German Maneuver rückgängig machen.

Hmm, so genau hab ich da nicht aufgepasst.
US ging auf alle Fälle, das weiss ich sicher.
Möglich, dass die deutsche Seriennummer eben die war, wo es hängen geblieben ist.
Hab ich das richtig verstanden, dass man zwischen Regionen hin und her wechseln kann so oft man will, hat man aber einmal die deutsche gewählt ist Feierabend?
Wie sich das hier herauskristallisiert, ja. Gab schon einige User, die bereits nach dem ersten Versuch, GM durchzuführen, nicht mehr wechseln konnten. Hatte mich schon gewundert, dass es bei dir öfter als nur 1x ging- was es aber erklären würde.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Ok gut.. Oder auch nicht so gut.
Sorry, wollte den Thread jetzt nicht kapern, bitte ggf. verschieben.
Letzte (hoffentlich) Frage...
Hier steht...
"WICHTIG! Beim Ninebot G30 Baujahr 2022 sind die ersten neuen Controllertypen (G30_New Generation_V1.1) aufgetaucht, die nicht mehr über den STM32-Chipsatz, sondern einen AT32F-Chip verfügen. Diese Variante mit dem neuen Microcontroller bitte nicht flashen. Daraus resultiert ein 100%ig ein SoftBrick!
Ein Indiz für den alten Controller ist die UUID des Scooters. Diese lässt sich beispielsweise mit den Apps m365 downG oder der SHU auslesen.
Hat man bei m365 downG an der 2. Stelle "FF" (Byte-Paar) oder in der SHU an der 1. Stelle das "FF", deutet das auf den alten (bisherigen) ESC-Typ hin und alles ist gut."


Mein Controller scheint der neuere Typ zu sein.
Ich hab mich zwar eingelesen und dachte nicht, dass ich so schwer von Begriff bin.
Aber kann mir nochmal jemand den Unterschied zwischen ST-Link und UART erklären.
Und kann eine der beiden möglichkeiten meinen Scooter retten, mit dem Controller ohne "FF" in der UUID?
Dann bestell ich mir halt das Material und "flashe".
Hab ja den ganzen Winter Zeit. Viel mit Roller fahren ist jetzt nicht in Schweden.
Danke erstmal für die Hilfe!