G30D2 Lenker verstellt sich ständig

"Festprügeln" ist suboptimal, nach fest kommt ab.
Einen 1/4" Drehmomentschlüssel (bei Amazon um 50 EUR incl. diverser Bits) ist eine auf Dauer günstigere Lösung.

Ich habe etwas längere M6x30 eingesetzt. Damit ist auch die Gefahr geringer, das Gewinde in dem Alublock zu beschädigen.
Hochfeste 12.9 genommen, die mit Schraubensicherung mittelfest versehen und mit 15 Nm angezogen.
(Höher gehe ich nicht. M6 in 12.9 verträgt 17 Nm, aber wie viel das Alugewinde?)

Die Schrauben bekommt man z.B. bei ebay von 12badcompany. Da das Angebot immer mal ausläuft, nach
suchen.
Die haben auch die passenden Federringe für M6
In den letzten Wochen hat sich der Lenker (zur Gabel) nicht mehr verdreht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Hallo, habe den AUDI Ninebot G30D 2 mit etwas schrägem Lenker ausgeliefert bekommen. Allerdings bin ich schon damit gefahren und hatte es immer vergessen mich darum zu kümmern. So wie es ausschaut ist die ganze Lenkstange krum verbaut und ich muss diese gerade ausrichten.
Geht das ohne erlischen der Garantie? An welchen Schrauben muss man da ansetzen?
 
Hallo, habe den AUDI Ninebot G30D 2 mit etwas schrägem Lenker ausgeliefert bekommen. Allerdings bin ich schon damit gefahren und hatte es immer vergessen mich darum zu kümmern. So wie es ausschaut ist die ganze Lenkstange krum verbaut und ich muss diese gerade ausrichten.
Geht das ohne erlischen der Garantie? An welchen Schrauben muss man da ansetzen?
Hy,
To-Do Punkt #12, da ist alles dazu beschrieben:
und keine Angst, die Garantie erlischt nicht wenn man den Lenker gerade ausrichtet.😉
 
Hab mir den Faden komplett durchgelesen. besitze selbst seit ein paar Tagen einen Ninebot.
Und ich hatte dasselbe Problem.

Habe es gelöst, indem ich die 30mm Zylinderschrauben gekauft habe ( siehe Amazon ).

bei mir hat sich der Lenker von alleine immer nach links verstellt. Also habe ich den Lenker absichtlich ein kleines bisschen zu weit rechts eingestellt und bin dann mit handfest gezogenen Schrauben losgefahren, und zwar mit einem 5 mm inbusschlüssel in der Hosentasche. ungefähr jeden Kilometer habe ich geprüft ob sich eine Schraube gelockert hat – ein gutes Indiz dafür war auch, wenn sich der Lenker wieder etwas von alleine nach links verstellt hat. Dann habe ich den Schlüssel genommen und wieder beide Schrauben festgezogen....das habe ich dann ungefähr dreimal wiederholt – bis dahin hat sich der Lenker auch von alleine gerade gestellt, weil er eben immer weiter nach links gewandert ist.

Jetzt habe ich einen geraden Lenker und schön festgezogene Schrauben, und die letzten 50 km hat sich nichts mehr verstellt.

So habe ich für mich eine Methode gefunden, wie man den Lenker ohne Stress und sogar ohne Schraubensicherung einstellen kann, so dass es hält und man nichts ausnudelt. Ich werde zur Sicherheit dennoch Schraubensicherung auf die freiliegenden Stellen der Schrauben (Spalt in der Mitte der Schelle) träufeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: