G30d2 controller bms oder netzteil?

Post automatically merged:

Was denkt ihr gibt's was besseres, was ihr empfehlen würdet?
Was besseres gibt's immer😅, - das aus der Einkaufsliste tut's auch, ist auch Erhältlich auf Amazon und kostet sogar noch weniger, für das was du damit machen willst, absolut Ausreichend, muss kein Profi Markengerät sein.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: zablock
Moin Leute vielen dank erstmal für eure hilfe bis jetzt! :)

meine frage jetzt ist, was wäre wenn ich die ladeleitung, welche zum bms geht abklemme und direkt an der batterie anlöte auf + und -.

würde das funktionieren?

und wenn ja was wären die risiken und gefahren?

Vielen dank!
 
Stell dir bitte mal selbst die Frage, welche Aufgaben ein BMS in einem Akku erledigt.
Notfalls nutze Onkel Google. Ein Li Ion-Akku ist kein lustiges Ding mit dem man Experimente machen sollte. Hoffentlich habe ich deine Frage nur falsch gedeutet.
 
Moin Leute vielen dank erstmal für eure hilfe bis jetzt! :)

meine frage jetzt ist, was wäre wenn ich die ladeleitung, welche zum bms geht abklemme und direkt an der batterie anlöte auf + und -.
Du umwickelst eine Sicherung auch mit Alufolie oder?

und wenn ja was wären die risiken und gefahren?
Kurzschluss oder Überspannung, da sind wir wieder beim Thema Sicherung ;)

Hoffentlich habe ich deine Frage nur falsch gedeutet.
Das glaube ich nicht :giggle:
 
tunen ihre sooter aber meckern rum wenn einer ohne bms fahren will ...gespaltene persönlichkeit?

meine frage jetzt ist, was wäre wenn ich die ladeleitung, welche zum bms geht abklemme und direkt an der batterie anlöte auf + und -.
also ohne bms zu fahren ist völlig normal. ganz normale praktik die viele füre ihre batterien anwenden. geballanced wird beim laden über externe ballancer oder manuel über die einzelnen ballancing adern. die spannung musst du aber umbedingt im blick haben bei der fahrt. wenn du immer gleiche strecken fährts dann kannst du anhand der spannung gut über den zustand der batterie urteilen. wenn du an einem markantem punkt vorbeifährst und die spannung ist an diesem punkt jedesmal die gleiche dann weisst du dass die batterie sich nicht verändert hat. ist aber eines tages die spannung an diesem wegepunkt markant weniger dann weisst du dass die batterie sich verändert und sollte mal gechekt werden. auch muss man die spannung im auge behalten damit man die zellen nicht zu tief entlädt. fragt sich nur wie sehr du dich um die batterie kümmern willst weil ein bms nimmt dir viel arbeit und sorgen ab. zum testen kannst du das aber auf jeden fall machen und später wieder auf noremalzustand bringen.

pass aber auf was du machst oder lass es machen weil ladeleitung vom bms abklemmen und auf + und - drauflegen hört sich verdammt nach keine ahnung an.
wie sieht das akkupack bei dir aus? kommst du an das bms ran?
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: GeoBot
Weißt Du N Neinbod, die bauen diese BMS-Dinger nur deswegen ein, weil sie weniger Profit machen wollen, und nicht etwa deswegen, damit die Dinger sicher sind und der Kunde irgendwann einen weiteren E-Scooter kaufen kann, weil er die Nutzung des Ersten auch überlebt hat.


BTW: Manchmal frage ich mich echt, warum es eigentlich keine WMS (Wähler-Management-System(e)) gibt ... :unsure:
 
... ob nun ausdrücklich wegen eines fehlenden BMS oder aus anderen Gründen kann ich nicht sagen, aber ich wollte so einen Akku weder laden noch unter meinem Hintern oder sonst wo haben.

Viele Mitbürger realisieren einfach nicht, dass ein "fehlerhafter" Lithium-Ionen-Akku eine Bombe mit bereits aktiviertem Zeitzünder darstellt; insbesondere bei jenen Kapazitäten die für einen E-Scooter üblich sind. Da geht's eben nicht mehr um ein spektakulär abgefackeltes Smartphone, sondern um Fälle wie die Karolinenstraße 15 in Augsburg! Wer's dann immer noch nicht rafft, der sollte meines Erachtens in Sicherheitsverwahrung; zum Selbst- und Fremdschutz!

Fälle wie es das folgende Video zeigt sind vielleicht "geil" anzusehen, aber ganz sicher nicht wenn Menschen daneben stehen (das eingeatmete Lithium führt zu einer lebenslang schwer geschädigten Lunge), oder gar in geschlossenen Räumen usw.
 
so leute habe mir jetzt einen 2 g30d max gekauft. 1 woche nach dem kauf habe ich mich getraut die alte batterie in den neuen scooter zu verbauen um zu schauen ob er dä lädt und siehe da er lädt.
als nächstes habe ich mit einem multimeter die abgegebenen spannung am aufladestecker an beiden scootern getestet und habe bemerkt, dass beim defekten scooter zu viel spannung rausgegeben wird.

woraufhin ich mich auf die suche nach nem neuen built in charger gemacht habe auf ebay, bin mit meinem defekten scooter dahin gegangen habe den charger provisorisch angesteckt und siehe da er lädt wieder und alles funktioniert wieder.
vielen dank für eure hilfe! echt sehr nette und aufmerksame leute unterwegs hier.
gott sei dank musste ich nach deinem video email filtering doch nicht an mein bms :).

danke
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ph3x