G30DII Akkutausch

sind die denn bei gtuntem Roller freundlicher als bei einem, der Original leistungsstärker ist und bei Bedarf gedrosselt?

Edit: Verstehe.....Nummernschild.... :/

Genau, diese stärkeren bekommst nicht versichert, da die weder Papiere noch die notwendige VIN haben. Fahr mal mit nem Auto ohne Nummernschild - ist wie ne Zielscheibe 🙃
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Opus
Schade, dass ein defekter Akku oft einem kapitalen Totalschaden entspricht. Beim E-Auto wird das nicht anders sein. Hoffen wir, dass Li - Akkus bald günstiger werden. Würde mir an Deiner Stelle auch nen neuen Roller holen und den alten verkloppen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: LittlePsycho
Schade, dass ein defekter Akku oft einem kapitalen Totalschaden entspricht. Beim E-Auto wird das nicht anders sein. Hoffen wir, dass Li - Akkus bald günstiger werden. Würde mir an Deiner Stelle auch nen neuen Roller holen und den alten verkloppen.
Da würde ich mir nicht so große Sorgen machen. Dank BMS überleben >90% der Akkus ihre Autos...und werden dann wahrscheinlich sogar noch weiter verwendet (Stichwort Second Life).
 
Sehe ich anders, ich glaube nicht, dass 2050 dann die ganzen E-Oldtimer aus den 2010er Jahren noch fahrtüchtig mit Erstakkus auf der Straße unterwegs sein werden. Für mich ist die Akku - Lebensdauer der begrenzende Faktor schlechthin was die Langlebigkeit aller E-Fahrzeuge angeht. Alleine die vielen Temperaturwechsel eines nicht Garagen Fahrzeugs über die Jahre...Die Leih-E-Scooter leben ja auch nur sehr kurz weil "Wind&Wetter" ihr Werk verrichten. Die ">90% Aussage" für Eautos hat für mich tatsächlich erst in 10-20 Jahren Relevanz. Dass die Akkus jetzt, nach wenigen Jahren im breiten Einsatz, fast alle noch funktionieren ist schon klar. Man wird es sehen, bin da aber eher pessimistisch.
 
Sehe ich anders, ich glaube nicht, dass 2050 dann die ganzen E-Oldtimer aus den 2010er Jahren noch fahrtüchtig mit Erstakkus auf der Straße unterwegs sein werden. Für mich ist die Akku - Lebensdauer der begrenzende Faktor schlechthin was die Langlebigkeit aller E-Fahrzeuge angeht. Alleine die vielen Temperaturwechsel eines nicht Garagen Fahrzeugs über die Jahre...Die Leih-E-Scooter leben ja auch nur sehr kurz weil "Wind&Wetter" ihr Werk verrichten. Die ">90% Aussage" für Eautos hat für mich tatsächlich erst in 10-20 Jahren Relevanz. Dass die Akkus jetzt, nach wenigen Jahren im breiten Einsatz, fast alle noch funktionieren ist schon klar. Man wird es sehen, bin da aber eher pessimistisch.
Das stimmt. In Kilometern überleben sie heute das Auto locker, in Jahren würde der Akku dann doch wieder der begrenzende Faktor sein. Aber Akkus werden sicherlich auch langlebiger und Oldtimer werden halt wahrscheinlich mit Tauschakkus rumfahren....
 
Wenn das bms kaputt ist neues bms rein. Wenn die Zellen aus irgendeinem Grund kaputt sind neue Zellen rein.

Oft ist nur eine oder ein paar Zellen defekt und das bms schaltet ab.

Es gibt Firmen die dir den Akku neu bestücken und du hast dann sogar mehr Kapazität bei besseren Zellen.

Z.b von besagten 550wh auf 625wh

Ganzen bzw. Bauen dir manche Akku Shops auch komplett neue Akkus wenn du die Maße und Angaben angibst.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Opus