auch das habe ich gemacht, habe schon ca. 40 verschiedene gemacht, und echt sämtliche Einstellungen probiert, er läuft ja aufgebockt 32... Und voll Geladen 30 auf der geraden.

Ich war lange Jahre E stapler Monteur und höre das der Motor definitiv Elektrisch in einer senke bremst und ein greift.

Für mich liegt das nicht an der Motorleistung / Akku Leistung das er nicht über 30 geht oder z.b mit 60% ca 27 fährt.

Ich denke eher das wir die cwf nur editieren da aber im Grunde noch gewissen Grenzen von haus aus eingebaut sind.

Ich höre es auch bei leichten senken z.b mit 27 das er bremst und Ihn nicht mehr schneller werden lässt. Als wenn in der Firmware da eine feste Begrenzung nach Akku eingebaut ist.

Ich suche halt eine richtige Firmware und nicht nur eine Editierung der stockfirmware.

Wir bearbeiten doch alle im Prinziep nur die stock sachen, die Grund begrenzungen sind wenn man mich fragt aber noch da.

60% 27kmh vollgas, es kommt eine Senke und ich höre, fühle und merke das er energie zurück führt und Bremst.
 
Hilft dir zwar nicht weiter aber zieh bei den angezeigten Geschwindigkeiten im US-Modus noch 2-3 km/h ab. Dann hast du die realen Geschwindigkeiten wenn man sie via GPS misst.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: andygramm
Auch mit Gps habe ich schon geguckt, meiner zeigt ein Km zuviel an was sich einfach mit einer Korrektur der Radgröße ändern lies.
 
Ich war lange Jahre E stapler Monteur und höre das der Motor definitiv Elektrisch in einer senke bremst und ein greift.
Macht er, Benutze No-Kers oder erhöhe die Geschwindigkeit ab der KERS greift über die API.
Für mich liegt das nicht an der Motorleistung / Akku Leistung das er nicht über 30 geht oder z.b mit 60% ca 27 fährt.
Doch, Motoren haben eine bestimmte Kv = 1000 RPM pro Volt. Voller Akku = Volle Drehzahl, 60% Akku weniger Drehzahl.
Ich denke eher das wir die cwf nur editieren da aber im Grunde noch gewissen Grenzen von haus aus eingebaut sind.
Nein.
Ich höre es auch bei leichten senken z.b mit 27 das er bremst und Ihn nicht mehr schneller werden lässt. Als wenn in der Firmware da eine feste Begrenzung nach Akku eingebaut ist.
Nein.
Ich suche halt eine richtige Firmware und nicht nur eine Editierung der stockfirmware.

Wir bearbeiten doch alle im Prinziep nur die stock sachen, die Grund begrenzungen sind wenn man mich fragt aber noch da.
Nein sind sie nicht, du musst nur die richtigen Settings verwenden um KERS loszuwerden bergab. Klassisches "Layer-8-Problem"...
60% 27kmh vollgas, es kommt eine Senke und ich höre, fühle und merke das er energie zurück führt und Bremst.
Du wiederholst dich, ja macht er, Lese dich in die Scooterhacking params und die API ein und verstelle die Geschwindigkeit, mit der er anfängt zu Rekuperieren.
Gleiches wenn der Akku leerer ist z. B. 55% dann merkt man sogar das die Software ihn nicht über 27 gehen lässt und er wirklich bremst.
Nein, siehe oben. Kv.


"brake_min_speed"
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Auch Kers habe ich aus, und ja Kers stand auf ab 10kmh.

Sind zu zweit richtig steile Berge runter ab tacho 30 bremst er auf jeden Fall das hört man auch und wenns akku leerer ist bremst der auch noch Früher.

Beispiel ich fahre ein langes Stück 27 mit rückenwind und es geht auf einmal abwärtz, wieso bleibt er bei 27 und wieso höre ich wenn die senke kommt dabei das das Motorgeräusch sich total verändert und es sich qie bremsen an hört?


Und wie ist das mit dem 2.gen Motor, die werden ja heftig gehandelt, gibt es da keine anderen Spulen für sodass man nicht den ganzen Motor / rad tauschen muss?


Hmm also mir kommt es aufgebockt schon so vor das die Elektronik noch immer drosselt, denn er geht kurz auf 32 und dann auf 29-30.

Und man hört richtig beim freien durch beschleunigen ( aufgebockt ) das da schlagartig ab 32 noch etwas ein greift b.z.w rein haut das er bloß nicht schneller wird.


Nochmal zu dem was ich meinte:

Ich finde mit leererem Akku und 27 kmh in einer senke das fühlt sich genauso an als wenn ich Ihn z.b mit der App auf 20 begrenze und er am Berg eingreift und bremst.

Mir kommt es irgendwie schon so vor das da noch eine drossellung begrenzung aktiv bleibt.
Post automatically merged:

Das ist eher ungewöhnlich. Welche Firmware-Version fährst du?
Müsste ich eben gucken, habe schon sämtliche Versionen probiert und bin nun wieder hei der drv 1.2.6 glaube ich.


Finde die Preise von 2.gen Motor irgendwie viel zu derzeit, fände eine optimierte Spule irgendwie interessanter, sowas müsste es geben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.