Alles in allem aber ein echt teurer Spaß.
Alles in allem eigentlich unbezahlbar und unvernünftig. Das merke ich bei meinem Projekt trotz der "nur" 2 Gen1.
Aber 2xGen2 mit Saft zu versorgen braucht schon einen sehr guten Akku. Wenn der nicht mindestens 70-90A raustun kann, kommen die Vorteile von Gen2 absolut nicht zum tragen.
Was will man mit so viel Leistung im G30?
Ich hatte mit 2xGen1 und 13S schon Angst das Klappgelenk oder die Pole zu überlasten.
Der Gen1 ist nicht schlechter als der Gen2. Man muss nur mit der Spannung deutlich höher. Dann funktioniert er genauso.
Volle Beschleunigung, besserer Wirkungsgrad beim beschleunigen, minimal mehr Rollwiderstand der in etwa 4 watt entspricht.
Wenn man seinen Scooter so umbaut, dass kaum noch was original bleibt, dann hat der Gen2 absolut keinen Vorteil mehr.
Er ist ja nicht stärker, nur anders gewickelt.
Der theoretische Vorteil nahe der Endgeschwindigkeit mehr Drehmoment zu haben, lässt sich aufgrund der entstehenden Wärme kaum nutzen.
Wir hatten ja diesen "74Km/h mit 20S Thread".
Man kann kann gut erkennen, dass der Einbruch beim Gen2 bei über 20 Km/h liegt. Die 74Km/h bekommt man ja nicht auf die Straße.
Wie gesagt, die Motoren sind gleich, das darf man nicht vergessen.
Es bringt halt wenig, nur die Form der Leistungsentfaltung zu verändern.
Oberhalb von 13-15S produziert man nur noch mehr Wärme und ist dann vielleicht bergab etwas schneller.
Man schränkt also den Motor durch eine CFW wieder ein, damit einem nicht alles um die Ohren fliegt.
Dafür so viel Kohle ausgeben?
Der Regler ist halt ziemlich dumm im G30. Es gibt keine Sensoren für thermische Belastung.
Just my 2Cent