Gen2 Motor

  • Ersteller Ersteller Gast
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Finde persönlich auch dass die normalen 30 mit der standard Hardware (bremsen, (nicht vorhandene) Aufhängung) ausreicht. Und auf Beschleunigung würde ich auch nicht verzichten wollen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Numl0ck und Mahiro
Für mich ist auch im Normalbetrieb bei 30 Schluss. Aber ist schon toll, wenn er das über den gesamten Akkustand halten würde.
In jetzigen Zustand führt das bei mir dazu, dass ich mich sehr oft beim unnötigen, frühzeitigen Laden erwische :cool:
 
Das tut er damit, hat bei mir zur Folge, dass er öfters im Treppenhaus stehen bleiben kann weil ich ihn nicht von 80 auf 100 wieder auflade.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mahiro
Und auf Beschleunigung würde ich auch nicht verzichten wollen.
Das ist mein einziges Argument gegen den 2.Gen Motor. Der 1.Gen beschleunigt so stark, dass ich nach drei Sekunden den Tempomat einrasten kann. Das Ding geht wie Hölle, und darauf möchte ich absolut nicht verzichten. Aber es hat meines Wissens auch noch niemand berichtet, wie der 2.Gen mit 30 000 Motorkonstante und unter 50 kg Last so geht.
 
Klingt als wärst du die perfekte Person um das selbst zu testen und zu berichten (y) Ich fürchte die meisten hier sind nicht so zierlich siehe Reichweitentabelle. Soweit ich weiß reagiert der neue Motor auf MPC genauso stark wie der alte. Nur das er wohl noch etwas mehr braucht um den gleichen Effekt zu erzielen wie der alte. Bei 50kg denke ich sowieso das es keine Temperaturprobleme geben kann 😅
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mahiro
Klingt als wärst du die perfekte Person um das selbst zu testen und zu berichten (y) Ich fürchte die meisten hier sind nicht so zierlich siehe Reichweitentabelle. Soweit ich weiß reagiert der neue Motor auf MPC genauso stark wie der alte. Nur das er wohl noch etwas mehr braucht um den gleichen Effekt zu erzielen wie der alte. Bei 50kg denke ich sowieso das es keine Temperaturprobleme geben kann 😅
Der Wille ist groß, das Budget klein. Ernsthaft, ich habe keinerlei Temperaturprobleme. Ich fahre die 30 000 MPC jetzt ca. 1000 km von insgesamt ca. 1200 km und es war mir noch nicht möglich, mir am Motor die Finger zu verbrennen. Wärmen würde im Winter aber wohl auch nicht klappen. Das Rheinland ist halt total flach.
By the way...Wenn ich es gebacken kriege, mir einen zu besorgen und unzufrieden bin, würde ich bestimmt jemanden finden, der mich davon erlöst und mir den Motor abkauft.
 
Das ist mein einziges Argument gegen den 2.Gen Motor. Der 1.Gen beschleunigt so stark, dass ich nach drei Sekunden den Tempomat einrasten kann. Das Ding geht wie Hölle, und darauf möchte ich absolut nicht verzichten. Aber es hat meines Wissens auch noch niemand berichtet, wie der 2.Gen mit 30 000 Motorkonstante und unter 50 kg Last so geht.

nicht viel langsamer, kann man problemlos durch andere Leistungswerte kompensieren.

Was die MPC angeht konnte ich zwischen 40 und 30k keine große Änderung mehr feststellen, die Wattzahl laut 365tools geht nicht über 1050. vom Gefühl her auch keine Änderungen beim beschleunigen allerdings deutlich verändertse KERS und E-Brake verhalten - nicht so smooth beim Lastwechsel.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mahiro und RagingOpa
Das ist mein einziges Argument gegen den 2.Gen Motor. Der 1.Gen beschleunigt so stark, dass ich nach drei Sekunden den Tempomat einrasten kann. Das Ding geht wie Hölle, und darauf möchte ich absolut nicht verzichten. Aber es hat meines Wissens auch noch niemand berichtet, wie der 2.Gen mit 30 000 Motorkonstante und unter 50 kg Last so geht.
Wie viel Watt zieht deiner denn bei 30k? Dürften ja um die 1200 sein, was schon heftig ist. Damit würde der deutsche Durchschnittsbürger die Karre wohl locker frittieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.